- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schafbock um 260.000 Euro verkauft
Schafbock um 260.000 Euro verkauft
28. Aug. 2009, 15:31 kotelett
Schafbock um 260.000 Euro verkauft
Der vormalige Besitzer des Schafbocks "Deveronvale Perfection" reibt sich die Hände. Und auf den Bock wartet ein hartes Leben: Er muss die Rekordsumme nun mit möglichst vielen Nachkommen hereinholen. Ein acht Monate alter Bock hat bei einer Auktion im schottischen Lanark für über 260.000 Euro den Besitzer gewechselt. Der Verkaufserlös für "Deveronvale Perfection" liege jenseits seiner "wildesten Träume", sagte der vormalige Besitzer. Der Bock soll für Zuchtzwecke genutzt werden und mit seinem "Einsatz" den Kaufpreis wieder hereinholen. Der Käufer war ein Bauer aus der Gegend. Grund für den Rekordpreis soll die robuste körperliche Verfassung des Tieres gewesen sein. Das bisher teuerste Schaf des Königreichs war erst kürzlich gestorben. Der Bock mit dem Namen "Tophill Joe" war aber nicht nur teuer, sondern auch sehr fruchtbar: Insgesamt zeugte er - auf künstlichem und natürlichem Wege - mehr als 1000 Lämmer, die umgerechnet mehr als eine Million Euro wert waren. "Tophill Joe" war vor sechs Jahren von einem Bauern-Konsortium für rund 150.000 Euro gekauft worden. Ihn zeichnete ein besonders schöner Schädel, gut geformte Beine sowie Qualitätswolle aus. (APA) Hier ist das gute Stück: <a href="http://www.bilderhoster.at/tksbg1251466337.html" target="_blank">Link</a>
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Gülledüngung Winterbegrünung
Darf man als UBAG Teilnehmer eine Stickstoffdüngung auf eine Winterbegrünung durchführen wenn im Frühjahr Sojabohne angebaut wird?
JimT gefragt am 29. Aug. 2009, 14:10
- 1
Schweiz: "Bauernaufstand"
heute in den News aus der Schweiz: Hintergrund sind wohl die ersten Erfahrungen der Schweizer mit der "segensreichen" Abschaffung der Milchquoten. "Bauernaufstand" in Sempach 29.8.2009 13:11 Mehrere T…
walterst gefragt am 29. Aug. 2009, 13:40
- 1
Vorfrucht-Nachfrucht?
hallo zusammen habe eine frage an die experten unter euch. ich führe einen biobetrieb und baue schon seit 2jahren erfolgreich auf meinem betrieb winterwicke zum dreschen aber auch als zwischenfrucht a…
Hoemal gefragt am 29. Aug. 2009, 13:27
- 3
Gußasphalt; Gummi; oder nackter Beton
Wir sind gerade bei der Planung eines Milchviehstalls.Über die Beschaffenheit der Laufgänge sind wir uns noch nicht im klaren. Uns würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren. Danke im Vorhine…
Schmoll gefragt am 29. Aug. 2009, 12:11
- 0
hydrac frontlader hilfe
kann mir jemand den unterschied zwischen der type ec 1100 und ec 1200 sagen? einfahrbreite stabilität ... vielen dank!
mag gefragt am 29. Aug. 2009, 10:36
ähnliche Links