- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gut das der Kasperle weg ist!
Gut das der Kasperle weg ist!
16. Dez. 2017, 16:22 tschecker
Gut das der Kasperle weg ist!
Den Ruprechter haben die Bauern null interessiert!
Antworten: 13
16. Dez. 2017, 16:32 einfacherbauer
Gut das der Kasperle weg ist!
wer isn jetza?
16. Dez. 2017, 16:34 edswiss
Gut das der Kasperle weg ist!
a kaspaline
16. Dez. 2017, 16:50 little
Gut das der Kasperle weg ist!
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen. Dann ist nach dem Niki, das Tiroler Herzen Jesu gekommen. Also freut euch nicht zu früh. little
16. Dez. 2017, 16:56 edswiss
Gut das der Kasperle weg ist!
von freuen kann keine rede sein
16. Dez. 2017, 17:01 mittermuehl
Gut das der Kasperle weg ist!
Die Frau Nationalsratspäsident wechselt schnell mal die Schuhe ,..... äähhhhh den Job und wird Landwirtschaftministerin. Wurde übrigens schon von der Oposition bei ihrer Angelobung so angekündigt.
16. Dez. 2017, 17:45 jungbauer20
Gut das der Kasperle weg ist!
hey freunde schimpfen ist leicht getan! was würdet ihr machen wenn ihr in diesen posten als landwirtschaftsminister steckt wenn man net viel sagen darf?????? und zweitens für die bauern haben die nix mehr übrig !!!!!!!!!!!!!!!!!! es geht nur noch um grösser werden und industrie dass interessiert die nur noch!!!!!! landwirtschaft bedeutet für mich was anderes!!!!! und unsere bauernvertretung bauernbund und etc sind für mich schon längst gestorben die haben für uns auch kein interesse mehr!!!!!!!!!!!! wir müssten uns einmal zusammentun und fragen für was der bauernbund und die kammer für uns noch übrig hat und ob wir für sie noch was bedeuten als bauern!!!!!!!???????????????? alleine geht nix es müssen sich alle bauern zusammen tun!!!!!!!!!! und die bauern müssen füreinander machen und nicht gegeneinander tun!!!!!!!!! und dann müssen wir ideen haben wie wir denen mal gas geben können!!!!!!!
16. Dez. 2017, 18:07 mittermuehl
Gut das der Kasperle weg ist!
Landwirtschaft UND Umweltministerium ....... BITTE
16. Dez. 2017, 18:22 Vollmilch
Gut das der Kasperle weg ist!
Hallo! Ich fand den Rupprechter als Landwirtschafts- und Umweltminister ganz gut. @Jungbauer20: vielleicht kannst du mit den Satzzeichen etwas sparsamer umgehen. LG Vollmilch
16. Dez. 2017, 18:26 thomas.t3
Gut das der Kasperle weg ist!
Wie dumm ist man eigentlich, wenn man als Bauer über die Landwirtschafts oder Bauernkammer schimpft? Was bitteschön sollen sie gegen den Strukturwandel oder die Vorgaben der EU machen?
16. Dez. 2017, 18:42 mittermuehl
Gut das der Kasperle weg ist!
Fast alle Landwirtschaftsminister der letzen 40 Jahre haben den Strukutrwandel gefördert. Es ging nier darum das Bauern mit möglichst wenig Fläche ein gutes Auskommen haben. Es ging immer darum das ein Bauer möglichst viel Fläche bewirtschaften kann und da möglichst billige Produkte aus der Urproduktion an die industrie liefert. So haben die Bauernvertrete die Bauern abgeschafft. "Wachse oder Weiche" wurde ja immer so erklärt das Betriebe größer Flächen brauchen. Es war nie Thema das Einkommen der Bauern mit den bestehenden Flächen zu vergrößern. Die EU ist nicht die "Rote Arme" die mit vorgehaltender Waffe einen 5-Jahresplan durchsetzt. Österreich war auch mal in der EU-Landwirtschaftpolitik stark vertreten ... war... Österreich ist EU-Musterschüler wo alle EU-Verodnungen um 200% übertroffen werden. Das urinieren wir uns selber an Bein. Kann man sich gerade schön bei der Interpretation von EU-Bio und den Regeln BIOAUSTRIA ansehen.
16. Dez. 2017, 18:56 Vollmilch
Gut das der Kasperle weg ist!
Hallo mittermuehl! Jetzt muss ich dir mal widersprechen! "Wachsen oder weichen" war nie rein auf die Fläche bezogen, sondern immer schon allgemein auf die Effizienz. Am Beispiel mit Flächenzuwachs lässt es sich nur sehr einfach und anschaulich erklären. Wenn die Effizienzsteigerung größer ist als die Steigerung der Nachfrage kommt es zum Strukturwandel. Das gilt für alle Wirtschaftsbereiche. Ohne Effizienzsteigerung (Wachstum im weiteren Sinne) wird man irgendwann "weichen" müssen, Stillstand halte ich für eine nicht dauerhaft mögliche Strategie. LG Vollmilch
16. Dez. 2017, 19:06 mittermuehl
Gut das der Kasperle weg ist!
@Vollmilch ... Ich weiß das du es so siehst. Aber keiner ist bei der Effizientsteigerung auf die Idee gekommen aus wenig Fläche mit kleinen moderne Maschienen + einer Veredelung vor Ort möglichst vielen Bauern ein gutes Auskommen auf zu geben. Bauern sind in der Urproduktion und machen billige Industrieware. Die Industrie under Handel machen die Gewinne. Die Anker-Brotfabrik kann es sich leisten so viel Brot wegzuwerfen wie Graz benötigen würde. Wozu die Effizienz bei den Bauern wenn wir eine deratige Überproduktion haben. Man hätte "Wachse oder Weiche" auch in Konzepte der Veredelung am Hof stecken können. Nur hätte Handel und Industrie nichts davon gehabt wenn die Bauern nicht Schwein sondern Schinken erzeugen. Nie vergessen das wir eine Überproduktion haben.
16. Dez. 2017, 19:24 thomas.t3
Gut das der Kasperle weg ist!
Naja nach 2020 kommen ja anscheinend noch mehr Hausaufgaben von der EU zu Österreich. Da könnt ihr dann so richtig über unsere Kammern meckern.
ähnliche Themen
- 8
Melkanlage Frequenzumformer Vakumpumpe: JA oder NEIN?
Ist es wirtschaftlich Interessant (elektr. Energie - Einsparung) eine Regelung mittels Frequenzumformer bei der Vakuumpumpe einzubauen? Für einen 6er Melkstand, die zusätzlichen kosten dafür wären übe…
Ferdi gefragt am 17. Dez. 2017, 12:58
- 0
Delavan Aktivitätsmessung
Hallo Ich interessiere mich für eine Aktivitätsmessung und würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen berichtet. Habe mir mal die von Delavan anbieten lassen. Vielleicht hat jemand diese von euch…
gerald1986 gefragt am 17. Dez. 2017, 11:12
- 0
Delavan Aktivitätsmessung
Hallo Ich interessiere mich für eine Aktivitätsmessung und würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen berichtet. Habe mir mal die von Delavan anbieten lassen. Vielleicht hat jemand diese von euch…
gerald1986 gefragt am 17. Dez. 2017, 11:11
- 4
An Sf 12+ Frostschutz
Hallo Ich habe einige 5L Kanister AN SF 12+ (rosa, 1:1 = -37°) Kühlerfrostschutz bekommen. Kann ich das auch für Traktoren verwenden? (4 Zyl MWM Motor und 3 Zyl Perkins). In der BA steht nur "Kühlerfr…
Heimdall gefragt am 17. Dez. 2017, 10:10
- 4
Reform Metrac H4
Hallo Haben vor kurzem unseren Reform Metrac 3003s (2500 Bst.) ohne Zusatzkosten mit einem Reform Metrac H4 (5600 Bst.) ersetzt. Der H4 hatte aufgrund einer Betriebsauflösung einen sehr guten Preis, a…
David gefragt am 16. Dez. 2017, 21:55
ähnliche Links