Rückewagen Euroforst

08. Juli 2007, 22:51 Caro

Rückewagen Euroforst

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Tech EuroForst Rückewagen? Gibt es einen österreichischen Importeur? Ich bin schon gespannt auf eure Meinungen!

Antworten: 5

13. Aug. 2007, 19:43 Franz701

Rückewagen Euroforst

Hallo Ich habe schon 5 Jahren einen solchen und bin sehr zufrieden. Kranaufbau lange Teleskopstützzyliner alles sehr durchdacht. Aber in der Neuanschaffung ist er sehr teuer. Importeur wird es sicher geben aber ich weis das auch nicht. Viele Grüsse Franz / Tirol

23. Aug. 2007, 21:56 107

Rückewagen Euroforst

hallo, ganz ok! haben ca. 400h gearbeitet! mfg Olivar

20. Sept. 2007, 21:51 Wiland

Rückewagen Euroforst

.

19. Jan. 2011, 14:06 Wiland

Rückewagen Euroforst

Hallo Caro Hab schon 1 Jahr Erfahrung mit dem Lasco-Riener Holzkran (IB 6600). Da ich ein gelernter Mechaniker bin hab ich mir einen Anhänger angebaut der alle meine Wünsche erfüllt. Als Mechaniker hab ich viel Erfahrung beim Reparieren von Maschinen und kenne auch die Probleme. Als mittelgrosser Waldbesitzer 50ha und Langholz Lohnunternehmer habe ich mir viel Mühe gemacht um den meines erachtens besten Holzkran zu finden, der Lasco-Riener hat mich überzeugt. Gründe: -4 Schwenkzylinder mit Ölbadfüllung, gegen Staub und Schmutz geschlossenes Schwenkwerk -Das Schwenkwerk ist so konstruiert das 2x3 Zähne eingreifen das heisst er hat das ruhigste Schwenkwerk und ist spielfrei, die Kräfte wirken immer auf 6 Zähne. -Schläuche sauber verlegt keine Scheuerstellen -trotz niedrigem Öldruck empfehle ich einen Ölkühler weil dadurch die Dichtungen und O-Ringe länger halten, ich lasse meinen Ölkühler schon bei 48 Grad einschalten -Stahl vom Kran ist sehr hart -Holzzange ist aus Hardox, grosse Zylinder, Schmiernippelschutz Kommt doch vorbei habe eine Jausenstation(Mo Ruhetag), zeig euch gern meinen Betrieb. Telefon 0664/4251565

12. Feb. 2011, 18:00 Wiland

Rückewagen Euroforst

.

ähnliche Themen

  • 1

    Gülleausbringen und einsäen !

    Hallo Freunde !! Wer hat Erfahrung mit beimischen von Grassamen bei der Gülleausbringung auf Grünland. Welche Gräserarten sollte man wählen ? Beste Zeitpunkt der Aussaat ? ( Frühjahr , nach 1. 2. oder…

    naturbua gefragt am 09. Juli 2007, 21:59

  • 2

    Milchpreiserhöhung will AK kartellrechtlich überprüfen

    ich hab gerade auf derORF-homepage gelesen.: die AK will kartellrechtlich überprüfen, ob der sogeannte "grillitschpakt" haltbar ist. sie berufen sich auf einseitige absprachen zwischen buernbund und h…

    edde gefragt am 09. Juli 2007, 20:15

  • 0

    Milchkontingent verkaufen

    Hallo! Ich habe zurzeit ein Angebot für mein Milchkontingent von 82 cent . Wird der Kontingentpreis noch höher oder sollte ich schon verkaufen. Könnt ihr mir einen Rat geben?

    amlehen gefragt am 09. Juli 2007, 20:08

  • 7

    Grünlandpflege / Brache

    Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, das kleine Problem sind etwa 1,5 ha Wiese die niemand haben will ich aber trotzdem damit was machen sollte. Mein Nachbar macht sich auch kleiner zusammen,…

    frreh1 gefragt am 09. Juli 2007, 14:34

  • 0

    Transportpreis

    Hallo!! Ich habe eine Frage und zwar: wiehoch ist der Transportpreis für einen LKW- Fernzug der 15 t 380 km weit transportiert. (Einmalige Strecke) Danke für Eure Antworten mfg honns

    honns31 gefragt am 09. Juli 2007, 11:40

ähnliche Links