•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Same Dorado 86, Laufgeräusch bei Frontzapfwellenantrieb

Same Dorado 86, Laufgeräusch bei Frontzapfwellenantrieb

30. Dez. 2016, 07:54 capo1

Same Dorado 86, Laufgeräusch bei Frontzapfwellenantrieb

Bei meinem Dorado 86 ist die Frontzapfwellenkupplung über ein ca. 30 cm langes Wellenmittelstück mit dem Motor verbunden. Dieses Mittelstück greift soweit ich das von außen beurteilen kann, mit einer zahnradförmigen Klaue in den Motor ein. Bei dieser Klaue hat sich ein Spiel gebildet, wodurch ein Laufgeräusch hörbar ist. Ich möchte diese Klaue tauschen. Da die Inbusschrauben kupplungs- und auch motorseitig angerostet sind und sich schwer lösen lassen, möchte ich hier fragen, ob mir jemand die Abfolge der Demontage erläutern kann, um nicht unnötig Schrauben zu lösen. Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, ob beide Seiten gelöst werden müssen, oder ob nach einseitiger Lösung der Schrauben die Welle ausgefädelt werden kann. Danke für Tipps!

Antworten: 1

30. Dez. 2016, 22:24 sts

Same Dorado 86, Laufgeräusch bei Frontzapfwellenantrieb

Ich habe eine Deutz Agroplus 85, ist eigentlich ein Same mit Deutz-Motor und Stemplinger Frontzapfwelle (wird bei anderen FZW-Herstellern ähnlich sein). Zum Wechsel des Keilriemens musst du da auch die FZW ausbauen. Normalerweise ist mit einer Gummizwischenscheibe (Hardykupplung) eine Außenverzahnung auf die Keilriemenscheibe aufgeschraubt und dann in diese die verzahnte Zwischenwelle gesteckt. Normalerweise musst du das ganze FZW-Getriebe abbauen und dann sowohl die Zwischenwelle als auch die Außenverzahnung wechseln, nur die Welle wechseln hat keinen Sinn. Die Schrauben sind nicht unbedingt angerostet, aber höchstwahrscheinlich eingeklebt. Da brauchst du dann sehr gute Imbusschlüssel (oder Nuß) und eine 2 Person, die dir die Kurbelwelle fixiert, damit diese nicht durchdreht. Platzt der Schlüssel einmal ab und beginnt der Schraube rund zu werden wird es noch blöder. Wenn du schon reparierst, schau dir auch den Belag der FZW-Kupplung an. Vor ein paar Jahren wurde bei mir die FZW-Kupplung aufgrund von Verschleiß undicht, der Ölverlust war dann schnell so stark, dass ich während der Saison in die Werkstatt musste

ähnliche Themen

  • 4

    Sperrung Forststraße Privatwald Bayern

    Hallo Zusammen, Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Es geht um die Sperrung eines Privatwaldes in Bayern. Der Wald ist in Besitz von mehreren Privatpersonen und entsprechend in Parzellen get…

    andreas.l gefragt am 30. Dez. 2016, 21:26

  • 0

    Einkommenssteuererklärung

    Habt iht gute Tipps darüber?

    bio3 gefragt am 30. Dez. 2016, 20:55

  • 0

    a guads neis Johr

    a guads neis Johr Neujahrsvorsatz https://www.youtube.com/watch?v=ShtJ3vrh054&t=9s

    dabei gefragt am 30. Dez. 2016, 09:47

  • 0

    ein guter Artikel über Steuern

    so läuft das mit den Steuern ab!

    5008 gefragt am 30. Dez. 2016, 08:43

  • 0

    Abmessungen hydr. Schneidwerksklappung Pöttinger (Lade)Profi

    Ich will bei meinem Ladeprofi II die hydraulische Schneidwerksklappung nachrüsten. Da aber Normteile billiger sind als Original-Ersatzteile, meine Frage an Euch, ob mir jemand die Abmessungen des Hydr…

    sts gefragt am 29. Dez. 2016, 23:58

ähnliche Links