- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
11. Dez. 2018, 11:18 mausilugner
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Hallo. Sind auf der Suche nach einem praktikablen Dach für unseren Offenfrontstall. Von den Kosten her, wäre ein einfaches Trapezblech (fast kein Gewicht, deswegen Dachstuhlkonstruktion auch günstiger) die Wahl. Wäre da nicht die Befürchtung des Tauwassers sprich Abtropfen im Stall. Ich denke bei der Offenfront Variante sollte der Luftausstausch so funktionieren das die Feuchtigkeit nicht am Blech kondensiert. Hat wer damit Erfahrung? LG
Antworten: 8
11. Dez. 2018, 11:49 Vollmilch
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Hallo! Bei meinem Stall sind die obersten 2m an drei Seiten offen. Da kam es an einigen Tagen im Jahr zu Kondenswasserbildung, dass dann an den Pfetten runtertropfte. Das störte weder die Kühe noch mich. Seit ein paar Jahren haben wir eine PV-Anlage drauf, seither ist mir kein Kondenswasser mehr aufgefallen. LG Vollmilch
11. Dez. 2018, 11:54 chrisd
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Hallo, würde ich auf gar keinen Fall machen, wird auf jeden Fall zu Kondensation kommen. Selbst bei einem Carport ohne Wände kann es zu einer Kondenswasserbildung kommen, da wäre ein entsprechender Luftaustausch gegeben. Am Besten ein dünnes Sandwichpaneel verlegen, ist von Kosten nicht viel anders und man hat sicher kein Problem mit Kondenswasser.
11. Dez. 2018, 11:57 mausilugner
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Servus. Hast du nur trapezbleche oder Sandwichpanele? Ich persönlich (und ich denke auch das Vieh) hätte kein Problem damit wenns in der Übergangszeit etwas in einen Tretmist Maststalles tropft, solang die anderen Bedingungen (keine Zugluft usw) passen. Ich denke vom Dachstuhl, Verlegearbeit usw. sind die Trapezbleche unschlagbar, oder?
11. Dez. 2018, 12:17 mittermuehl
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Tauwasser ist nicht das einzige Problem. Ein ungedämmtes Blechdach wirkt im Sommer, bei Sonneneinstrahlung, wie eine Infrarot-Heizung. Der Beschattungsefekt ist dann stark eingeschränkt was das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigt. Irgendeine Dämmung (Unterspannbahn mit Hinterlüftung) braucht man...
11. Dez. 2018, 12:45 Vollmilch
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Ich habe normales 0,75mm starkes Trapezblech drauf. Das Sandwichpanel bleibt sicher länger schön an der Unterseite. Bei mir ist es unter den Modulen "schwarz", überall dazwischen (kondenswasser-) gewaschen. Die Stallbaufirmen raten vom einfachen Trapezblech ab. Die Sommerwirkung hängt auch von Dachhöhe und Dachneigung ab. Bei mir passt es jedenfalls die ersten 17 Jahre mit dem einfachen Blech. Heute würde ich wahrscheinlich nur PV-Module drauflegen! ;-) LG Vollmilch
12. Dez. 2018, 20:45 Beta290
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Schönen Abend Hab vor 15 Jahren ein Carport mit Trapezblech ausgestattet , in den Übergangszeiten einen Katastrophe . Es tropft herunter in der Früh ,als wäre ein Sprenkel Anlage eingeschaltet . Die Kalkflecken gehen von den PKW´s nur schwer wieder weg . ( Wird jetzt ausgetauscht ) An der Wagenhütte das gleiche , aber da stört es mich nicht so. Habe dann vor 5 Jahren beim Heizhaus ( Bunker ) Trapezblech mit einer Beschichtung genommen ( Beflockung ) ,nur geringfügig teuer , dafür aber kein Tropfen Kondenswasser mehr, egal zu welcher Jahreszeit . Ist an der Oberseite sogar Anthrazit, heißt wird schnell warm . Das Argument mit der etwas höheren Temperatur im Sommer wird sicher stimmen , aber an einem offenen Gebäude wie dem Hackgut Bunker merkst das nicht . Bin wieder zum Fan des Trapez Bleches geworden , günstig , Leicht ,und schnell verlegt . Im Sommer wenn es heiß ist ,kann es schon mal Spannungsgeräusche geben !!!
12. Dez. 2018, 20:52 janatürlich
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
Am billigsten ist sicher Trapezblech,aber unbedingt mit Anti Kondensat Beschichtung dann hast kein Problem mit Kondenswasser.
13. Dez. 2018, 07:21 Vollmilch
Erfahrungen mit Trapezblechen (ungedämmt) im Offenfrontstall
@riiitsch : genauso funktionierts. LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 4
Trettmiststall Jungvieh und Mutterkuh
Hallo Bin am überlegen einen Zubau für unser Jungvieh und Mutterkühe zu bauen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps zu Liegeplatz und Fressgangbreite oder auch Bilder zukommen lassen. Danke im Vorr…
Markus29 gefragt am 12. Dez. 2018, 09:39
- 0
Kverneland Optima V HD - E Drive
Bin auf der Suche nach einer Einzelkornsämaschiene Hat jemand Erfahrung mit der Kverneland HD V Edrive?
Gregor gefragt am 12. Dez. 2018, 09:11
- 3
Übernachten im Wald vs. Grünland?
Hallo zusammen, ich habe mal ne rechtliche Frage bzgl. Übernachten im Grünland bzw. Wald: Ist es wirklich so, dass es nicht erlaubt ist, mit einem Wohnwagen (nicht-mal Zelt) im Grünland zu übernachten…
michael.s gefragt am 11. Dez. 2018, 22:00
- 0
Eiche auf Grenze....
Wie geht ihr vor wenn eine Eiche (D=120cm) zu 1/3 über der Grenze steht? wem gehört der Überhang u.s.w.
Joe_D gefragt am 11. Dez. 2018, 20:01
- 0
ähnliche Links