Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

16. Dez. 2017, 15:17 meki4

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Hallo liebe Rundballenpresser! Wer von Euch hat Erfahrung mit den Gurtenpressen Kuhn 2295/2265 = DeutzFahr 695/665? Mir wäre ganz wichtig, wie diese bei Silage 3. und 4. Schnitt funktionieren (wenn es halt nicht mehr gut anwelkt). Meine JD bringt mich am Rande der Verzweiflung, das werden keine Ballen, sondern Knödel oder Buchteln, die dann nur mühsam zum wickeln sind. Am besten wär halt eine Krone Fortima, aber die sind so überheblich und meinen wohl sie sind allmächtig. Mit dem Deutz Verkäufer hab ich ein interessantes Telefonat gehabt, den Kuhn Händler müßte ich erst kontaktieren, beide sind gut 30 km entfernt - muß man mit diesen Maschinen öfters in die Werkstatt, oder sind sie problemlos? LG M.

Antworten: 10

16. Dez. 2017, 17:31 eklips

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Ich habe seit 2 Saisonen das Vorgängermodell und davon auch nur die bescheidenere Variante. Von den ca 2500 Ballen, die ich gemacht habe, musste ich bisher genau 1 ungebunden auswerfen und das bei einem 3. Schnitt, weil ich in der Dunkelheit bei starkem Regen einen Haufen übersehen habe und unmittelbar vor dem Netzen den Traktor abgewürgt habe. Diesen superschweren Ballen konnte ich nicht mehr starten . Bänder rutschten. Vorgeschichte: Mein Presser hatte mehrere JD Pressen und im Herbst das gleiche Problem wie du. Seine Sorgen wegen nasser Herbstsilage waren weg, als er mit der 560 auftauchte. Deswegen habe ich mich getraut, mir die gebrauchte Deutz anzuschaffen. Bei problematischem Material muß man halt öfter mal bei den Antriebswalzen und links-rechts-Tastern ausputzen. Eine neuwertige 560 war vor einigen Wochen in den Kleinanzeigen.

18. Dez. 2017, 21:31 bali

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Hab auch seit 3 Jahren das Deutz Vorgängermodell Varimaster 560. Der 3. Schnitt ist kein Problem, beim 4.Aufwuchs, wenn er sehr kurz ( 2-3 Ballen/ha) und dazu nass ist, musst du nach etwa 30 Ballen mal die Ballenformanzeiger abputzen, da sie schon mal falsch anzeigen, aber eine Walze hab ich während der Saison noch nie abgeputzt. Derart nasses, gäuliges Zeug presse ich nicht Zuhause sondern nur Überbetrieblich. Bei der Krone Fortima ist der Bereich zwischen Pickup und Rotor sehr zum stopfen gefährdet, bei der Varimaster hast du die Schnecken am Rotor und somit ganz an der Pickup, 95 PS sehe ich bei Silage nicht als das große Problem, ist halt eine Frage der Fahrgeschwindigkeit. Bei Stroh und 23 Messer aber absolut unterstes Limit. Auf absenkbaren Schneidboden und Rotorentkoppelung zum netzen bei Verstopfungen würde ich in dieser PS Klasse zur schohnung der Kupplung nicht verzichten.Ungenetzte Ballen hatte ich noch keine- Isobussteuerung zur besseren Übersicht, bis jetzt ohne Reperaturen- ca. deine Jahresmenge an Ballen. Wenn du meinst das die Fortima besser wäre, dann fahr mal von beiden eine Vorführ Presse, aber erst im Herbst und du siehst den Unterschied. mfg.bali

19. Dez. 2017, 09:38 meki4

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Hallo Bali! Danke für Deine Informationen! Beim Stroh fahr ich mit max 6 Messer, bei Sommergerste ohne. Ich roll den Ballen auf 40 Stalllänge auf. Wenn ich es kürzer schneide, dann rollt der Ballen auf 15 m auf und ich muß wieder alles auseinander tragen - ist halt jetzt bei der JD-Presse so. Die Krone wär halt von meiner Hauswerkstatt, da fahren die Mechaniker auch die Pressen am elterlichen Betrieb und kennen sich super aus. Beim Kuhn Händler ist es nur die Zweitmarke neben NH, ich weiß nicht, ob da wer geschult ist. Der Deutz Händler hat seinen Stammbetrieb 100 km weg und nur eine kleine Filiale ca. 30 km von mir weg, ob das so ideal ist. Werden wir sehen, ob Krone vom hohen Roß runtersteigt, ich hab dem Händler 2 weitere Maschinenkäufe angedeutet, aber halt entweder mit Presse, oder gar nix. Ist die Netzbindung bei den neuen Serien (5.., 6.., 7..) jetzt problemlos, ich hab gehört, bei den 3.. und 4.. war nur mit gewissen Netzmarken problemlose Arbeit möglich? LG M.

20. Dez. 2017, 12:30 thomasleitner90

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Hallo kann dir auch nur die deutz empfehlen Mit dem neuen model bis jez 4000 silage h ballen ohne probleme Und mit dem vorgänger model ca 10000 ballen ohne probleme!

20. Dez. 2017, 12:37 meki4

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Mir hat heute ein Bauer gesagt, die baugleichen Kuhn-Pressen sind um bis zu € 7.000,- billiger als die DeutzFahr-Modelle? Stimmt das in der Praxis (Österreich - NÖ), oder lassen da manche Händler "die Hosen weiter runter", um eine Maschine im Gebiet zu platzieren? LG M.

20. Dez. 2017, 13:27 bali

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

der preisunterschied Deutz-Kuhn war bei mir weniger als 0,5% des Kaufpreises, ist ja auch nur die Farbe anders ! - Werkstatt entscheidet, aber geschulte Mechaniker sind wichtiger als die nähe. die Netzbindung der Bänderpresse, ( seit sie vorne ist ) arbeitet ähnlich der Krone Comprima und ist absout zuverlässig. Die Fortima Netzung könnte mich beim Testen nicht begeistern, aber andere loben die Fortima. Ich netze seit Jahren mit Antlas Netz.

20. Dez. 2017, 14:04 eklips

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

@meki zum Preisvergleich zwischen Kuhn un dDeutz kann ich nichts sagen, außer, dass man ganz genau auch die Ausstattung vergleichen muß. Baugleich ist die eine Sache, aber wenn ein paar Details, die man nicht auf Anhieb sieht (Reifen, Bremse, Schneidwerkvariante, Senkboden....), abweichen, kommt auch ein gehöriger Preisunterschied zusammen.

20. Dez. 2017, 18:11 bali

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Angebote waren natürlich mit gleicher Ausstattung: Bkt Traction Reifen, Hyd. Bremse, 23 Messer, 2. Antriebssatz, 0 bar Ventil, Isobus, Blindmesser, 2. satz Messer, WW Gelenkwelle mfg.bali

20. Dez. 2017, 18:24 eklips

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

@bali Mein Beitrag war eher skeptisch an meki gerichtet. Darf man fragen, was bei den Anboten konkrete Endsumme war?

20. Dez. 2017, 19:05 meki4

Rundballenpresse Kuhn 2295 DeutzFahr 695

Ich hab noch kein Angebot, aber heute war ein Berufskollege bei mir und hat mir einen Hänger Siloballen abgekauft, da sind wir ins Gespräch gekommen übers pressen. Er sagte mir , er hat eine Kuhn gekauft, weil die war um fast € 7.000,- billiger als die DeutzFahr. Überprüfen kann ich diese Aussage leider nicht, ob es gleiche Ausstattung gewesen wäre, deswegen hab ich die Frage an das Forum gerichtet. Danke für Eure sachlichen Antworten! LG M.

ähnliche Themen

  • 8

    Melkanlage Frequenzumformer Vakumpumpe: JA oder NEIN?

    Ist es wirtschaftlich Interessant (elektr. Energie - Einsparung) eine Regelung mittels Frequenzumformer bei der Vakuumpumpe einzubauen? Für einen 6er Melkstand, die zusätzlichen kosten dafür wären übe…

    Ferdi gefragt am 17. Dez. 2017, 12:58

  • 0

    Delavan Aktivitätsmessung

    Hallo Ich interessiere mich für eine Aktivitätsmessung und würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen berichtet. Habe mir mal die von Delavan anbieten lassen. Vielleicht hat jemand diese von euch…

    gerald1986 gefragt am 17. Dez. 2017, 11:12

  • 0

    Delavan Aktivitätsmessung

    Hallo Ich interessiere mich für eine Aktivitätsmessung und würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen berichtet. Habe mir mal die von Delavan anbieten lassen. Vielleicht hat jemand diese von euch…

    gerald1986 gefragt am 17. Dez. 2017, 11:11

  • 4

    An Sf 12+ Frostschutz

    Hallo Ich habe einige 5L Kanister AN SF 12+ (rosa, 1:1 = -37°) Kühlerfrostschutz bekommen. Kann ich das auch für Traktoren verwenden? (4 Zyl MWM Motor und 3 Zyl Perkins). In der BA steht nur "Kühlerfr…

    Heimdall gefragt am 17. Dez. 2017, 10:10

  • 4

    Reform Metrac H4

    Hallo Haben vor kurzem unseren Reform Metrac 3003s (2500 Bst.) ohne Zusatzkosten mit einem Reform Metrac H4 (5600 Bst.) ersetzt. Der H4 hatte aufgrund einer Betriebsauflösung einen sehr guten Preis, a…

    David gefragt am 16. Dez. 2017, 21:55

ähnliche Links