Schwaderkauf

23. Sept. 2016, 16:07 Vollmilch

Schwaderkauf

Hallo! Ich bin am Überlegen, ob ich nicht meinen Schwader tauschen sollte. Zur Zeit habe ich einen Fella TN 400, mit dem ich nur mäßig zufrieden bin. Etwas mehr Flächenleistung wären auch notwendig, mindestens +20%. Krone, Pöttinger, Claas wären in der Nähe. Reichen für die Leistungsteigerungen die 420-430 cm breiten Modelle oder müssen es die 450 cm breiten sein? Bringen die breiteren Modelle überhaupt was, weil die Zahl der Zinken steigt janicht mehr an? Hat schon jemand Erfahrungen mit den Liftzinken von Krone? Den Pöttinger 422 hab ich mir optisch schon angeschaut, ganz überzeugt hat er mich noch nicht. Vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich! Danke im voraus. Lg Vollmilch

Antworten: 8

23. Sept. 2016, 18:06 duk

Schwaderkauf

Ziegler Schwenkschwader mit Doppelzinken.

23. Sept. 2016, 19:52 Wunderwuzi

Schwaderkauf

Pöttinger 422 ist ein top gerät saubere rechenarbeit bei hoher geschwindigkeit

23. Sept. 2016, 20:08 Steira

Schwaderkauf

Hallo, Hab meinen 350er Krone heuer gegen einen Kuhn 4121 getauscht. War mit dem Krone aber sehr zufrieden, Kuhn ist aber ein Topgerät! Der 4121 ist vom Gewicht her noch recht leicht, der 43er wäre da schon deutlich schwerer, ungefähr so wie der Pöttinger 422. Krone wäre intressant wegen der klappbaren Zinken, da kann man aber die hinteren Zinken nicht abnehmen, das heißt der braucht deutlich mehr Platz beim abstellen! MFG A STEIRA

23. Sept. 2016, 20:57 little

Schwaderkauf

Wir haben einen Deutz 4621. Die Sauberkeit der Arbeit lässt mittlerweile etwas zu wünschen übrig. Was mich aber voll begeistert, nach wie vor, bei dieser Maschine, ist das man sie hydraulisch nachjustieren kann bei der Arbeit. Am Vorgewende fahr ich etwas tiefer und in der Fläche stelle ich in etwas höher, damit weniger Schmutz unters Futter kommt. Funktioniert super. little

23. Sept. 2016, 22:30 Richard0808

Schwaderkauf

Hallo Vollmilch, habe einen Pöttinger420 Schwader mit Tandem Fahrwerk und Stützrad. Arbeitet sehr sauber, und bin auch sehr zufrieden damit. Nur bei allen Schwadern dieser größe musst du damit rechnen das er bei unebenem Boden sich auf einer seite richtig eingräbt...

24. Sept. 2016, 07:21 Vollmilch

Schwaderkauf

Hallo! Vielen Dank für die ersten sachdienlichen Hinweise! Baut Ziegler aktuell noch Schwader? Der kühn 4121 hat doch nur 10 Zinkenträger, oder? Da erwarte ich keine Erhöhung der Flächenleistung. Mehr Platzbedarf ist momentan kein Problem. Beim Fella bin ich mit der "schwachen" Bauweise unzufrieden, Risse in den Schweissnähten, weiche Zinkenträger. Der Pöttinger schaut im Vergleich dazu auch nicht massiver aus, deshalb meine Bedenken. LG Vollmilch

24. Sept. 2016, 07:47 Andi7

Schwaderkauf

Guten Morgen, meiner Meinung nach sind, wenn du auf Flächenleistung wert legst, die Geräte von Claas unschlagbar. Allerdings musst du dir schon im klaren darüber sein, dass wie schon erwähnt, bei so großen Einkreiselschwadern die Rechqualität auf unebenem Gelände doch stark nachlässt. Wir haben uns deshalb, gemeinsam mit einem Nachbarn für einen kleinen Doppelschwader entschieden, somit blieben die Investitionskosten in etwa gleich und die Flächenleistung hat nochmals um einiges zugenommen.

28. Sept. 2016, 05:41 Vollmilch

Schwaderkauf

Guten Morgen! Ich fasse mal zusammen : Pöttinger, Krone, Claas sind alle gut. Mit 12 Zinkenarmen sind Arbeitsgeschwindigkeiten bis 15 km/h möglich. Gezogenene Kreisler brauchen weniger PS (ist bei mir kein Problem) aber geübte Fahrer, die auch zurückschieben können. Offene Fragen : Bringen 450er Vorteile gegenüber 420ern? Liftzinken? LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 8

    Portalachse

    Ich habe eine Frage: Warum sind fast alle Traktor- und Transporterhersteller von den Portalachsen abgekommen bzw gibt es heute noch Firmen, die Portalachsen herstellen (außer Reform). Weil ich weiß zB…

    mani35 gefragt am 24. Sept. 2016, 15:24

  • 4

    3.Wiesen-Schnitt jetzt mähen oder warten?

    Wollte meine Wiesen eigentl. nur 3x mähen u. könnten noch a bißl warten. Die Kühe fressen das Gras schon - aber nicht gerade gierig. Einen 4. Schnitt will ich, weil das eh nicht mehr viel wächst, eins…

    biozukunft gefragt am 24. Sept. 2016, 13:13

  • 3

    Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Mispeln (Asperl)

    Hallo! Weiß jemand welche Möglichkeiten es gibt um Mispeln zu verwerten oder zu vermarkten. Wir haben ein paar Bäume, wissen aber nicht so recht was wir mit den Früchten anfangen sollten. Die Zwetschk…

    little gefragt am 23. Sept. 2016, 20:37

  • 3

    Case IH 844 S Hydraulik undicht

    Hallo Bei unserem Case IH 844S ist im Fahrerhaus bei den Hydraulikhebeln rechts neben dem Fahrersitz darunter immer eine Hydrauliköl-Pfütze. Glaube das da irgendein Simmerring undicht ist, jedoch will…

    jezza gefragt am 23. Sept. 2016, 19:29

  • 2

    Forst - Sicherheitsfälltechnik

    Nun beginnt ja wieder die gefährliche Forstarbeit. Wer von euch verwendet die neue Sicherheitsfälltechnik. Oder kommt man aus dem alten Muster z.B Fächerschnitt , weil wir es immer so gemacht haben, n…

    dabei gefragt am 23. Sept. 2016, 14:37

ähnliche Links