- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schutzgasschweissgerät
Schutzgasschweissgerät
18. Dez. 2005, 11:42 Unknown User
Schutzgasschweissgerät
Ich möchte ein schutzgasgerät kaufen. kann mir wer Tipps geben, welche Marke bzw was ich sonst beachten sollte. Die Firma Loeschwei hat mir ein günstiges Angebot gemacht, allerdings bisher nur telefonisch.Diese Firma verkauft nur über Vertreter und würde mir Geräte bei mir zuhause vorführen.(auch Gebrauchte Fronius und andere) Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht oder ein solches Fabrikat in Gebrauch? Bedanke mich schon im Voraus!Mfg. Hannes
Antworten: 2
18. Dez. 2005, 12:47 JAR_313
Schutzgasschweissgerät
Fronius ist sicher eine gute Marke Aber welches Gerät für Dich am besten ist kann man nicht einfach so sagen; Was willst Du vorallem Schweißen, sind es nur dünne Bleche am Auto, dort und da mal eine Reparatur, oder steigst Du in den Maschinenbau ein und willst z.B. Anhänger schweißen??? Welche Werkstoffe willst Du verarbeiten, ist Alu dabei oder rein nur Stahl??? Fronius VarioStar 240 ist ein gängiges handliches Werkstattschweißgerät, mit dem die meisten Ihr Auslagen finden; Die Ersatzteilversorgung ist in Österreich auch kein Problem, da der Firmenstandort in Wels ist, dort bekommst Du nach 15 Jahren auch noch Teile. mfg josef
18. Dez. 2005, 13:04 FrankFrei
Schutzgasschweissgerät
Zuerst überlegen wozu du es verwenden willst. Reparaturen/Anfertigungen in kleinerem landwirtschaftlichen Umfang? Oder im Dauereinsatz in Schlosserei oder Produktion? Schutzgasgeräte (nehme an ein MIG/MAG) sollten für ersteren Fall eine Einschaltdauer unter VOLLLAST von mind. 20% haben, für zweiteres wären bis zu 50% und mehr angemessen. Stromstärke bei ersterem mind 200 Amp, sonst je nach Erfordernis. Wichtig ist dass sich die Verschleisteile leicht wechseln lassen (Gasdüse/Drahtdüse) und für ein "Reparaturgerät" auch der Draht leicht zu wechseln ist. Bei den Schlauchpaketen gibt es verschiedene größen, kleinere Formate sind zwar praktischer und haben weniger Gasverbrauch, sind aber auch anfälliger auf Spritzer (Verkleben) Für erstere Zwecke kannst du ohne weiteres ein Gerät aus dem Bau/Werkzeugmarkt nehmen, allerdings besser ein etwas Leistungsstärkeres, nur für den professionellen Einsatz würde ich zu den doch wesentlich teureren Markengeräten die du ansprichst greifen.
ähnliche Themen
- 2
Buchhaltungsprogramm ?
Interressiere mich für ein neues bh-programm, welches könnt ihr mir empfehlen. natürlich sollte es nicht zu kompliziert sein , und sollte auch die einzelnen bereiche der landwirschaft aufschlüsseln. (…
hans1 gefragt am 19. Dez. 2005, 11:01
- 1
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
Lest den u.a. Vergleich, dann versteht ihr vielleciht wie wichtig nicht nur Biomasse ist.. lg und vielelciht sehen wir uns ja am Mittwoch... biolix Immer wieder wird die Frage gestellt "welche erneuer…
biolix gefragt am 18. Dez. 2005, 20:25
- 0
Kabine Case 2140
Ich habe einen Weingartentraktor mit Sturzbügel, und möchte ihn mit einer "Sommerkabine" nachrüsten. (inkl. event. Typisierung). Welche Firma baut solche Kabinen auf? Danke im Vorraus, Christian
deerejohn gefragt am 18. Dez. 2005, 18:52
- 4
Traktor kauf Fendt 209S, New Holland TN95DA, Lindner GEO Tr
hallo wie sind eure erfahrungen bei diesen maschinen haben nur grünland ohne silo nur heu und auf gülle . sind diese traktoren geeignet und dann welcher typ ist zu bevorzugen.oder eine andere alternat…
ranger3 gefragt am 18. Dez. 2005, 14:24
- 4
Frage an FrankFrei
Betrifft wissenschaftlichen Beweis über Gen-..usw. Bring mir den Beweis, bzw. wo kann ich nachlesen, dass Genveränderte Pflanzen garantiert unschädlich bleiben. Dass hier niemals sich was bis ins unko…
naturbauer gefragt am 18. Dez. 2005, 10:33
ähnliche Links