- Startseite
- /
- Forum
- /
- mitversicherung Ehepartner
mitversicherung Ehepartner
27. Juni 2012, 19:19 leitnfexer
mitversicherung Ehepartner
Hallo! Meine Frau, die bisher einer außerlandwirtschaftlichen Arbeit nachgegangen ist, möchte(muss zeitlich) nun nach Ablauf der Karenzzeit zuhause am Betrieb bleiben. Schon vor einiger Zeit waren wir deswegen auf einem der obligatorischen SVB-Sprechtage auf der BBK. Da wurde uns erklärt, das dazu nur ein Bewirtschafterwechsel gemacht werden muss(derzeit ich alleine, danach mit meiner Frau gemeinsam). Der SV-Beitrag sollte sich dabei angeblich gar nicht verändern, sonder nur geteilt werden. Nun, wo die Sache ernst wird, war meine Frau heute wieder bei so einem "schönen" Sprechtag. Leider war diesmal aber nicht die motivierte Mitarbeiterin vom letzten mal anwesend, sonder ein echtes aA! Abgesehen davon, das der "liebe" Berater meiner Frau ganz offen erklärt hat, das "die Bauern" ja eh nur Kinder kriegen, um dann fest Sozialhilfe zu kassieren hat er auch gemeint: wenn die Frau in die Ehe nix eingebracht hat(Grund und Boden udgl.) dann geht der Bewirtschafterwechsel nicht. Er hat dann die verschiedensten Dinge gefaselt von Ehevertrag über Betriebsübergabe bis GesmbH gründen... Kann mir wer weiterhelfen? Wie kann ich (wir) verfahren, das meine Frau auch weiterhin(leistbar) versichert ist, ohne ein externes Arbeitsverhältnis zu benötigen? Und warum dürfen bei der SVB Frauenfeindliche Bauernschikanierer arbeiten?
Antworten: 5
27. Juni 2012, 19:39 helmar
mitversicherung Ehepartner
Hallo Leitenfexer.......Basis für die Versicherung der Ehefrau/Ehemann in der SVB ist die gemeinsame Bewirtschaftung. In den meisten, zumindest jenen Fällen mit meist schon etwas älteren "Kalibern" ist es so dass beide je zur Hälfte auf den Betrieb angeschrieben sind. Erkundige dich da lieber einmal zu oft als dass euch da irgendwelche formalrechtliche Pannen passieren. Liebe Grüsse, Helga PS ich habe auch 2 mal den Sprechtag, mit verschiedenen Mitarbeitern besucht, wegen Verpachtung der landwirtschaftlichen Flächen und Weiterbewirtschaftung des Waldes......beide Auskünfte sind gleich gewesen.
27. Juni 2012, 19:58 golfrabbit
mitversicherung Ehepartner
Glaube nicht, daß ein Bewirtschafterwechsel o. Ä. erforderlich sind. Bei uns bin ich alleiniger Eigentümer und Bewirtschafter und meine Frau läuft unter hauptberuflich am Betrieb beschäftigt und ist daher auch voll versichert. Laut Infogespräch bei der hiesigen Kammer bringen alle anderen Möglichkeiten keinerlei finanziellen Vorteile. Wegen des Ar...mlochs von der SVB - der wird immer noch von unseren Beiträgen bezahlt und deshalb schadet eine saftige Beschwerde sicher nicht.
27. Juni 2012, 20:45 HAFIBAUER
mitversicherung Ehepartner
Hallo las dir das nicht Gefallen,sprechtag Donnerbauer und der Liebe Mann ist gefallen.
27. Juni 2012, 22:24 jfs
mitversicherung Ehepartner
Bei mir war es ähnlich. Meine Frau kam von außerhalb der LW und ich hab sie nach der Hochzeit als hauptberuflich in der LW beschäftigte Ehegattin mit mir mitgemeldet. Das heißt, die SV Beiträge werden halbiert. Klarerweise später auch die Pensionsauszahlung. Vergiß aber nicht etwaie spätere Änderungen an die SV zu melden. Denn ansonsten kann es unangenehme Folgen haben. Als Betriebsführer scheine weiterhin nur ich auf.
28. Juni 2012, 06:09 helmar
mitversicherung Ehepartner
Donabauer, lieber Hafibauer.....auch wenn der Donabauer manchmal donnert..;-). Mfg, Helga
ähnliche Themen
- 1
Problem Antrieb Ölmotor Kesla
600 Rüttelzählerst. linkerAntriebslmotor rinnt. Angeblich innen angerostet !!!!!,poliert und abgadichtet bei 900 stunden rechter Ölmotor rinnt bei 1200 linker schon einmal reparierter Motor Antribsrad…
Knasti gefragt am 28. Juni 2012, 18:44
- 2
Fresser aus Tschechien
Hallo Leute wer von euch hat erfahrung mit Fressern aus der Tschechei Gibt's Probleme beim Verkauf in Österreich wie ist's mit der Quarantäne usw Hoff ihr könnt mir da ein bissl was dazu sagen wäre vo…
tommxl gefragt am 28. Juni 2012, 18:43
- 1
Erfahrung mit Klinger Export
Hallo Leute wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit der Firma Klinger Export Tierhandel sie importieren Fresser aus Tschechien und anderen Ländern Hoff es gibt Erfahrungen Danke schon mal MfG Th…
tommxl gefragt am 28. Juni 2012, 17:18
- 1
Ölkürbis Aktuelle Bilder
Hier ein aktuelles Bild vom Ölkürbis heuer erst am 10.05. angebaut hat in den letzten 2 Wochen schön gas gegeben beim Wachstum. Der Grundstein wurde mal gelegt für eine durchschnittliche Ernte der Res…
wene85 gefragt am 28. Juni 2012, 15:50
- 2
Ab wann ist Flughafer keimfähig?
Hallo Pflanzenexperten! Ich jäte eben Unkräuter im Mais - macht es jetzt noch Sinn, Flughafer auszureißen? Die Ähren sind meist schon sichtbar. Andersrum: der Flughafer, den ich jetzt ausreiße und im …
firehand gefragt am 28. Juni 2012, 13:07
ähnliche Links