- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
02. Sept. 2018, 13:12 biozukunft
Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
Habe schon über 20J. eine Eschlböck-Biber-3 und würde bei Reisig- u. Heckenhacken lieber Kranbeschicken - wofür der lange Trichtereinlass mit 18x20cm zu klein ist. Gibt es schon kleinere Geräte bis ca. 80PS Leistungsbedarf, wo man mit einem kleinen Kran am Traktor od. Forstkranwagen zuführen kann?
Antworten: 4
02. Sept. 2018, 13:27 schellniesel
Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
Ab biber7 geht das.... Ich hab das mal versucht bei einer biber5 allerdings das ist ein zu großes Geduldsspiel mit dem Kran... Man muss zu sehr schauen das man nicht Zuviel erwischt dann darf nicht ein zu großes Durcheinander sein weil dann bringt man gar nichts mehr in den Einzug... Haben dann auf handbeschickung gelassen und ich hab bündelweise neben den einzug hingelegt. Mfg
02. Sept. 2018, 14:59 meki4
Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
Ich hab auch eine Biber 5, das mit dem Rückewagenkran beschicken hab ich schon überlegt, hab aber keine automatische Abschaltung. Von der Fa. TP-Lindana gibt es kleinere mit Kranbeschickung - hab ich mal bei der Tullner Messe gefragt (Importeur Fa. ATG aus OÖ) - kommt zu teuer für Eigengebrauch. Ich laß mir die Hauptmenge hacken, wenn der Großhacker im Dorf ist - und Kleinigkeiten mach ich händisch mit der Biber. LG M.
02. Sept. 2018, 15:12 schellniesel
Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
Zum besseren Verständnis ich selber lass hacken mit einem Großhacker. Das mit der kleinen Biber war bei einem Kollegen der grobes Hackgut mit seinem holzvergaser verheizt. Um auch das astmaterial zu verwerten... Mfg
02. Sept. 2018, 20:49 jfs
Kleinere Hackschnitzelmaschine für Kranbeschickung
Ich hacke kleinere Mengen mit einem Heizohack 8-400. Geht mit Kran tadellos zu beschicken. 40x70 cm Einzug.
ähnliche Themen
- 0
Öl für Vakuumfaß
Welche Erfahrung habt Ihr mit Bio Kompressoröl, oder verwendet Ihr auch nur Motoröl. Danke für eure Antworten.
Josef10_9 gefragt am 03. Sept. 2018, 12:05
- 60
Stallneubau
Grüß euch! Da ich Nebenerwerbs landwirt bin und mir das nebensbei Arbeiten gehen auf dauer zuviel wird bin ich in der Planung einen neuen Milchviehstall zu bauen der Stall soll für 60 laktierende Rind…
hanspeter.s gefragt am 03. Sept. 2018, 09:54
- 1
Hohlkehlung Rind im Laufstall
Hallo! Gibt es eine Lösung, wie man die Hohlkehlung im Laufstall erhalten kann, ohne den Klauenstand? Bei der Weidehaltung klappt das von selber...gibt es ev. Matten, die man in einen Durchgang legt, …
beginner gefragt am 03. Sept. 2018, 08:51
- 7
Kälberdurchfall
Hallo, Hab immer wieder das Problem das meine Kälber nach einer Woche Durchfall bekommen! Kot wurde schon mehrmals vom Tierarzt untersucht, es wurde noch nie etwas gefunden!?! Was macht ihr in diesem …
Steira gefragt am 03. Sept. 2018, 08:13
- 21
Biberprobleme in Krems
Laut www.orf noe.at werden div. Bäume in Krems von Biberschäden mit Zäunen geschützt. Es kostet der öffentlichen Institution ein Vermögen u. wird nicht nur in Krems notwendig sein. Echt toll: Wölfe, B…
Ferdi gefragt am 02. Sept. 2018, 21:37
ähnliche Links