- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückezange
Rückezange
31. Dez. 2011, 14:29 woody87
Rückezange
hallo beinand, ich möcht mir eine neue rückezange kaufen, am besten gefällt mir im moment die scorpion pro von uniforest... hat die von euch einer im einsatz? bzw welche habt ihr wengl im einsatz? zur verfügung steht bei mir ein 90ps schlepper... danke für die antworten!!! mfg woddy
Antworten: 15
31. Dez. 2011, 15:33 woody87
Rückezange
wo liegt die fransgard ungefähr im preis? die uni liegt bei 2,4
31. Dez. 2011, 15:47 wernergrabler
Rückezange
Hallo! Die Fransgard liegt a bissl über 2k. Allerdings sind dies verschiede Konzepte finde ich. Die Fransgard ist eher als Transportwerkzeug (völliges Wegheben) konzipiert. Mit der Uniforest kann man "normal" rücken, durch das Schild (zumindest eingeschränkt) poldern und Haufen quer oder längs zusammenlegen, da sich die Zange ja endlos drehen lässt. Bei der F. nur 40° links/rechts. mfg wgsf - Fan von "richtigen Zangen"
31. Dez. 2011, 15:56 woody87
Rückezange
hallo wgsf, vor allem seh ich da bei der frans das problem das ich stämme die qwer zur fahrtrichtung nich backen kann oder? weche hast du in bertrieb? mfg
31. Dez. 2011, 16:23 hkreimel
Rückezange
hallo woody87 ich verwende seit 10 jahren eine biglift-zange, vorne hydraulisch klappbar. hinten hab ich sie mir auf beweglich umgebaut und mit einer bordwandhebefeder nach vorne gehängt. die zange kostet laut auskunft auf der messe in tulln ca. eur 2.200,-. die ausführung hat jetzt unten auch ein polterschild. optimal in verbindung mit einem hydr. oberlenker. hab früher mit den greifarmen gepoltert, aber das geht ganz schön aufs drehgelenk hinten. würde ich nicht so empfehlen.
31. Dez. 2011, 16:32 wernergrabler
Rückezange
@woody87: Ja genau das ist es. Natürlich kann ich mich mit dem Traktor, wenn möglich, richtig drehen. Aber warum einfach wenns kompliziert auch geht ;-) Rückezange hab ich keine. Da ich nicht im ganzen Wald herumkurven kann ist die Seilwinde mein Hauptgerät. Mit der bringe ich alles bis zum Forstweg und kann das Holz dann gleich mit dem Rückehänger packen. (richtige Zange. Die "ordentlich" heben kann ^^) Hab mir einmal eine Fritz-Zange ausgeborgt. Super Gerät. Aber vom arbeitstechnischen passt es und gefällt es mir nicht. mfg wgsf
31. Dez. 2011, 16:47 Preuner
Rückezange
Habe eine Maxwald Standart1 kombiniert mit einer 5,5to Winde ist am ausleger nur mit einer Kette eingehängt und hat noch eine Sicherungskette die die Zugkraft unter der Achse hält. ist in einer minute abgestellt und man hat die Seilwinde wieder alleine. .von der Technick einfach und funktionel wie schon angesprochen wurde ist eine Zange beim Poltern ein hindernis deshalb hab ich mir auf die fronthy. einen Polterschild gebaut.
31. Dez. 2011, 17:07 woody87
Rückezange
die idee vom preuner find ich an und für sich net unbedingt schlecht da man wenn man mal mit der zange nicht rann kommt gleich die winde dabei hat, aber eine seilwinde hab ich scho und möcht die eig a nimmer abgeben... also dann doch lieber die zange solo... die von fritz landtechnik haben sehr atraktife preise aber die kommen mia a dementsprechend lausig vor... vom prinzip her find ich auch die lasco die ohne oberlenker in anhängemaul gefahren werden net schlecht, da man damit auch gleich aufladen kann und man somit das poltern und wieder anfassen sparen kann, aber die sin glaub ich net im ermessenen rahmen von maximal 2,5€
31. Dez. 2011, 17:27 wernergrabler
Rückezange
Hallo! Fritz ist sicher a Top-Firma. Wäre die Zange die ich ohne viel Spekulieren nehmen würde. Hab natürlich nicht übermäßig viel Fläche, aber was soll großartig mangeln? Mit dem Lasco-Kran (gibts auch von den deutschen BGU) wirst mit dem 3-4-fachen knapp. Da bist dann in der Liga von einem 3-Punkt-Forstkran. Außer du willst die Schaufeloption haben. Dort gefällt mir (zwar nicht preislich) die Kräne von A.Moser Kranbau besser ... mfg wgsf
31. Dez. 2011, 17:34 woody87
Rückezange
@ werner, hast du die Fritz scho mal live gesehen? ich kenn se leider nur aus dem net... :-( mfg
31. Dez. 2011, 17:51 Deerer_001
Rückezange
Servus! Wir haben eine Big-Lift Zange und die ist echt gut! Mit der hab ich sogar schon Bäumstümpfe ausgrissen mit 120PS und die hält her! Bin seeeehr zufrieden! MfG
31. Dez. 2011, 18:06 woody87
Rückezange
servus deerer, hast du die mit der drehbaren zange oder die mit dem schwenkarm? mfg
31. Dez. 2011, 18:19 Deerer_001
Rückezange
Servus! Ist mit Schwenkarm... reicht (zumindestens für uns) durchaus aus! MfG
31. Dez. 2011, 19:49 Steira
Rückezange
Hallo, Hab seit 2008 eine Fransgard im Einsatz, bin super Zufrieden damit. Zum transportiern sicher super! MFG A STEIRA
31. Dez. 2011, 21:22 Stoni1
Rückezange
Servus! Wir haben auch die Fransgard Rückezange und sind sehr zufrieden damit.Wir setzen die Rückezange ein zum Transport von Holzstämmen, Astholz und notfalls auch zum transportieren von einem Silorundballen.Sogar auf 1m abgelängtes Scheiterholz haben wir schon zum Holzspalter transportiert und dort aufgestellt zum spalten welches normal viel zu schwer ist zum aufstellen.Wenn die Stämme quer zur Fahrtrichtung liegen dann schiebt man so weit zurück das die Zange hinter dem Stamm ist und läßt sie nieder und fährt nach vor und schon kann man den Stamm nehmen.Auch mit dem Schwenkarm kann man die Stämme ein wenig richten.Zu beachten ist das man bei der Fransgard Zange zwei doppelt wirkende Steuergeräte braucht und das man das Steuergerät für den Schwenkarm mit Gefühl betätigt.Es kann nähmlich sehr gefährlich werden wenn sich zB. Leute im Schwenkbereich aufhalten(nicht auszudenken wenn da jemand voll getroffen würde).Oder bei längeren Stämmen kann es unter Umständen passieren das der Traktor kippt wenn man mit voller Wucht schwenkt.Bis heute haben wir den Kauf der Rückezange nicht bereut.Gekostet hat sie damals vor ca.5 Jahren ein wenig über 2000 Euro ungefähr. LG Stoni
01. Jan. 2012, 09:21 hkreimel
Rückezange
hallo woodster! ich überleg auch eine kombination, aber hinten die schwenkzange und vorne alternativ die winde oder ein polterschild mit großer werkzeugkiste. macht sich keiner gedanken, wo man mind. 2 motorsägen, kanister und werkzeug sicher transportieren kann. wenn der prototyp fürs polterschild fertig ist, stell ich ihn in den blog rein. http://landtechnik-ideen.blogspot.com/ wenn mit das foto mit der federspannung unterkommt, stell ich es ebenfalls rein. mfg hans
ähnliche Themen
- 3
Krpan 5EH Seilausstoß
Hallo, haben seit vorigem Jahr eine Krpan 5EH im Einsatz. Wollte wissen ob ihr Erfahrungen mit dem Hydraulischen Seilaustoß habt. Eine recht tolle Sache aber wenn man nicht schnell genug ist mit dem a…
maddin1987 gefragt am 01. Jan. 2012, 11:28
- 0
Christbaumkultur
Beabsichtige ca 50 Christbäume für Eigenverwendung zu pflanzen. Welche Sorten/Arten soll ich setzen? Wo bekomme ich diese preisgünstig?
Jagdfalke gefragt am 01. Jan. 2012, 11:22
- 1
Waldbewirtschaftung
Hallo und Guten Morgen im neuen Jahr. In meinem Obstbaubetrieb stellt die Waldbewirtschaftung nur eine sehr sehr untergeordnete Rolle dar, ich habe nun aber in einem Wald einige schöne Kiefern stehen …
bletschi gefragt am 01. Jan. 2012, 10:55
- 1
Sohjakontrakt Zeitpunkt
Hallo Kollegen, ich bin bezüglich eines Kontraktes vor 2 Wochen angesprochen worden. 322 inkl. Mai bis Okt. 2012 . Würdet ihr diesen abschließen? Meiner Meinung nach, ist es noch zu früh, oder ? Also …
__joe007 gefragt am 01. Jan. 2012, 10:37
- 0
Ennstaller Bergschecken
Ist diese Rinderrasse alls Mutterkuh geeignet, kann mann sie auch künstlich besammen,ist ein Samen vorhanden, oder nur im Natursprung. Wo bekommt man weibl. Zuchtkälber u. was kosten diese ca.
Wisa gefragt am 01. Jan. 2012, 10:20
ähnliche Links