- Startseite
- /
- Forum
- /
- Same Condor
Same Condor
02. Jan. 2008, 20:09 Neo
Same Condor
Hallo zusammen! Ich beabsichtige mir einen Same Condor 55DT zu kaufen. Ich würde ihn im Grünland und ein wenig zum Brennholz machen einsetzen.Wer hat hat Erfahrungen mit dem Traktor, und kann sie mir mitteilen (Gute und auch Schlechte)? Bedanke mich im voraus für die Antworten! Mfg Neo
Antworten: 2
03. Jan. 2008, 08:01 Humer
Same Condor
Same Condor 55DT im Grünland kein Problem, im Fost auf dem Weg ja aber im Gelände ein Allrad ohne Hydrolenkung da brauchst viel Kraft um das Lenkrad zu halten.
03. Jan. 2008, 13:49 josef48
Same Condor
Hallo Habe schon einige Jahre einen Condor , damals mit 3300 Stunden von einem Händler gekauft mit 3 Monate Garantie. Derzeit über 5500 Stunden, Motor ohne Probleme springt im Winter sehr gut an, bis 7 Grad minus ohne Mehreinspritzung (Knopf an der Einspritzpumpe) . Bei uns nur im Grünland- und Frontladereinsatz. Habe Spur breiter gestellt (steile Wiesen)daher sehr guter Einschlag. Luftkühlung kein Problem. Habe hydraulische Lenkung die sehr gut funktioniert. Hydraulikschläuche der Lenkung öfters kontrolieren, da im Waldeinsatz gefährdet. Wenn der Zustand beim Ankauf in Ordung ist, dann ist es sicher ein guter Kauf. mfg Josef
ähnliche Themen
- 1
Pacht
Mich würde interresieren was zahlt ihr in Österreich oder in der Steiermark für die Pacht Ackerfläche. Weil gepachtet wird ja ziemlich viel und rentiert sich das dan auch noch was anzubauen. LG angerw…
wene85 gefragt am 03. Jan. 2008, 20:00
- 1
15er Steyr Spurstange
Hallo ! Bin gerade am restaurieren eines Steyr T80, und nun möchte die ganze Vorderachse mit Anbaublock demontieren. Nun meine Frage: Wie kann ich die Spurstange ohne Kugelgelenkabzieher enfernen. Geh…
frauschi gefragt am 03. Jan. 2008, 19:19
- 0
AMA Öpul 2007
habe heute den bescheid von der ama bekommen Öpul und AZ minus 17% das sind pro ha €128.-- Grünlandbetrieb ohne silage und bio und da sagten einige bei bio wird es nicht so schlimm???
fleckvieh gefragt am 03. Jan. 2008, 19:15
- 10
Holzspalter zu schwer ?
Hallo, spiele mit dem Gedanken den selbstgebauten Holzspalter einen etwas zünfigeren zu ersetzten. Habe den SP 20 HZH Evolution von BGU ins Auge gefasst der mit seinen gut 730 kg kein leichtgewicht is…
titus gefragt am 03. Jan. 2008, 18:38
- 0
Steyr 9145
Wir würden uns für einen Steyr 9145a interrieseren. Kosten würde er 34000€ mit 2,5 Jahren Garantie, und ein neuer Reifensatz alle 4. 3800 Betriebsstunden. Zusätzlich vorhanden:Klimaanlage, Fronthydrau…
Steyr9145 gefragt am 03. Jan. 2008, 18:32
ähnliche Links