- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballenzangen aus Polen
Rundballenzangen aus Polen
10. Dez. 2018, 21:14 hpu6
Rundballenzangen aus Polen
Hallo! Wer hat eine polnische Rundballenzange für den Frontlader im Einsatz und wie zufrieden seit ihr? Haben sie besondere Schwachstellen bzw. worauf sollte man achten? Gibt es große Unterschiede zu Herstellern wie Göweil, Fliegl... Wären doch etwas günstiger! LG
Antworten: 8
10. Dez. 2018, 21:25 MC122
Rundballenzangen aus Polen
Hallo, seit heuer eine in Verwendung und könnte nichts Negatives darüber sagen. Preis/ Leistung passt.
10. Dez. 2018, 21:45 textad4091
Rundballenzangen aus Polen
Wir haben eine "polnische" Rundballenzange für Silageballen im Einsatz, es war ein Gelegenheitskauf, gebraucht aber kaum benützt, günstig und in der Nähe. Nach 2 Jahren musste der Rahmen geschweißt und verstärkt werden (lt. Schlosser recht dünne Wandstärke), seitdem läufts mittlerweile seit 3 Jahren einwandfrei, und sie war mit dem Schweißen noch immer recht günstig. Sie tut ihren Dienst, mehr brauchts auch nicht ;-) Im Nachhinein, NEU, würd ich persönlich eine Göweil oder Ballenzange vo Mürztaler Landtechnik (fertigt für Hauer glaub ich nach wie vor) nehmen ... Das hat eher persönliche Vorlieben, die Mürztaler wirkt beispielsweise aus einem Guss und hat fürs Abstellen keine Metallstummel aus dem Rahmen stehen, das zipfte mich bei der Unsrigen an (deswegen sind sie ab, beim Abstellen liegt die Zange jetzt schräg und mit dem Rahmen am Boden auf, ist auch egal- Mit diesen Metallstummeln, die unten beim Rahmen rausragten, konnte man beim Ballenstapeln leicht die Folie des drunterliegenden Ballens aufreissen) Bei manchen Herstellern gibt's zwei "Klassen", manche Ballenzangen sind wirklich nicht für Silage gedacht- Darauf wird aber eh hingewiesen (Für Heu und Stroh zum Beispiel) ...
10. Dez. 2018, 22:06 meki4
Rundballenzangen aus Polen
Ich hab vor 10 J. eine gebrauchte orig. Hauer gekauft, die ist vorher schon auf einem 50 Kuh Betrieb lange gelaufen, der alles mit Ballen machte. Der Händler hatte 2 Schweißnähte nachgeschweißt - und so arbeite ich jetzt jahrelang - anfangs nur 150 bis 200 Siloballen, seit 5 J. gut 500 Ba. pro Jahr - ohne weitere Reparaturen. Mein Nachbar hat vor 3 J. eine neue Hauer gekauft - die ist noch stabiler und massiver gebaut - da brauch ich nicht mal im Gedanken mit so einem polnischen Ding sparen wollen und womöglich 2 x kaufen. LG M.
10. Dez. 2018, 22:56 RainbirdXL
Rundballenzangen aus Polen
Hab auch eine aus Polen , muss sagen , das das Preis / Leistung Verhältnis TOP und die Lieferung auch noch Frei Haus ist.
11. Dez. 2018, 08:36 sugus
Rundballenzangen aus Polen
Ich hatte 1 jahr eine Der zilinder war zu schwach wen die folie feucht war sind die ballen immer unten rausgerutschd Habe jez eine göweil und bin sehr zufrieden
11. Dez. 2018, 10:33 SugarBeet
Rundballenzangen aus Polen
Wir haben zwar keine Ballenzange aber eine Forstzange aus Polen. War ein gutes Eck günstiger als Hauer und ist sehr massiv gebaut. Da drehts vorher den POM-S 95 bevor die Zange nachgibt. Einziger Nachteil: DIe Zange gabs nur mit Euroaufnahme, wir haben Hauer Aufnahme selbst aufgeschweißt. Seit ca. 5 Jahren im EInsatz, bis jetzt hatten wir nie ein Problem auch nicht mit den Zylindern oder so.
11. Dez. 2018, 10:33 HansT3
Rundballenzangen aus Polen
Hab auch eine No-Name Ballenzange. Ob sie aus Polen ist weiß ich gar nicht. Hat vor ca 8 Jahren 1100€ gekostet, scheinbar sind die etwas billiger geworden. Als ich sie neu bekommen hab, waren an manchen Stellen Schweissspritzer vom Schweissen. Diese hätten bei jedem Ballen die Folie beschädigt. Hab ich aber gleich bemerkt und entfernt. Ein Schmiernippel ist so schlecht platziert, dass es sich nicht ausgeht die Fettpresse gerade anzusetzen. Massiv ist sie auf jeden Fall und erfüllt auch tadellos ihren Zweck.
12. Dez. 2018, 12:53 Alois
Rundballenzangen aus Polen
Immer ein Angebot vom Hersteller machen lassen Heimische Händler schlagen bis zu ~80 % drauf, und im Garantiefall is es dennoch zum Ärgern MfG.
ähnliche Themen
- 0
Eiche auf Grenze....
Wie geht ihr vor wenn eine Eiche (D=120cm) zu 1/3 über der Grenze steht? wem gehört der Überhang u.s.w.
Joe_D gefragt am 11. Dez. 2018, 20:01
- 0
- 0
Suchfunktion
Hallo zusammen, Wie kann ich nach Stichwörtern suchen im Forum, wenn ich nach Melktechnik oder Fütterung erscheinen mir die Kleinanzeigen. Danke schon mal im vorraus. ????
Xaver gefragt am 11. Dez. 2018, 16:49
- 8
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Hallo. Sind auf der Suche nach einem praktikablen Dach für unseren Offenfrontstall. Von den Kosten her, wäre ein einfaches Trapezblech (fast kein Gewicht, deswegen Dachstuhlkonstruktion auch günstiger…
mausilugner gefragt am 11. Dez. 2018, 11:18
- 0
In welcher Zeit leben wir eigentlich?
Hat zwar nicht direkt was mit der Landwirtschaft zu tun, aber wie seht ihr die Diskussionen über Straßennamen oder Weinsortennamen? Sollte man bei der Gelegenheit die Marke VOLKSWAGEN auch gleich umbe…
SugarBeet gefragt am 11. Dez. 2018, 10:25
ähnliche Links