- Startseite
- /
- Forum
- /
- schwache Einkommensentwicklung der Bauern
schwache Einkommensentwicklung der Bauern
17. Dez. 2013, 18:05 Christoph38
schwache Einkommensentwicklung der Bauern
besonders in Ö Index Ö. : 2005 = 100 zu 2013: 113,6 dürfte vermutlich statistisch noch geschönt sein, durch die ständige Abnahme an Betrieben, da wegfallen eher die kleineren u. ertragsschwächeren Betriebe
Antworten: 4
17. Dez. 2013, 19:07 Restaurator
schwache Einkommensentwicklung der Bauern
nicht nur der bauern. was der verlinkte artikel in der wiener zeitung sagt, bestätigt meine damaligen befürchtungen bezüglich des eu-beitritts: das wir europaweit auf ein niveau, und zwar auf ein niedriges, gezogen werden.
18. Dez. 2013, 08:26 Neuer
schwache Einkommensentwicklung der Bauern
Lasst euch bitte folgendes Statement von Wlodi auf der Zunge zergehen: Wlodkowski: Bauerneinkommen 2013 sinkt erneut - um minus 8,8% Wien, 13. Dezember 2013 (aiz.info). - "Das österreichische Bauerneinkommen wird heuer um 8,8% sinken. Das ist abermals ein schwerer Schlag für die Landwirtschaft, deren Einkommen bereits im Vorjahr um 7,1% zurückgegangen ist. Gründe für das neuerliche Minus sind niedrige Produktpreise sowie schlechte Ernten bei gleichbleibenden bis steigenden Kosten. Die neue Bundesregierung steht daher vor der großen Aufgabe, alles zu unternehmen, um die bäuerlichen Einkommen wieder zu stabilisieren. Nach einem Rückgang um ein Sechstel soll "alles unternommen werden", um die Einkommen nun auf diesem niedrigen Niveau zu "stabilisieren"!! Auf Deutsch: Wenn die Produktpreise kommendes Jahr wieder steigen sollten, gibt's halt entweder neue Steuern, höhere Einheitswerte oder SV-Sätze. Oder Kürzungen bei AZ und ÖPUL.
18. Dez. 2013, 08:39 helmar
schwache Einkommensentwicklung der Bauern
Die Einkommen sinken nicht zuletzt deshalb weil weder die Fixkosten noch die variablen Kosten gesunken sind. Und Kürzungen bei AZ und ÖPUL sind zu erwarten. Angeblich soll ja schon fix sein dass in NÖ die Ökopunkte nicht mehr geben wird. Mfg, Helga
18. Dez. 2013, 09:58 Christoph38
schwache Einkommensentwicklung der Bauern
Wobei es bei der Einkommensbetrachtung einige Unterschiede gibt. Bei nichtlandwirtschaftlichen Einkommen, wie im link vom restaurator, geht es um reale Einkommen, bei den Bauern geht es um nominelle Einkommen. Ganz gleich welche Einkommensstatistik, es sind alle mit Vorsicht zu interpretieren, vor allem auf die Person des Auftragsgebers ist zu achten. Ein Gutteil der nominellen Einkommenserhöhungen dürfte real deshalb nicht ankommen, weil immer mehr im Staatssäckel verschwindet. @sthuber: gut aufgepasst beim Wlodi
ähnliche Themen
- 0
Pelletieranlage
Hallo kennt jemand eine Firma die eine mobile pelletier Anlage haben und herumfahren damit ? Danke
Stallkamera gefragt am 18. Dez. 2013, 18:00
- 5
Selbständig machen
Was haltet ihr von Selbständig werden als Landwirtschaftlicher Facharbeiter? In welche sparte ist noch potenzial vorhanden? Wo ist die Nachfrage noch da? Habe eher an Sommer winterdienst gedacht Park/…
Modellbauer gefragt am 18. Dez. 2013, 14:24
- 3
APV-Streuer (Grünlandeinsaat)
Hat jemand von euch Erfahrung ob man mit einen Zwischenfruchtstreuer auch Grünland nachssäen kann beim Wieseneggen.Mei Bedenken liegt das der Grassamen beim Streuer den Auslass verstopft.. Es handelt …
1250 gefragt am 18. Dez. 2013, 13:54
- 0
Ohrmarken einziehen
Ich habe verlorene Ohrmarken meiner Kühe nachbestellt! Zwickt man diese genau in dasselbe Loch im Ohr, oder neu durch? mfg
Trulli gefragt am 18. Dez. 2013, 13:39
- 0
UST-Optierer - muss man die UST als Einnahme bei der Teilpauschalierung berücksichtigen?
Hallo! Muss man die vom Finanzamt zurück erhaltene
PMIS gefragt am 18. Dez. 2013, 12:59
ähnliche Links