- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
27. März 2017, 23:39 jan.h(g518)
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Hallo:) Wir haben uns letztes Jahr eine Claas Variant 380 rc Pro zugelegt und haben jetzt in der ersten Saison so um die 2000 Ballen gepresst. Wir sind mit der Variant nicht sehr zufrieden, was den Durchsatz und die Qualität der Ballen angeht (Zweites vorallem in nassem Futter). Nun werden wir wahrscheinlich in den kommen den saisons das 3-4fache Pressen müssen. Ich suche nun eine Durchsatz starke Presse mit der ich auch in der Silage kein qualitäts Problem habe. Hatte die neuern John Deere oder Lely ins Auge gefasst, hat jemand Erfahrung mit diesen Marken? Vielleicht sogar Model Empfehlung für mich?
Antworten: 8
28. März 2017, 00:36 amalie18
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Meine Empfehlung ist McHale V660 oder Kuhn VB. Derzeit meine beiden Favoriten. Claas und nasses Futter hat bei uns auch nicht funktioniert. Lg
28. März 2017, 07:00 vadireckt
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Hallo Ich würde dir empfehlen dir die Variant zu behalten und eine durchsatzstarke zweite Festkammerpresse zu zu legen, für das nasse Futter schon allein mit der Ballenzahl die du vor hast zu pressen. Weil du wirst keine Gurtenpresse finden die auch im nassen Futter richtig gut funktioniert egal welcher Hersteller.
28. März 2017, 08:39 amerst1
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Hallo Ich habe mich bei einen meiner Kollegen umgehört und der sagt, dass die Pöttinger Impress sehr gut mit feuchten und trockenen Material zurecht kommt. Vom Durchsatz her ist er auch sehr zufrieden. Schau dir auch diese Press mal an wäre mein Vorschlag. PS: Kann ja nicht schaden wenn man sich viele Hersteller ansieht. Link zur Impress: https://www.poettinger.at/de_at/Produkte/Detail/345/impress-v-variable-rundballenpressen
28. März 2017, 09:48 rindermast
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Hallo, wir haben seit 2 Saisonen eine John Deere 990 Der Durchsatz ist Top, auch der 25 Messer Rotor arbeitet sehr gut und die Ballen können extrem fest gepresst werden. Die Anschaffung ist allerdings sehr teuer. Bei nassen Herbstfutter hatten wir aber auch schon Probleme, wobei hier vermutlich jede Gurtenpresse Probleme bereitet
28. März 2017, 12:10 mfgi
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Servus! Ja, ich denke auch, daß eine Gurtenpresse bei nassem Futter an ihre Grenzen stößt. Ich möchte dir die Stab-Elevatorpressen von Krone vorschlagen. Krone Fortima V 1500 MC Krone Comprima V150 MC Krone Comprima V150 XC X-treme (für besonders großen Durchsatz) Hab seit 4 Jahre die Fortima problemlos im Einsatz (vorher Krone VarioPack 1500). Ca. 3000 Ba./Jahr (30% Heu, 20% Stroh, 50% Silage), funktioniert eigentlich immer. Ich denke, für nasses Herbstfutter wir kein Weg an der Krone vorbeiführen !?! Viel Glück und Spaß bei deiner Suche nach einer Presse - mfgi
28. März 2017, 13:37 bali
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
bei Durchsatzstärke fällt die Krone Fortima sicher durch :-( würde da als ergänzung eine Göweil Walzenpresse empfehlen. Fahre selber mit Bänderpresse von Kuhn/ Deutz, funktionirt in den neueren Generationen auch für etwas Feuchteres Pressgut, nur bei deiner Menge an nassen Futter würde ich auf eine Comprima oder eine zusätzliche Walzenpresse tendieren. Die Comprima hat bei nässe auch ihre Tücken. mfg. Bali
28. März 2017, 13:41 moosmaier
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
Bin selber schon mit vielen verschiedenen Pressen gefahren, unter anderem mit der Mc Hale oder Krone Comprima, aber ich musste feststellen dass die VB von Kuhn mit Abstand den besten Durchsatz hat. Laut Hersteller liegt das an dem Integralrotor.
29. März 2017, 19:32 Hlavka
Rundballenpressen Empfehlungen für Durchsatz!!!
fahre eine Variable lely Presse bei mir begrenzt der Traktor die Leistung (140 ps) . durchsatz 1. schnitt 7 ballen/ha gewicht im durchschnitt 1100 kg mit 25 messergesch. 52stk/stunde 4.schnitt 4,6 ballen/ha gewicht im durchschnitt 1000 kg mit 13 messergesch. 44 stk/stunde feuchtes Futter ist kein problem solange der schwad perfekt angelegt wurde. Wurschtelwerk is a Katastrophe für die Presse. mfg
ähnliche Themen
- 0
Pflanzenschutz Ackerbohne
Gibts bei der Ackerbohne im konv. bereich Pflanzenschutzmittel im Nachauflauf- die auch erschwinglich sind !! Mit welchen mittel behandelt ihr eueren bestand ?? Seehöhe 550m nördl NÖ
johnny73 gefragt am 28. März 2017, 21:14
- 4
Luftdruck in verschiedenen Reifen
Ich würde gerne wissen was der optimale Luftdruck in verschieden reifen (sehr alte klein bis hin zu sehr neue große) ist ? Wie kann ich erfahren was der optimale Luftdruck ist??? Bitte um Hilfe Mfg Ge…
GiglGogl gefragt am 28. März 2017, 16:13
- 1
4 fach Schwader
Hallo Zusammen, sind am Überlegen einen 4 fach Schwader zu kaufen. Vor allem für den Eigenen Betrieb und bei Reserven aber auch überbetrieblich. Meine Frage daher: Wer hat Erfahrung mit solchen Geräte…
landbau gefragt am 28. März 2017, 13:47
- 0
Hydraulischer oberlenker
Grüss euch Ich habe beim meinem oberlenker den schlauch eingezwickt und jetz ist er bei der Kuppelung vorne ab wie bekomme ich den aus dem Steuer gerät
Sani1 gefragt am 28. März 2017, 12:01
- 0
Einsteller
Wieviel kostet ein Einsteller mit 250 kg gute Qualität Oder besser gefragt was zahlen die Verbände oder Sammelstellen
maximal gefragt am 28. März 2017, 11:52
ähnliche Links