schlepperreifen auswahl

08. Okt. 2011, 16:36 Haa-Pee

schlepperreifen auswahl

welche erfahrungen habt ihr mit euren traktorreifen. muss nämlich einen 80 ps schlepper der grünland und ackerbau als pflegeschlepper eingesetzt wird neu bereifen und die auswahl ist doch sehr breit mein favorit ist grade der vredestein traktion85 kostet in der dimension 420/85R34 montiert 785€ bkt und cultor ist deutlich billiger conti ac85 und kleber traker ca um 100 euro teurer auf einem schlepper hab ich conti reifen und muss sagen sie halten sich nicht schlecht. ein schlepper ist mit pirelli (trelleborg) tm 700 bereift und muss sagen der reifen kommst voluminös zieht perfekt und is bei mir sogar im forst unterwegs , und hält auch sehr gut nur der preis liegt da eben schon bei 1000 euro. micheline hab ich gehört sind zu überteuert was sie können nur komfort auf der strasse aber keine qualität im acker und grünland. also euere erfahrungen mit den pneus!?

Antworten: 4

08. Okt. 2011, 17:45 JD

schlepperreifen auswahl

Ich hab Micheline Agribib und bin sehr zufrieden damit, fahr im Grünland, Forst und Acker.

08. Okt. 2011, 21:46 lmt

schlepperreifen auswahl

Hatte auch schon mehrere Marken drauf.. Conti ac 70 G ein super Grünlandreifen aber mit 2000 h waren Sie alle. Mitas keine Zugkraft,Lebensdauer der letzte Schrott. Kleber Super G schonend im Grünland aber auch schlechte Laufleistung. Jetzt Michelin XM 108 und sein Nachfolger Multibib die gehen im Acker, Wald ,Grünland die machen bei mir 5000 h,da ist der höhere Preis gerechtfertigt .Meine Meinung. G Lausi

09. Okt. 2011, 08:04 jfs

schlepperreifen auswahl

Hatte auch Conti AC 85 drauf. Fuhr an der HA 2 Garnituren zusammen bis ich die vorderen wechseln mußte. Pro Garnitur etwa 2000 Bstd. mit digitalem Traktormeter.Schlechte Laufleistung. Jetzt hab ich Good Year drauf diese sind bedeutend besser als der Conti. Werde damit ca. 4000 Bstd fahren. Der neue Traktor ist mit Michelin bestückt. Hab nun etwa 1000 Std drauf und kann noch keinen aussergewöhnlichen Verschleiß feststellen. Ein Nachbar schwört auf Trelleborg. Wie ist Eure Meinung zu dieser Marke?

21. Feb. 2013, 12:57 BauerMarv

schlepperreifen auswahl

Wir haben zwei Lamborghini Traktoren, welche beide mit Vredestein bestückt sind. Der eine ein 130 PS DT aus dem Jahre 1992 läuft nur 32Km/h und hat Reifen in der Dimmension 650/65 R 38 hinten und vorne der Dimmension 540 R 30. Die Vorderreifen wurden vor zwei Jahren erneuert hingegen die hinterreifen sind bereits 14 Jahre alt. Für diesen Schlepper gilt, dass er fürs Mähen, Ladewagenfahren sowie Grubbern Getreidesaat und Güllefahren zuständig ist. Er fährt meist auf Feld und Wiese aber auch fürs umsetzen und am Ladewagen auch häufig auf der Straße. Die Hinterreifen haben in den 14 Jahren ungefähr 6000 Stunden gelaufen aber erst 1,5 cm Profil verlohren. Im vergleich zu den Vorderreifen ist somit nicht viel Unterschied zu erkennen. Für die Straßenfahrt ist uns der Fahrkomfort völlig ausreichend, da die Stollen mittig fast eine Linie bilden. Zudem reinigen sich die Reifen auch bei matschigen Feldern relativ schnell und bringen nahezu keinen Dreck mit auf`s Silo. Bei der Zugkraft sind wir ebenfalls zufrieden, da der Traktor sauber einen 3,8m breiten Oberflächengrubber sowie eine 3m Justiermaschine fürs Getreide ziehen kann. Beide Maschinen sind ohne Frontgewicht nicht fahrbar. bei dem anderen Traktor handelt es sich um einen 100Ps Premium Sechszylinder welcher Mais und Getreide drillt sowie viel Gülle und Silo abfährt. Er wurde vor einem Jahr ebenfalls mit Vredestein neu bestückt wobei vorne 540 R24 und hinten 540 R34 Reifen montiert wurden. Die vorherigen Vorderreifen von Vredestein haben bei uns bereits über 4000 Stunden gehlten, verlieren aber aufgrund der Breite viel Zukraft. Hingegen Kleber Reifen ziehen zufriedenstellend bis zum letzten Zentimeter und schonen zusätzlich die Grasnabe. Bislang sind wir auch hier mit dem Fahrkomfort und der Zugkraft sehr zufrieden. Kleines Manko der Reifen ist allerdings, dass die Reifen bei nassen Wiesen einen deutlichen Stollenabdruck hinterlassen und bei engen Kurven und schwerem Waagen auch die Grasnabe etwas aufreißen. Somit gilt, Kurven nicht zu eng und nicht zu schnell anfahren. Hingegen auf dem Feld bieten die Reifen für uns eine sehr schöne Verbindung zum Boden. Positiv muss ebenfalls angemerkt werden, dass die Reifen auch Ihren Angaben entsprechen. Wenn 650 drauf steht, ist auch 652 Reifenbreite drin. Auch unsere Kleber Reifen der Größe 14.9 20 und 16.9 30 sind nur minimal kleiner als versprochen. Sehr schön. Die Kleber Reifen sind auf einem Steyr 370 Kompakt mit Stoll F8 Frontlader verbaut. Der Allrounder auf dem Hof muss Wiesen schleppen, mit 6m schwaden, mit 6 Kreisel wender, 4-Reihig Mais drillen, Rundballen sowie Eckballen pressen sowie Spritzen, Düngen, Mist streuen, viel Häckselwagen fahren und bislang alle Frontladerarbeiten erledigen. viele Arbeiten bei denen die Maschine oft an Ihre Grenzen gebracht wird. Für die vielen Wiesenarbeiten sind die Kleber Reifen super. Gute Traktion bei wenig Spuren. Auch auf dem Feld konnte er immer seine Leistung auf den Boden bringen trotz dass die Kleber Reifen von sich aus schon nicht viel Profil haben. Vorteil gegenüber anderen Reifen ist auch, dass die Reifen bis zum letzen sehr gut ziehen. Leider müssen wir aber auch sagen, dass die Reifen sehr teuer sind und für Frontladerarbeiten nicht so gut geeignet sind. Der Reifen walgt sehr heftig, sodass am schrägen die Standsicherheit mit belastetem Frontlader nicht mehr gewährleitet ist. Bei schwerer Belastung läuft der Traktor auch fast auf der Felge, was aber die Ausnahme ist. Hingegen haben die 800/65 R32 Reifen unseres Maishäckslers lediglich eine Breite von 710mm. Enttäuschend. Hinzu kommt, das die Reifen erst 6 Jahre alt sind, wenig auf der Straße gefahren wurden und viele kleine Risse in der Karkasse aufweisen. Schrottreif trotz teuren Reifen. Werden nun zum Vergleich den Häcksler mit Dneproshina 800/65 R32 bestücken, welche wir sehr günstig erstehen konnten und unseren kleinen Steyr 370 Kompakt mit Frontlader versuchsweise mit Allianz Reifen. Mal sehen, was Billigmarken so leisten können. Sind auf jeden Fall schon einmal mindestens 50% günstiger als Vredestein oder Kleber.

ähnliche Themen

  • 0

    Käserkurs - Schafmilch

    Hallo! Kennt irgendwer Anbieter für Käserkurse (Schafmilch)? Vielleicht irgendwelche Molkereien bzw. Käsereien? Leider werden manche Kurse die wir so im Internet gefunden haben nur unter der Woche ang…

    lwl gefragt am 09. Okt. 2011, 16:35

  • 0

    Rapid Mondo

    Hallo! Weiß jemand von euch, ob man für dieses Gerät einen billigeren Mähantrieb und Fingerbalken mit 1,6m Arbeitsbreite bekommt als es mir angeboten wurde (ca. 3700€)? Muss ja nicht von Rapid sein, v…

    lwl gefragt am 09. Okt. 2011, 16:21

  • 1

    Seileinzugsbremse für eine Taifun 45AHK

    Wir haben eine Seilwinde von Taifun - 45 AHK - . Mit der Winde ziehen wir im Rahmen von Pflegemaßnahmen auch Buschwerk heraus. Bei diesen Arbeiten ist beim Einzug nicht immer genug Zug auf dem Seil, d…

    K23 gefragt am 09. Okt. 2011, 14:38

  • 0

    Wer würde zu einem Forumstreffen kommen.....wann und wo?

    Kurze Frage...wer würde kommen, wie weit würde er fahren, wann wäre der beste Zeitpunkt dafür? Vorschläge wären schon mal ein guter Anhaltspunkt ob Interesse besteht. Mfg, Helga

    helmar gefragt am 09. Okt. 2011, 14:19

  • 2

    Zuschöner Körnerraps

    Hab am 20 August körnerraps gesät. Zuvor nur wirtschaftsdünger ausgebracht. Hat sich sehr gut entwickelt, sodass ich ihn am 20 sept. mit Toprex behandelte. Der raps ist dezeit 30 bis 40 zm hoch, hat a…

    stallbub gefragt am 09. Okt. 2011, 13:01

ähnliche Links