Sag den Bauern die Wahrheit

15. Juli 2009, 22:12 Talbauer

Sag den Bauern die Wahrheit

Ich bin seit Jahren ein buchführungspflichtiger Milchviehbetrieb. 60 Kühe + Nachzucht, Vollkosten nach Betriebsteuern liegen bei mir in den Jahren 2006 26 ct, Jahr 2007 27,5 ct im Jahr 2008 36,9 ct. . Die Explosion der Vollkosten sind nicht entstanden durch Futterzukauf (Rapskuchen+Körnermais) sondern durch Betriebsmittel die nicht aus der Landwirtschaft stammen. Der Betrieb wird bei mir vierteljährlich neu kalkuliert wegen steuerlicher Angelegenheiten. Die Vollkosten stiegen im erstern Quartal des heurigen Jahres sehr rasant. Vollkosten im ersten Quartal bei 41 ct. Ich freue mich auf die nächste Betreibsprüfung. Habe in den letzten 7 Jahren kräftig an Einkommensteuer aus der Landwirtschaaft gezahlt. Leider sind diese Jahre vorbei. Viele Landwirte müssen erst lernen, das sie selbstständig Betreibe sind und einmal verstehen das Betreibskonzepte nicht durch die Politik gemacht werden sondern durch die Landwirte. Wer Landwirt bleiben will kann auch Zeiten wie diese durchstehen. Bei anderen ist nur eine Ausrede wenn die betreibliche Grundvorsetzung passen. Die Grundvorsetzung werden dann funktionieren, wenn die größten Milchpreisvernichter ihre Milchwirtschaft beenden. Zu den größten Milchpreisvernichtern gehören alle, welche Geldern aus nicht landwirtschaftlichen Tätigkeiten (Nebenerwerb, Zimmervermietung, veredle Grundveräußerung, usw.) ihrer Betreib einstellen. Diese Betriebe gefähren am stärksten das Bauernsterben und werden vom Bauernbund auch noch unterstützt, weil der Bauernbund jeden Minibetrieb stark fördert. MfG Talbauer

Antworten: 6

15. Juli 2009, 22:24 Tyrolens

Sag den Bauern die Wahrheit

Hallo, und eine Frage: Was sind/waren die größten Preistreiber? Der Sprung von 27,5 ct auf 36.9 ct in einem Jahr ist schon enorm. Natürlich wäre eine generelle Buchführungspflicht sehr wichtig. Damit die Landwirte endlich mal sehen, wie's um den Betrieb steht. Gruß, Thomas

16. Juli 2009, 21:21 alte_wursthaut

Sag den Bauern die Wahrheit

Hallo Talbauer, erklär mir doch mal wenn Du es schon schwarz auf weiß am Papier hast, von was Du momentan lebst?? ich unterstelle mal 60 Kühe mit 7500 kg Milch (Profis in der Milchwirtschaft haben um einiges mehr) gib 450000 kg mal 14 Cent die Dir beim jetzigen Milchpreis lt. Deiner Buchführung abgehen, gibt im Jahr ein minus von 63.000 € Dazuverdienen wirst ja hoffentlich nichts. Aus Brtriebswirtschaftlicher Sicht müstest Du eigentlich Morgen zusperren!! Als Realist wirst ja nicht glauben das sich der Milchpreis in nächster Zukunft ändert, würde mich schon sehr interesieren was Du zu tun gedenkst um die € 0,14 wettmachen zu können. Mich würde auch interesieren ob Du deinen Helfern ( Altbauern od. Sonstige) die Du bei 60 Milchkühen + Nachzucht brauchst, auch den zustehenten Lohn bezahlst, sonst ist´s halt sehr gefählich von Milchpreisvernichtern zu reden. Bin schon neugirig, wie schlüssig und nachfolziehbar Deine Antwort ausfällt?? oder bist einen Nachbarn um sein hazuvertientes Geld neidig??

16. Juli 2009, 21:21 alte_wursthaut

Sag den Bauern die Wahrheit

Hallo Talbauer, erklär mir doch mal wenn Du es schon schwarz auf weiß am Papier hast, von was Du momentan lebst?? ich unterstelle mal 60 Kühe mit 7500 kg Milch (Profis in der Milchwirtschaft haben um einiges mehr) gib 450000 kg mal 14 Cent die Dir beim jetzigen Milchpreis lt. Deiner Buchführung abgehen, gibt im Jahr ein minus von 63.000 € Dazuverdienen wirst ja hoffentlich nichts. Aus Brtriebswirtschaftlicher Sicht müstest Du eigentlich Morgen zusperren!! Als Realist wirst ja nicht glauben das sich der Milchpreis in nächster Zukunft ändert, würde mich schon sehr interesieren was Du zu tun gedenkst um die € 0,14 wettmachen zu können. Mich würde auch interesieren ob Du deinen Helfern ( Altbauern od. Sonstige) die Du bei 60 Milchkühen + Nachzucht brauchst, auch den zustehenten Lohn bezahlst, sonst ist´s halt sehr gefählich von Milchpreisvernichtern zu reden. Bin schon neugirig, wie schlüssig und nachfolziehbar Deine Antwort ausfällt?? oder bist einen Nachbarn um sein hazuvertientes Geld neidig??

16. Juli 2009, 22:12 binido

Sag den Bauern die Wahrheit

Hallo Talbauer, Ich bin erstaunt über deine hohen Vollkosten, so hoch kommt man ja eigentlich nur hinauf wenn man zu bezahlende Fremdarbeitskräfte beschäftigt hat. Auch sonst halt ichs nicht mit dir, mir sind viele Betriebe lieber als wenige Grosse, denn erstens, einge wenige haben kaum mehr ein politisches Gewicht, zweitens wenn man alleine oder nur wenige in einem Dorf als Viehbauer übrigbleibt wird man für die Restbevölkerung im Dorf zu einer Belästigung mit all ihren bekannten Folgen. lg binido

17. Juli 2009, 16:09 feldhof

Sag den Bauern die Wahrheit

diese betriebswirtschaftliche darstellung mag stimmen aber die paar kleinen Bergbauern die ein Zimmer vermieten und etwas von diesen Einnahmen in die landwirtschaftliche Mechanisierung stecken um mit wenigen Arbeitskräften die Flächen zu bewirtschaften die niemand haben will weil zu Arbeitsintensiv sind für den Talbauer jene die den Milchmarkt belasten. Nun diese Meinung teile ich nicht steig bitte mal in den Flieger, und schau dir mal einen Teil von Europa von oben an dann wirst feststellen das die Berggebiete einen so kleinen lächerlichen Anteil an der gesamten Produktion Global gesehen ausmachen. Leider gibt es im Berggebiet auch jene die glauben mit den Gunstlagen der Milchproduktion mithalten zu müssen und die Kuh sollte auch an die 10000kg pro Jahr leisten. Nun wenn man sich 5000kg über teures Zukauffutter in den Stall holt geht das schon nur hab ich noch keinen mit der Gülle dahin fahren sehen wo dieses Futter herkommt. Das ist meiner Meinung nach das größere Problem. Einen großen Teil dieses Problems haben wir den Zuchtverbänden zu verdanken die immer Leistungsfähigere Tiere verlangt haben, die mit dem Grünzeug vom Berg alleine gar nicht meht überlebensfähig sind. Brauchen wir das? Bin selber kein Milchlieferant weil diese Rechnung schon lang nicht mehr stimmt andere werden schon einen besseren Taschenrechner haben der aus - ein + machen kann den hab ich aber leider nicht. Lieber Talbauer ich stecke auch mein Geld aus dem Nebenerwerb in die Landwirtschaft aber um meine Gebäude und Maschinen und Wege erhalten zu können und nicht um den Großen Talbauern den Milchpreis zu ruinieren. mfg bergbauer

18. Juli 2009, 12:54 Hausruckviertler

Sag den Bauern die Wahrheit

In vielen Dingen kann man dir recht geben, aber würdest du der gleichen Meinung sein, wenn du ein sogenannter "Kleiner " wärst? Um Förderungen zu bekommen, muß man gewisse Kriterien erfüllen, also hat jeder das Recht der diese Kriterien erfüllt, auch Förderungen zu erhalten, egal ob groß oder klein. Und wenn du schon von Milchpreisvernichtern sprichst, die sind doch eher bei den großen zu suchen und nicht bei den kleinen Betrieben, die ihre Kontingente erfüllen und nicht auf Teufel komm raus überliefern, wie es hauptsächlich jene machen, die zwar irrsinnnig gewachsen sind, aber kein Geld für Richtmengenkauf hatten.

ähnliche Themen

  • 1

    Fliegl

    Wenn man in den verschiedenen Foren nach Meinungen von Fliegl Kippern sucht, findet man fast nur schlechte Erfahrungen, stimmt das? welche Erfahrungen habt ihr insbesondere mit den 8 - 13 Tonnern Tand…

    same86 gefragt am 16. Juli 2009, 20:11

  • 0

    Seilwindenkauf

    Wer kann mir sagen,welche Kettenseilwinde die beste ist. Sollte eine 6-8t Winde sein. Preisleistungsverhälltnis,Verschleiss,Ersatzteile. Wo kann ich so eine Winde günstig kaufen? Vielen Dank

    Guenther1 gefragt am 16. Juli 2009, 19:13

  • 2

    Motorgeräusch bei Ford 4000 3 Zyl.

    Hallo zusammen! Im Zuge der Erneuerung der Kopdichtung wurde fachmännisch gleichzeitigem Zyl.Kopf geplant sowie die Ventile neu eingeschliffen. Seit her mach der Ford Geräusche. Es handelt sich um ein…

    powerford gefragt am 16. Juli 2009, 18:47

  • 0

    RAL Nummer bei Brantner Kipper

    Hallo Wer kann mir die RAL Nummer der Farbe "Brantner Grün" sagen, die aktuell bei Brantner Kippern aufgetragen wird? Danke! MFG Stöckei

    Stoeckei gefragt am 16. Juli 2009, 15:30

  • 0

    RAL Nummer bei Brantner Kipper

    Hallo Wer kann mir die RAL Nummer der Farbe "Brantner Grün" sagen, die aktuell bei Brantner Kippern aufgetragen wird? Danke! MFG Stöckei

    Stoeckei gefragt am 16. Juli 2009, 15:29

ähnliche Links