Schlachtschußapparat für Kaninchen

07. Nov. 2012, 09:21 Bernhard Radinger

Schlachtschußapparat für Kaninchen

Kann mir jemand einen Schlachtschußapparat zum Kaninchen schlachten empfehlen? Taugen die Geräte mit Federzug was? Bisher Genickschlag, aber davon will ich weg kommen. LG

Antworten: 2

07. Nov. 2012, 09:34 apfel11

Schlachtschußapparat für Kaninchen

ich hab es meinem Sohn mit dem Luftdruckgewehr gelernt - Kaninchen in eine Plastikkiste setzen an den Ohren halten und richtig ansetzen und schon ist die Sache erledigt ... Anatomie des Kaninchenschädels im Internet ansehen und es gibt auch sicherlich Bilder, wo der richtige Ansatzpunkt für den Schußapparat beschrieben ist ... Kopf kommt vermutlich sowieso weg und somit ist die Kugel auch kein Problem .... Federzug wird irgendwann nicht mehr genug Durchschlagkraft haben und dann ist es nur Tierquälerei und keine ordnungsgemäße Betäubung ... LG Werner

07. Nov. 2012, 11:26 Restaurator

Schlachtschußapparat für Kaninchen

also jemandem das töten eines kaninchens mit einem luftdruckgewehr zu empfehlen find ich ganz schön gewagt und ********. luftgewehre sind nicht alle gleich stark, aus gutem grund sind die bei uns freien luftgewehre über 4n in deutschland waffenscheinpflichtig. die billigen luftgewehre haben meist nicht mehr als MAXIMAL 4n schusskraft, damit funktioniert das kaninchen töten sicher nicht. stärkere gewehre sind sicher nicht unter 300 - 400 euro zu haben. wie man dann das kaninchen mit dem langen lauf an den ohren hält - man müsste dann immer zu zweit sein. wenn, dann flobert. warum ein federbolzengerät im laufe der zeit so viel kraft verlieren soll, dass man ein kanin nicht mehr töten kann, versteh ich nicht. die feder ist ja nur kurz aufgezogen und tausende schlachtet man auch nicht. abgesehen davon schlagen sich die 50€ für so ein gerät nicht so zu buche wie hunderte € für ein gewehr.

ähnliche Themen

  • 0

    Birnenmostbäume aussetzen

    Hallo, wir wollen ein paar Birnenmostbäume aussetzen. Hat vielleicht jemand eine Empfehlung welche Sorten am Besten sind? LG tinta

    tinta gefragt am 08. Nov. 2012, 09:19

  • 5

    Traktortausch?

    Hallo! Hab mich hier angemeldet, um euch um Rat zu fragen. Ich hab vor 5 Jahren einen 60 PS Allradtraktor gebraucht gekauft um 9.000 € mit ca. 8.000 Std auf der Uhr, Bj. 76. Dieser macht aber dauernd …

    jalousie gefragt am 08. Nov. 2012, 08:55

  • 0

    Christbäume

    Habe heute schon die ersten Christbäume zu kaufen gesichtet. Ist das nicht etwas früh. Da dürfte der Baum zu Weihnachten ja ohne Nadeln dastehen.

    Sperre_234 gefragt am 07. Nov. 2012, 23:59

  • 0

    Bremer Maschinenbau....

    Wer vertreibt die Landmaschinen dieser Firma in Österreich,oder gibt es gar keine? Danke.

    rocky1000 gefragt am 07. Nov. 2012, 21:46

  • 0

    Erfahrung mit SIP Stallmiststreuer

    Arbeite seit zwei Jahren mit einem SIP Orion 50 und streue jährlich etwa 300-400 Tonnen-großteils überbetrieblich. Gute Maschine auch im hängigen Gelände .Streuqualität ist bei frischem Langmist beste…

    Arina gefragt am 07. Nov. 2012, 20:38

ähnliche Links