rundballenabrollgerät??? erfindung???

04. Apr. 2011, 17:00 JohnHolland

rundballenabrollgerät??? erfindung???

das abrollgerät ist keine erfindung von jenem herrn aus oberösterreich der sich so stolz mit seinem gerät präsentiert, sondern vielmehr längst überholte technik. dieses gerät funktioniert leider nicht so toll wie auf den bildern zu sehen. seit gut 20 jahren sind solche abwickler im umlauf. wurden auch mal mit hydraulischen antrieb angeboten.

Antworten: 2

04. Apr. 2011, 18:25 caterkiller

rundballenabrollgerät??? erfindung???

An meine beiden Vorredner. Viele mögen es sich vielleicht nicht vorstellen, aber das Gerät funktioniert in der Praxis sehr gut. Geteilte Meinung, wie überall sonst auch. Für den Einen "die Idee" schlechthin, für den Anderen stehts gar nicht zur Diskussion. Man muss sich selbst überzeugen lassen. @deere6110 Wo sind solche Abwickler im Umlauf? Hersteller? Bilder? Homepage? (würde mich interessieren) Hydraulischer Antrieb---> unnötig LG.Ich

05. Apr. 2011, 08:56 golfrabbit

rundballenabrollgerät??? erfindung???

Servus, auch ich hab ähnliche Geräte schon gesehen. Die Ausführung finde ich aber wirklich sehr sauber, und einige Detaillösungen müssen dir erst mal einfallen. Ob sich verformte Siloballen auch so ohne Antrieb abrollen lassen wie gezeigt? Wenns bei ihm daheim funktioniert - meinen Glückwunsch Josef

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 8080 Allrad Sk1

    Hallo! Ich habe bei meinem 8080er unlängst beim Allradantrieb den Simmerring und den O-ring erneuert da diese nicht mehr gedichtet haben! Nun, jetzt habe ich das wieder zusammen gebaut und neu abgedic…

    HA1986 gefragt am 05. Apr. 2011, 15:29

  • 2

    HILFE, Güllefass Lamellen

    Ich bräuchte eure Hiklfe bzw einen Rat den ich weiß nicht mehr weiter! Ich möchte meine Lammellen tauschen nur weiß ich jetz nicht ob nach vorne oder hinten rausziehen? Es geht nach beiden seiten sehr…

    Nuss gefragt am 05. Apr. 2011, 13:42

  • 4

    Förderungen alternative Stromerzeugung - eine Farce?

    Alle reden von der alternativen Stromerzeugung, egal von welcher Photovoltaik, Windkraft etc., jedoch sind die Fördertöpfe in Ö sofort leer. Siehe http://www.orf.at/#/stories/2051459/ Ich stell jetzt …

    agrobertl gefragt am 05. Apr. 2011, 13:35

  • 2

    Umstieg auf Schafzucht

    Guten Tag Vielleicht gibt es hier Umsteiger von Milchvieh auf Schafzucht bzw.Lämmermast,die schon einige Erfahrungen haben . Welche groben Vor und Nachteile gitb es? Ich hab einen Betrieb mit 12ha Grü…

    Hedu gefragt am 05. Apr. 2011, 11:42

  • 0

    Kostenvergleich zwischen Fahrsilo und Rundballenpressen (Test)

    In der modernen Landwirtschaft wird es immer wichtiger die Kosten für die Grünfutterernte zu senken, um möglichst wirtschaftlich auf den eigenen Betrieb zu arbeiten. Deswegen wäre es mir ein Anliegen …

    Michael889 gefragt am 05. Apr. 2011, 10:16

ähnliche Links