- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sanftanlauf für Ganzkornmühle
Sanftanlauf für Ganzkornmühle
14. Mai 2017, 23:16 modi
Sanftanlauf für Ganzkornmühle
Hallo Hat jemand Erfahrung mit einem sogenannten "Sanftanlauf" für einen schwer anlaufenden Drehstrommotor einer Ganzkornmühle oder ähnlichen. Motor hat 11 KW und nimmt bei Stern mehr als 80 Ampere für mehrere Sekunden auf. Habe bereits ein Exemplar probiert, dieser hat aber bei Überlast auf Bypass geschaltet und wiederum die volle Stromstärke drübergelassen. Es gibt anscheinend welche, bei denen man die max. Stromstärke begrenzen kann und die nicht durchschalten. Bitte um Infos mfg
Antworten: 2
15. Mai 2017, 21:21 Ferdi
Sanftanlauf für Ganzkornmühle
Es müßte die Mühle leer gefahren werden wenn man den E-Motor abstellt. Da diese Motoren meistens Schnellläufer - Motoren sind also ein Drehzahl von ca. 2800U/min kann man diese eigentlich nur im "Leerlauf" hochfahren entweder mit Stern / Dreieck Anlauf od. eben einen Sanftanlauf. Wir betreiben einen 18kW E- Motor (Reck Güllemixer) mit Sanftanlauf schon 5 Jahre lang u. funktioniert perfekt u. war um einiges billiger als der Stern / Dreieck Anlauf. Evtl. gebe es die Möglichkeit den Motor sehr schnell auf Dreieck (nur bei Stern / Dreieckanlauf) umzuschalten dafür müßte aber die Vorsicherung eben groß genug sein. Bei Lüftergebläse (Entstaubungen, Abgasgebläse im Gewerbe u. Industrie) haben wir das öfters installiert u. den Motorschutzschalter eben im Dreieckschütz eingebaut. Anlasser Motoren gebe es auch noch aber da ist die Brandgefahr wieder sehr hoch.
21. Mai 2017, 12:32 Aicherbauer
Sanftanlauf für Ganzkornmühle
Hallo Modi! Das Wichtigste ist, die Mühle muss komplett leer sein. Möglicherweise war dein Sanftanlauf zu Leistungsschwach ausgelegt. Ich verwende Schneider Electric, da kannst du die Startspannung einstellen, und die Zeit des Hochlaufs und des Auslaufs. In deinem Fall würde ich einen Sanftanlauf für 15kW nehmen. Z.B. "ATS 01N232QN" Ferndiagnosen sind jedoch schwierig, da müsste man noch die Daten des Motorleistungsschildes kennen, die Zuleitungslänge, Querschnitt, Vorsicherungen bzw. Motorschutzschalter und die Einschalthäufigkeit. mfG Roland
ähnliche Themen
- 1
Lieferschwierigkeiten
Habe Heute beim Lama nach gefragt was mit meinen Ballenwickler ist da er am 15. Mai kommen soll da hat er gesagt das es noch 2 Wochen dauert wegen irgendwelcher Probleme.Laut Kaufvertrag ist der 15.Ma…
Volvo gefragt am 15. Mai 2017, 20:35
- 0
Hoflader
Hallo Kurze Frage zu Hoflader Mein Hoflader fährt im kalten zustand bei Standgas langsam nach vorn ,wenn man den Fahrtrichtungswechsel am Joystik bedient. Ist das normal ? mfg
klaus.k gefragt am 15. Mai 2017, 20:15
- 0
TIERSCHUTZGESETZ
Was hat sich unsere Vertretung dabei Gedacht als sie diesen Gesetz zugestimmt hat.???????????
HAFIBAUER gefragt am 15. Mai 2017, 17:57
- 9
Pacht für Apfelfeld
Moin hoffe mal ihr könnt mir etwas weiter helfen. Habe die Tage ca. 0,3 ha Apfelfeld zur Pacht angeboten bekommen. Das Feld ist mit ca. 200-250 Apfel und Birnen Bäumen bepflanzt und liegt im Alten Lan…
kim.f gefragt am 15. Mai 2017, 15:40
- 0
Phantommähbalken 6
Hallo, kann mir jemand sagen wie viele Reibungsplatten an einem Phantommähbalken 6" (25Messer) verbaut sind bzw. hat jemand eine Explosionszeichnung wo die genauen Teile ersichtlich sind? LG
bernd.p gefragt am 15. Mai 2017, 14:57
ähnliche Links