schwaderträger

26. Juni 2012, 19:21 case_maxxum001

schwaderträger

Hallo leutchen ich würde gerne mal eure meinungen zu den schwaderträgern höhren die zusammen mit zwei einfachen schwadern einen doppelten ergeben. ich hab selbst einen doppelschwader würde aber gern von euch auch mal höhren was ir davon haltet. mfg

Antworten: 5

26. Juni 2012, 20:14 steyr8100chrisi

schwaderträger

schein effizient zu sein weil bei ganz kleinen wiesen kann man dann ja nur einen schwader nehemn und bei großen beide

27. Juni 2012, 08:52 servusdiewadln

schwaderträger

ich gehe mal davon aus, dass sich das gerät nicht bewährt hat, da es mittlerweile nicht mehr gebaut wird, und gebrauchte schwaderträger nahezu unverkäuflich sind

29. Juni 2012, 17:25 case_maxxum001

schwaderträger

Ja das stimmt :-) mfg

29. Juni 2012, 22:16 gkerschenbauer

schwaderträger

Hallo. Der Schwaderträger den es mal am Markt gegeben hat hat zwei sehr große Nachteile. Erstens kann man nur kleine leichte Schwader mit festem Anbaubock und Lenkrädern am Ausleger anbauen und zum zweiten ist er nicht sehr Kurventauglich da in einer Kuve Futter liegen bleibt und in der anderen der hintere dem vorderen nachläuft. Mir hat das nicht gefallen, da konstruierte und baute Ich meinen eigenen Schwaderträger. (Da ich im Maschinenbau arbeite war mir das möglich.) Wir bauen jetzt vorne am 1m verschiebbaren Ausleger einen Pöttinger-380N und Hinten am Hubwerk der Nachlaufgelenkten Achse einen Pöttinger-421 an. Natürlich kann vorne auch ein größerer angebaut werden. Wir schwaden jetzt also 4 Breiten mit einmal hin und retour zusammen und kommen so auf eine Arbeitsbreite von 12-13m. Den Siloprofi freut das denn der mag dicke Schwaden, und wir brauchen nicht soviel mit schwerem Gerät fahren. Gekostet hat mich die sache ca €5000,- ohne Arbeitszeit. Wir fahren so jetzt schon 5 Jahre problemlos und es wäre nicht mehr anders Denkbar. Mail´t mich an für weitere Infos unter gkerschenbauer@aon.at

30. Juni 2012, 15:56 case_maxxum001

schwaderträger

aber lenken kann der hinten nicht? oder Mfg

ähnliche Themen

  • 5

    mitversicherung Ehepartner

    Hallo! Meine Frau, die bisher einer außerlandwirtschaftlichen Arbeit nachgegangen ist, möchte(muss zeitlich) nun nach Ablauf der Karenzzeit zuhause am Betrieb bleiben. Schon vor einiger Zeit waren wir…

    leitnfexer gefragt am 27. Juni 2012, 19:19

  • 4

    Hutweide rekultivieren / Roden

    Grüß euch, Ich habe eine Fläche zugekauft die bis vor zehn Jahren als Hutweide mit Kühen beweidet wurde. Seit dem wurde sie nur mit wenigen Schafen beweidet, diese schafften es nicht einmal annähernd …

    Schaf_1608 gefragt am 27. Juni 2012, 18:51

  • 0

    Hochlandrinder

    Hallo. Wie haltet ihr eure Hochlandrinder? Unterstand, Tränke, Futter, Mist usw... Freu mich auf eure Antworten. Lg

    mario201 gefragt am 27. Juni 2012, 14:53

  • 0

    Vorsicht Kleinlieferanten

    Die aktuelle Fusionswelle in der dt. und öst. Molkereibranche könnte den Interessen der Konsumenten zuwider laufende Konsequenzen haben. Schon jetzt gehen die größten öst. und dt. Molkereien gegen kle…

    krähwinkler gefragt am 27. Juni 2012, 12:46

  • 10

    Bilderberger

    Seit annähernd 60 Jahren lenkt diese Gruppe, die Eliten der Welt, die Geschicke der Welt. Ist die Zukunft der schleichende Untergang Europas? Oder ist es eine Chance, den pseudopolitischen Hick-Hack z…

    NiN gefragt am 27. Juni 2012, 09:03

ähnliche Links