- Startseite
- /
- Forum
- /
- 18 Cent für Sonnenstrom?
18 Cent für Sonnenstrom?
10. Juni 2012, 22:08 Gitmar
18 Cent für Sonnenstrom?
Ich hab anfang des Jahres einen Förderantrag für eine Photovoltaikanlage gestelle, wo ich den Stom um 27 Cent ins Netz einspeisen kann. Jetzt hab ich von der Ömag ein Schreiben bekommen das ich den Strom um 18 Cent einspeisen kann oder 2013 einen neuen Förderantrag stellen muss. Was meint ihr soll ich mich mit 18 Cent einen Vertrag abschliessen oder hoffen dass ich 2013 mehr bekomme? Danke
Antworten: 5
10. Juni 2012, 22:18 Jophi
18 Cent für Sonnenstrom?
Hallo ! 18 Cent is arg wenig, das wird sich wohl nicht rechnen, fürchte ich. Willst ja wahrscheinlich auch was verdienen dabei.
10. Juni 2012, 22:30 Abercus
18 Cent für Sonnenstrom?
Hallo Gitmar! Für welche Anlagengröße ist das. Reine Einspeisung oder Überschusseinspeisung. Ich habe für eine 50 kWp Anlage angesucht und ein Schreiben von der ÖMAG erhalten, dass ich voraussichtlich mit 1.Juli den Fördervertrag bekomme. Wie hoch der Einspeisetarif sein wird, steht natürlich noch nicht drinnen. Aber ich rechne mit 23 Cent. Sonst rechnet sich die Anlage ohnehin nie.
10. Juni 2012, 22:42 Gitmar
18 Cent für Sonnenstrom?
Ich wollte eine 20 kwp Anlage, aber vom Netz ist nur eine 7 Kwp Anlage möglich!
11. Juni 2012, 10:09 Vollmilch
18 Cent für Sonnenstrom?
Hallo! Bei 7kWp (oder vermutlich eher 7 kVA Wechselrichterleistungsbegrenzung für das Netz) braucht es, bei den mir vorliegenden Angeboten, 11 - 12 Jahre bis das Geld bei 18 cent retour sein kann, beim pauschalierten Landwirt (+12% USt) ca. 10 Jahre. Also Angebote einholen und schauen was bei dir dabei raus kommt und ob es sich für DICH rechnet! Ich würd den 18 cent Tarif vermutlich nehmen. Besser den Spatz in der Hand, als die Taube am Dach! LG Vollmilch
11. Juni 2012, 19:00 foschei
18 Cent für Sonnenstrom?
Hallo, habe ebenfalls Interesse an einer PV Anlage(20kwp).der Vertreter hat mir jetzt einmal geraten,jetzt nur einmal ansuchen um eine Oemag Förderung, der Einspeisetarif von derzeit 18 Cent ist auch für ihn unrentabel, er hat mir geraten, einmal für das neue Jahr abwarten, sonst noch ein weiteres Jahr abwarten. Das ganze ist wohl ein politisches Problem, auch der Energiekonzerne. lg
ähnliche Themen
- 1
Eschenholz wetterbeständig machen
Gibt es eine Möglichkeit, Eschenholzpfosten so zu behandeln, dass sie im Freien verwendet werden können? Unser Holzeinkäufer hat einige Stämme "vergessen" abzuholen und ich könnte sie als Bohlen für e…
179781 gefragt am 11. Juni 2012, 21:59
- 0
aktuelle Brenholzpreise?
Was kann man in OÖ derzeit für Brennholz (Esche und Ahorn, Winter 2011/12 gefällt) in ganzen Stämmen oder Meterscheitern verlangen? Gottfried
179781 gefragt am 11. Juni 2012, 21:55
- 2
Preis Humus
Hallo Kollegen Ich habe meinen Schwager 60m³ Humus geliefert. Nachdem er unbedingt etwas dafür Bezahlen will, und ich keine Ahnung habe was Humus kostet meine Frage: Was kostet 1m³ Humus incl Lieferun…
peter8 gefragt am 11. Juni 2012, 21:51
- 5
Zuchtvieh scheren
Hab heute wieder mal eine Kalbin für die Versteigerung geschert. Sie dankte es mir mit heftigen schwerst brutalen Tritten und Quetschungen. Sie wurde dermaßen aggressiv das ich die Aktion schließlich …
farmerJT gefragt am 11. Juni 2012, 21:37
- 0
Schafwolle
was mach ich mit der Schafwolle von 30 Merinoschafen im Bezirk Gmunden (oö)
zx9r gefragt am 11. Juni 2012, 21:23
ähnliche Links