Futtermischung nach Wintergerste

27. Juni 2012, 20:49 manfreds

Futtermischung nach Wintergerste

Grias eich! Da nach dem trockenen Frühjahr der 1. Schnitt recht mager ausgefallen ist, spiele ich mit dem Gedanken nach dem Dreschen der WG, ca. Mitte Juli, noch eine Futtermischung anzubauen. Das Feld möchte ich pflügen und dann mit KE und Sämaschine anbauen und nach dem Mähen einmal grubbern und danach Weizen bauen. Pflügen möchte ich aus dem Grund, weil ich befürchte, dass mir das Ausfallgetreide das Futter unterdrückt. Nun meine Frage an euch, ob ihr so etwas schon mal gemacht habt und welche Mischungspartner sich am Besten dafür eignen. Ich dachte an Futtererbsen- Hafermischung oder so. Der Boden ist sandig. Bitte euch um eure Ratschläge. Danke Mfg manfreds

Antworten: 3

27. Juni 2012, 21:25 179781

Futtermischung nach Wintergerste

Da gibt es viele Möglichkeiten.es kommt ein wenig darauf an, ob du eher mit Leguminosen arbeiten möchest oder mit Gras oder Kreuzblütler und viel Dünger. Wir haben letztes Jahr z. B. nach dem Dreschen das Stroh abgefahren, Mist gestreut und flach gegrubbert. Darauf mit Kreiselgrubber Sämaschine kombiniert 40 kg Sommerwicke, 40 kg Grünroggen ein paar kg Buchweizen und etwa 8 kg Alexandrinerklee gesät. Die großen Körner mit der Sämschine gesät und den Klee mit dem aufgebauten Feinsamenstreuer drübergestreut. Danach habe ich das Fled gleich mit der Cambridgewalze angewalzt, was normalerweise ganz gut ist. In dem Fall war es ein Fehler, weil ein paar Stunden danach ein starker Wolkenbruch niederging. Auf jeden Fall hat sich die Mischung trotzdem sehr gut entwickelt und wir haben am 17. Okt. 24 Ballen mit 1,4 m Durchmesser von 3 ha weggepresst. Das Ausfallgetreide ist total untergegangen. Wenn man eine gute Gründüngung hinbekommt, braucht man davor keine Angst haben. Wichtig für ein gutes Gelingen ist, gerade auf Sandböden, dass du flott arbeitest. Am besten gelingt es, wenn du direkt hinter dem Drescher mit dem Grubber arbeitest, und bevor stärker abtrocknet gleich aussäst. Dann haben die Samen ausreichend Keimfauchtigkeit und starten rasch weg. Damit überholen sie alle unerwünschten Pflanzen und bringen durch mehr Vegetationszeit viel Pflanzenmasse. Bei der Mischung mit Hafer hätte ich bei uns Bedenken, dass der Hafer sehr schnell gelb wird und nicht viel zum Ertrag beisteuert. Gottfried

28. Juni 2012, 08:12 Bobbl

Futtermischung nach Wintergerste

Hallo! Baue nach der Wintergerste ne Futtermischung mit Leguminosen an. Das Stroh verkaufe ich und dann will ich mit Gülle auch den Acker bringen und dann Grubbern und säen gleichzeitig und dann mit Crosskillwalze anwalzen. Hoffe es funktioniert, baue das Futter für einen Rinderbauern an

01. Juli 2012, 11:51 scle_91

Futtermischung nach Wintergerste

Hallo! Habe ebenfalls sandigen Boden! Baue schon seit einigen Jahren die Mischung Legomix von der Saatbau Linz an! Bestehend aus Sommerwicke Futtererbse Sojabohne und Grünmais! Sehr ertragreich und passt bei mit gut zur Fruchtfolge!

ähnliche Themen

  • 0

    Reform muli experten

    Hallo, was bedeutet der zusatz sl, z.b. bei 575sl? Danke für eure Antworten!

    Bergbauer321 gefragt am 28. Juni 2012, 20:07

  • 1

    Problem Antrieb Ölmotor Kesla

    600 Rüttelzählerst. linkerAntriebslmotor rinnt. Angeblich innen angerostet !!!!!,poliert und abgadichtet bei 900 stunden rechter Ölmotor rinnt bei 1200 linker schon einmal reparierter Motor Antribsrad…

    Knasti gefragt am 28. Juni 2012, 18:44

  • 2

    Fresser aus Tschechien

    Hallo Leute wer von euch hat erfahrung mit Fressern aus der Tschechei Gibt's Probleme beim Verkauf in Österreich wie ist's mit der Quarantäne usw Hoff ihr könnt mir da ein bissl was dazu sagen wäre vo…

    tommxl gefragt am 28. Juni 2012, 18:43

  • 1

    Erfahrung mit Klinger Export

    Hallo Leute wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit der Firma Klinger Export Tierhandel sie importieren Fresser aus Tschechien und anderen Ländern Hoff es gibt Erfahrungen Danke schon mal MfG Th…

    tommxl gefragt am 28. Juni 2012, 17:18

  • 1

    Ölkürbis Aktuelle Bilder

    Hier ein aktuelles Bild vom Ölkürbis heuer erst am 10.05. angebaut hat in den letzten 2 Wochen schön gas gegeben beim Wachstum. Der Grundstein wurde mal gelegt für eine durchschnittliche Ernte der Res…

    wene85 gefragt am 28. Juni 2012, 15:50

ähnliche Links