Schwader - nur welcher???

10. Juni 2012, 09:05 Steira

Schwader - nur welcher???

Hallo, Da ich ja einen Schwader suche, irgendetwas mit einer Arbeitsbreite um 3,20-3,80, hab ich mir jetzt schon einen Überblick verschaffen! Hab aber noch immer keinen Durchblick!!??!! Deshalb ein paar Fragen: der Fella 350 schaut mit dem kleinen rahmen etwas unstabil aus, oder??? Was haltet ihr von den Marken Saamasz, Daros usw. die ja recht günstig und vorallem sofort zu haben wären!???? Mein Favoriten wären da eher etwas Hochpreisig(Kuhn, Pöttinger, Krone, DF,) Sind diese ihr Geld auch wert??? Der neue oder gebrauchte sollte auch nicht zu schwer sein, das heißt ich würde auch weiterhin gerne meinen 40er steyr ohne Allrad benutzen, bzw. bei den extremen Hanglagen den 768er nehmen! Sollte der Schwader 4 Doppelzinken haben oder sind 3 auch genug???? Hoffe das da bald "Licht ins Dunkle" kommt! MFG A STEIRA

Antworten: 3

10. Juni 2012, 16:49 pretti

Schwader - nur welcher???

Habe zu ostern durch zufall einen claas 470T(gezogen) erwischt, eine top maschine, im normal hügeligen gelände mitn Steyr 188 überhaupt kein problem.

10. Juni 2012, 18:16 elgra

Schwader - nur welcher???

Hallo Schau dir mal diesen an.: https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/215566 mfg Elgra

29. Juni 2012, 23:02 gkerschenbauer

Schwader - nur welcher???

Hallo. Ich würde eher jene Schwader nemen die etwas mehr kosten den diese sind auch ihr Geld wert. Zuerst würde ich mal schauen wie es mit Servicestellen und Ersatzteilen in deiner Umgebung aussieht, sprich welcher Händler in deiner nähe ist. Habe die Erfahrung mit Italienischen Heuerntegeräten gemacht das mann schon mal ein Monat oder mehr auf Ersatzteile wartet. Denn Die Italienrer gehen im August Urlaub, also bekommst du im Juli schon Mal nichts,Im August sind sie urlaub und im September haben Sie soviel zu tun das du im Oktober deine Teile bekommst. und Wieoft hast du im Oktober Heuernte? Also bleib bei Namhaften Schwaderherstellern und du musst halt vergleichen, Gewicht. anzahl der Zinkenarme und rechen pro Zinkenarm. Ich würde da schon die mit 4 Rechen nehmen. Nimm umbedingt Tastrad, Tandemachse und Dämfungsstreben dazu. Dämpfungsstreben deshalb denn wenn du ihn am Hang aushebst und der Schwenkbok ist eingelenkt kannst du einen schlag bekommen das du mit dem ganzen ding Umkippst(bei kleineren Schleppern). Meine Erfahrung mit einem Pöttinger 380N mit Steyr 768 (vor Jahren) im Gelände: Es geht aber vorsicht!

ähnliche Themen

  • 1

    ALMBAUERN

    Hallo Almbauern wie hoch steht bei euch das Gras wen ihr eure Tiere auftreibt.Nehmt ihr auch rücksicht auf die Beweidung wegen den Unkräutern.Treibt ihr deshalb früher auf eure Weiden.Bitte vieleicht …

    HAFIBAUER gefragt am 11. Juni 2012, 07:17

  • 5

    18 Cent für Sonnenstrom?

    Ich hab anfang des Jahres einen Förderantrag für eine Photovoltaikanlage gestelle, wo ich den Stom um 27 Cent ins Netz einspeisen kann. Jetzt hab ich von der Ömag ein Schreiben bekommen das ich den St…

    Gitmar gefragt am 10. Juni 2012, 22:08

  • 0

    Wickelmaschine Mascar

    Hallo. Was passt besser zu einem MF 5450 eine Mascar 1200 oder eine Mascar 1600???

    MF gefragt am 10. Juni 2012, 22:02

  • 3

    Schweinerrei

    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=gcrobWDprA 4 laut google über setzer steht das da unten drunter Ein schwarzes Loch von der Landwirtschaft. Es ist ein Bauernhof in der Region Kal…

    steyr8100chrisi gefragt am 10. Juni 2012, 19:24

  • 0

    Allgemeines zum Gebrauchten John Deere 6400A Bj. 97

    Ich habe einen Traktor in aussicht mit ca. 8000 Bst., Bj 97 und einem Powershuttle. Was ist beim Kauf zu berücksichtigen und welche Reperaturen können mit diesen Stunden kommen?

    aloisflei gefragt am 10. Juni 2012, 19:13

ähnliche Links