Grünlandpflege / Brache

09. Juli 2007, 14:34 frreh1

Grünlandpflege / Brache

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, das kleine Problem sind etwa 1,5 ha Wiese die niemand haben will ich aber trotzdem damit was machen sollte. Mein Nachbar macht sich auch kleiner zusammen, der will nicht mehr meine Wiese mitpflegen und auch so finde ich niemanden der es mitbewirtschaftet. Das Heu gepresst zu verkaufen ist auch nicht unbedingt die Lösung (will keiner und ist sehr Zeitaufwendig da die Wiese relaitv steil ist). Nun kam mir die Idee diese Fläche im Herbst bevor es zu schneien beginnt einmal mit einerm Mulcher zu "pflegen". Was meint ihr dazu, funktioniert das oder habe ich da ein Problem wegen Unkraut oder Fäulniss usw. Ich bitte euch dringend mir einen Rat zu geben, ihr kennt diesee "Probleme" sicher besser als ich. Danke und schönen Gruß Günter

Antworten: 7

09. Juli 2007, 16:29 bergbauer310

Grünlandpflege / Brache

wo is denn die wiese, vielleicht bist ja aus der nähe, dann mäh is dir schon. is schon a gfrett heut, niemand will mehr arbeiten

09. Juli 2007, 21:59 Domibu

Grünlandpflege / Brache

hallo hast du dir schon überlegt die fläche mit Tieren wie Ziegen oder Schafe zu "pflegen"? Ich denke wenn du die Fläche nur einmal mulchst könnte dies zu Problemen mit Disteln etc. führen. Ein weiteres Problem könnte auch sein dass du in der Fläche Mäuse züchtest. Gruss Dominik

10. Juli 2007, 06:58 frreh1

Grünlandpflege / Brache

@ Optimist 1985: nein, ein Wald kommt für mich nicht in Frage. Ich habe Nachbarn die würden sich dagegen streuben und ausserdem wäre auch meine Aussicht beeinträchtigt. @ farmboy: ich bin in der nähe von Pregarten / Gutau zu Hause. Das Mähen an sich wäre das kleinere Übel, da habe ich im Dorf einen der mäht sie, der hat einen Mähtruck. Das Problem ist, was mache ich mit dem Futter. Ich habe schon überlegt ob ich es zur Kompostieranlage bringe, aber so eine Menge kann der kleine Betrieb nicht verabreiten. Auf alle Fälle aber danke für dein Angebot :-). @ Kraftwerk 81: Das sehe ich auch so. Das Problem bei unseren Breiten ist einfach das es schwierig ist in diesem Gelände zu arbeiten, da geht nicht viel Maschinell. Im Falle meines Nachbarn ist es so, das er Baggerfahrer ist und da gehts es im Sommer am meisten Rund und er ist mit der Mutter alleine. Er wird sich über kurz oder lang, wenn seine Mutter in Pension ist, auf ein minimum beschränken. @ Domibu: Das mit Tieren war eigentlich meine erste Überlegung. Das habe ich aber gleich wieder verworfen. Ich wollte es mit Leasingschafen probieren, da bekommt man nichts und selber welche halten ist auch nichts, ich habe keinen Platz die Tiere und das Futter im Winter unterzubringen. Dann habe ich wegen Rotwild überlegt, ist viel Arbeit und bringt nicht viel (lt Aussagen eines Bekannten der welche hat). Nein, Tiere kommen für mich nicht in Frage. Ich weis ja nicht was der Einsatz eines Mulchers kostet, werde mich gleich schlau machen. Am besten wäre es einmal die Wiese zu mähen und dann bevor es zu schneien beginnt diese zu mulchen (denke ich zumindest). Vielen Dank vorerst schon mal für eure Anregungen. Vielleicht hat noch wer Erfahrung mit Mulcheinsätzen. Günter

11. Juli 2007, 07:37 frreh1

Grünlandpflege / Brache / Mulchen

Betreff steilheit habe ich mich da etwas ungenau ausgedrückt. Es ist ja nicht so das ich nicht maschinell arbeiten kann. Ich habe mir einen 1500er Lindner gekauft mit Zwilligsräder da ist das kein Problem, auch habe ich einen kleinen Steyr Hamster mit dem ich das Heu laden kann. Nur die großen Geräte die der Nachbar zB. hat da geht es fast nicht (die Stollen graben sich in die Wiese usw) und der Ladewagen steht sehr "wackelig" auf den Rädern beim laden. Ich denke das es kein Problem ist mit einem kleinen Mulcher zu arbeiten da ja da der Schwerpunkt sehr niedrig ist und mit Zwillingsräder denke ich ist es klein Problem. Mit Tieren habe ich definitv abgeschlossen. Mir ist es lieber einmal 3 Tage arbeit mit Heuen (oder eben ein paar Std. mulchen) als täglich die Tiere eines "Fremden" zu betreuen. Mir genügen eigentlich meine 3 Schafe :-). Ich habe gestern mit dem Maschinenring telefoniert und dieser meinte, dass der "Mulch" sehr gut einwächst und man nach einigen Tagen nicht mehr viel davon sieht auch wenn das Gras länger ist. Die Grünlandpflege ist jetzt schon schwierig, aber nicht auszudenken was in 10 Jaren sein wird. Ein weiterer Nachbar von mir weis ebenfalls nicht was einmal mit seinem Hof werden soll und der gehört bei uns in die Kategorie Vollerwerb und einem der Größten Anwesen in der Gemeinde. Seine 3 Söhne haben keine ambitionen den Hof zu übernehmen, sie studieren und werden bzw sind schon Mechatroniker. Da habe ich mit meinen 2 ha wohl die kleineren Probleme. Aber warten wir ab was die Zukunft bringt, vielleicht sind wir in 15 Jahren froh wenn wir uns wieder 2 Kühe, eine Sau und ein paar Hühner halten und durchfüttern können.

11. Juli 2007, 07:38 frreh1

Grünlandpflege / Brache / Mulchen

Betreff steilheit habe ich mich da etwas ungenau ausgedrückt. Es nicht so das ich nicht maschinell arbeiten kann. Ich habe mir einen 1500er Lindner gekauft mit Zwilligsräder da ist das kein Problem, auch habe ich einen kleinen Steyr Hamster mit dem ich das Heu laden kann. Nur die großen Geräte die der Nachbar zB. hat da geht es fast nicht (die Stollen graben sich in die Wiese usw) und der Ladewagen steht sehr "wackelig" auf den Rädern beim aufladen. Ich denke das es kein Problem ist mit einem kleinen Mulcher zu arbeiten da ja da der Schwerpunkt sehr niedrig ist und mit Zwillingsräder denke ich ist es klein Problem. Mit Tieren habe ich definitv abgeschlossen. Mir ist es lieber einmal 3 Tage arbeit mit Heuen (oder eben ein paar Std. mulchen) als täglich die Tiere eines "Fremden" zu betreuen. Mir genügen eigentlich meine 2 Schafe :-). Ich habe gestern mit dem Maschinenring telefoniert und dieser meinte, dass der "Mulch" sehr gut einwächst und man nach einigen Tagen nicht mehr viel davon sieht auch wenn das Gras länger ist. Die Grünlandpflege ist jetzt schon schwierig, aber nicht auszudenken was in 10 Jaren sein wird. Ein weiterer Nachbar von mir weis ebenfalls nicht was einmal mit seinem Hof werden soll und der gehört bei uns in die Kategorie Vollerwerb und einem der Größten Anwesen in der Gemeinde. Seine 3 Söhne haben keine ambitionen den Hof zu übernehmen, sie studieren und werden bzw sind schon Mechatroniker. Da habe ich mit meinen 2 ha wohl die kleineren Probleme. Aber warten wir ab was die Zukunft bringt, vielleicht sind wir in 15 Jahren froh wenn wir uns wieder 2 Kühe, eine Sau und ein paar Hühner halten und durchfüttern können.

11. Juli 2007, 07:44 frreh1

Grünlandpflege / Brache / Mulchen

Betreff steilheit habe ich mich da etwas ungenau ausgedrückt. Es ist ja nicht so das ich nicht maschinell arbeiten kann. Ich habe mir einen 1500er Lindner gekauft mit Zwilligsräder da ist das kein Problem, auch habe ich einen kleinen Steyr Hamster mit dem ich das Heu laden kann. Nur die großen Geräte die der Nachbar zB. hat da geht es fast nicht (die Stollen graben sich in die Wiese usw) und der Ladewagen steht sehr "wackelig" auf den Rädern beim laden. Ich denke das es kein Problem ist mit einem kleinen Mulcher zu arbeiten da ja da der Schwerpunkt sehr niedrig ist und mit Zwillingsräder denke ich ist es klein Problem. Mit Tieren habe ich definitv abgeschlossen. Mir ist es lieber einmal 3 Tage arbeit mit Heuen (oder eben ein paar Std. mulchen) als täglich die Tiere eines "Fremden" zu betreuen. Mir genügen eigentlich meine 3 Schafe :-). Ich habe gestern mit dem Maschinenring telefoniert und dieser meinte, dass der "Mulch" sehr gut einwächst und man nach einigen Tagen nicht mehr viel davon sieht auch wenn das Gras länger ist. Die Grünlandpflege ist jetzt schon schwierig, aber nicht auszudenken was in 10 Jaren sein wird. Ein weiterer Nachbar von mir weis ebenfalls nicht was einmal mit seinem Hof werden soll und der gehört bei uns in die Kategorie Vollerwerb und einem der Größten Anwesen in der Gemeinde. Seine 3 Söhne haben keine ambitionen den Hof zu übernehmen, sie studieren und werden bzw sind schon Mechatroniker. Da habe ich mit meinen 2 ha wohl die kleineren Probleme. Aber warten wir ab was die Zukunft bringt, vielleicht sind wir in 15 Jahren froh wenn wir uns wieder 2 Kühe, eine Sau und ein paar Hühner halten und durchfüttern können.

11. Juli 2007, 07:45 frreh1

Grünlandpflege / Brache / Mulchen

Betreff steilheit habe ich mich da etwas ungenau ausgedrückt. Es ist ja nicht so das ich nicht maschinell arbeiten kann. Ich habe mir einen 1500er Lindner gekauft mit Zwilligsräder da ist das kein Problem, auch habe ich einen kleinen Steyr Hamster mit dem ich das Heu laden kann. Nur die großen Geräte die der Nachbar zB. hat da geht es fast nicht (die Stollen graben sich in die Wiese usw) und der Ladewagen steht sehr "wackelig" auf den Rädern beim laden. Ich denke das es kein Problem ist mit einem kleinen Mulcher zu arbeiten da ja da der Schwerpunkt sehr niedrig ist und mit Zwillingsräder denke ich ist es klein Problem. Mit Tieren habe ich definitv abgeschlossen. Mir ist es lieber einmal 3 Tage arbeit mit Heuen (oder eben ein paar Std. mulchen) als täglich die Tiere eines "Fremden" zu betreuen. Mir genügen eigentlich meine 3 Schafe :-). Ich habe gestern mit dem Maschinenring telefoniert und dieser meinte, dass der "Mulch" sehr gut einwächst und man nach einigen Tagen nicht mehr viel davon sieht auch wenn das Gras länger ist. Die Grünlandpflege ist jetzt schon schwierig, aber nicht auszudenken was in 10 Jaren sein wird. Ein weiterer Nachbar von mir weis ebenfalls nicht was einmal mit seinem Hof werden soll und der gehört bei uns in die Kategorie Vollerwerb und einem der Größten Anwesen in der Gemeinde. Seine 3 Söhne haben keine ambitionen den Hof zu übernehmen, sie studieren und werden bzw sind schon Mechatroniker. Da habe ich mit meinen 2 ha wohl die kleineren Probleme. Aber warten wir ab was die Zukunft bringt, vielleicht sind wir in 15 Jahren froh wenn wir uns wieder 2 Kühe, eine Sau und ein paar Hühner halten und durchfüttern können.

ähnliche Themen

  • 1

    Pöttinger Schwader

    Hallo Da ich auf der Suche nach einem gebrauchten Schwader bin, hab i zuletzt an Fella 350 probiert, ist aber nit das wahre, zu teuer und wenn man zu schnell aushebt gratscht und pfeift das ganze Gerä…

    Cooky gefragt am 10. Juli 2007, 11:38

  • 0

    Ferien - damals und heute

    Wie habt ihr damals die Ferien verbracht und wie sieht es heute bei der jüngeren Generation aus? Macht ihr Urlaub? Liebe Grüße aus der Bäuerinnen-Redaktion

    baeuerin gefragt am 10. Juli 2007, 10:35

  • 0

    Neuwert- oder Zeitwert-versichert?

    Welche Erfahrungen haben Sie damit? Wie haben Sie ihre Gebäude und Maschinen versichert?

    hans_meister gefragt am 10. Juli 2007, 10:28

  • 1

    Gülleausbringen und einsäen !

    Hallo Freunde !! Wer hat Erfahrung mit beimischen von Grassamen bei der Gülleausbringung auf Grünland. Welche Gräserarten sollte man wählen ? Beste Zeitpunkt der Aussaat ? ( Frühjahr , nach 1. 2. oder…

    naturbua gefragt am 09. Juli 2007, 21:59

  • 2

    Milchpreiserhöhung will AK kartellrechtlich überprüfen

    ich hab gerade auf derORF-homepage gelesen.: die AK will kartellrechtlich überprüfen, ob der sogeannte "grillitschpakt" haltbar ist. sie berufen sich auf einseitige absprachen zwischen buernbund und h…

    edde gefragt am 09. Juli 2007, 20:15

ähnliche Links