Rohre für Güllegrube

01. Sept. 2018, 19:00 martin.s(3d6120)

Rohre für Güllegrube

Guten Abend, hatte hier schon mal einen Thread was die Güllegrube anbelangt, doch leider gehen hier ältere Beiträge komplett unter, bzw. wird nicht nehr geantwortet. Darum bitte ich euch hier nochmal mir bei meinen Fragen weirerzuhelfen. Ich baue nächstes Jahr einen neuen Kuhstall. Habe bereits eine bestehende Güllegrube. Da diese jedoch zu klein wird, baue ich am Ende unter den Kuhstall eine weitere Güllegrube, sodass der Mist der Kühe von den Schiebern direkt in diese Grube fällt. Die Kälber befinden sich auf der anderen Seite des Futtertisches, als die Kühe. Ich habe mir gedacht, den Mist der Kälber direkt in die bestehende Güllegrube zu leiten, da ich sonst bei der neuen Grube 1-1.5m an Höhe verliere, da der Rohr der von den Kälber kommt, ca. 1m unter der Erde sein müsste. Bei den Kälbern kommt auch ein Mistschieber. So wäre der Rohr von den Kälbern zur bestehenden Grube 30m lang. Wieviel Gefälle sollte dieser Rohr haben? Funktioniert mir das mit dem Kälbermist, sodass dort keine Probleme auftreten? Zur neuen Grube würde der Rohr 15 m lang werden. Die neue Grube würde ich per Schieber entleeren. Unten an der Grube ein Rohr mit Schieber, sobald diese voll ist, und aufgerührt, öffne ich den Schieber, und die Gülle fließt in die bestehende Grube. Welche Rohre würdet ihr nehmen? Gehen die PP-Megarohre 8 von Bauernfeind? Diese haben Innenstärke nur 1mm. Wie sieht es mit der Abnützung aus? Welche Durchmesser der Rohre würdet ihr nehmen? Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe

Antworten: 6

01. Sept. 2018, 23:31 martin.s

Rohre für Güllegrube

Danke für die Antwort. Also Staunase würde ich ohnehin eine machen, bei den Kälbern. Dazu bei den Kälbern eine Mini-Grube, sagen wir mal max. 20m3. Ca. einen Meter Wasser, oder flüssige Gülle, dann startet das Rohr, wo dann der Festmist wegschwimmen sollte. Oder sollte ich dort ein Mini-Rührwerk installieren und auch diese Gülle aufrühren? Sind halt wieder Kosten. Nur Gülle, keinen Festmist. LG

02. Sept. 2018, 08:19 martin.s

Rohre für Güllegrube

Danke für die Antwort. Also Staunase würde ich ohnehin eine machen, bei den Kälbern. Dazu bei den Kälbern eine Mini-Grube, sagen wir mal max. 20m3. Ca. einen Meter Wasser, oder flüssige Gülle, dann startet das Rohr, wo dann der Festmist wegschwimmen sollte. Oder sollte ich dort ein Mini-Rührwerk installieren und auch diese Gülle aufrühren? Sind halt wieder Kosten. Nur Gülle, keinen Festmist. LG

02. Sept. 2018, 09:37 Heimdall

Rohre für Güllegrube

Den Kälbermist wirst du nicht gescheid durch ein Rohr bringen. Dafür bräuchtest du imens viel Wasser/Flüssigkeit, was die Grube wieder viel zu schnell füllt. Bei uns in der Gegend wurde schon öfter eine Spülleitung (150pvc rohr) neben die Gülleleitung eingelegt. Somit kann mit einer Pumpe Gülle bzw Jauche aus der Grube zum Anfang der Gülleleitung gepumpt werden um diese durchzuspülen. Die Bauernfeindrohre SN8 darfst hald nicht mit einer Kettenschleuder reinigen bzw Verstopfungen lösen. Vergiss das ganze Schieber Zeugs, damit hast du nicht lange Freude. Der Güllegrubenbauer bei uns verkauft garkeine mehr, weil alle nur Probleme damit haben... Lg und viel Glück Heimdall

02. Sept. 2018, 09:53 xaver75

Rohre für Güllegrube

Hallo, am Nerven-schonensten wird sein, wenn Du den Kälbermist auf einer Platte verrotten läßt, und bei der Ausbringung in die Grube einrührst. mfg

02. Sept. 2018, 11:46 Richard0808

Rohre für Güllegrube

Ohne Spülleitung wird das nicht funktionieren, der Kälbermist ist zu trocken als das er durch ein Rohr problemlos rutschen würde. Hab ein System gesehen wo der Schieber am Ende des Stalls über einen Spaltenboden fährt, dort rinnt das flüssige dan durch ein daruterliegendes Rohr am. Der feste Mist wird dan weiter geschoben und fällt auf den Misthaufen. Problem dabei ist halt der Winter weil die Spalten dort sicher zufrieren

02. Sept. 2018, 12:59 martin.s

Rohre für Güllegrube

Könnte mir bitte jemand Skizzieren bzw. erklären, wie das mit der Spülleitung aussieht? Bei der bestehenden Güllegrube habe ich eine starke stationäre Pumpe, welche mit der Verrohrung auf den Wiesen verbunden ist. Wo soll nun der Einlass dieser Spülleitung bei den Kälbern sein?

ähnliche Themen

  • 2

    Scheibenegge Intertech Brona 300

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit so einer Maschine? - da wäre eine junge gebrauchte inseriert - nicht zu teuer. Bei den vielen Namen und Farben der polnischen Maschinen weiß man nicht, welche funktio…

    meki4 gefragt am 02. Sept. 2018, 15:56

  • 1

    Gewinnspiel: Azrah-Saatgut kaufen, Rechnung einsenden und gewinnen!

    Hab gerade dieses Werbemail von landwirt.com bekommen. Wenn man eine Palette Saatgut kauft, dann sollten die Messekarten schon dafür dabei sein - nicht nur eine Handvoll gewinnen. Da ist die RWA schon…

    meki4 gefragt am 02. Sept. 2018, 15:12

  • 0

    Schardruck Amazone D3000 spezial

    Hallo! möchte die beiden Scheibenschar hinter den Rädern bei der Sämaschine anfasen. Bringt das was, das sie besser in den Boden eindringen.

    Little gefragt am 02. Sept. 2018, 15:11

  • 0

    Dratwurm in Erdäpfeln

    Hallo zusammen! Was kann man machen gegen die Biester, pflügen, grubbern und tiefenlockern bringt nichts. Insektizide sind zu schwach,

    SEPPLPEPPL gefragt am 02. Sept. 2018, 14:39

  • 4

    Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung

    Habe schon über 20J. eine Eschlböck-Biber-3 und würde bei Reisig- u. Heckenhacken lieber Kranbeschicken - wofür der lange Trichtereinlass mit 18x20cm zu klein ist. Gibt es schon kleinere Geräte bis ca…

    biozukunft gefragt am 02. Sept. 2018, 13:12

ähnliche Links