- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallneubau
Stallneubau
03. Sept. 2018, 09:54 hanspeter.s(29a8)
Stallneubau
Grüß euch! Da ich Nebenerwerbs landwirt bin und mir das nebensbei Arbeiten gehen auf dauer zuviel wird bin ich in der Planung einen neuen Milchviehstall zu bauen der Stall soll für 60 laktierende Rinder ausgelegt werdem und Automatisch gemolken werden. Jetzt ist eben meine Frage würde es sich jetzt rentieren da der Milchpreis ja momentan nicht so schlecht is? Freu mich über eure Kommentare Mfg.
Antworten: 58
03. Sept. 2018, 09:59 Heimdall
Stallneubau
Da wirst du schon etwas mehr Infos raushauen müssen. Zu 90% würde ich aber sagen nein. Außerdem mit Momentanpreisen etwas zu kalkulieren ist unlogisch und wird in die Hose gehen. Heimdall
03. Sept. 2018, 10:07 hanspeter.s
Stallneubau
Mein Betrieb : 10 Mutterkühe. 8 Kälber. 10 ha Eigengrund 45 ha pacht. 400 meter seehöhe. Ernte Technik hab ich selber. Der stall würde 700 tausend kosten mit Förderung. Hast du sonst noch eine Frage?
03. Sept. 2018, 10:15 Franz0312
Stallneubau
Hallo, ist leider etwas wenig Info, um dir hierzu einen Rat zu geben. Aber: Geh zur örtlichen LW Kammern, die berechnen mit dir ein Betriebskonzept. Darin werden die groben finanziellen Eckdaten abgesteckt und dann kannst ja für dich persönlich entscheiden ob es sich "rechnet". Darauf wird es nämlich hinaus laufen. Was heißt für dich "rechnen"? Diese Frage kann dir niemand anders beantworten als du selbst! Was möchtest du von deinem Beruf/Leben und was bist du dafür bereit zu opfern? Bist du dazu bereit eine große Arbeitstechnische Belastung für einen vergleichsweisen geringen Stundenlohn auf dich zu nehmen? Bist du dazu bereit dich von deinem sicheren Einkommen zu lösen und in die absolute Selbstständigkeit zu gehen, mit all ihren Folgen? Wie sieht es mit der restlichen Familie aus? Das sind die Fragen die du dir stellen musst. Viel Glück! Und viele Besichtigungen durchführen bevor Du wirklich ans bauen gehst. mfg
03. Sept. 2018, 10:19 Franz0312
Stallneubau
Und wenn ich das so lese: Hast du schon einmal MiILCHKÜHE betreut? Weißt du worauf du dich da einlässt? Du darfst bei deiner Kalkulation auch Düngelager, Futterbergeraum und Tierzukauf nicht vergessen. Da kommt bei dir einiges zusammen wenn ich deine Betriebsdaten so sehe. Was machst du jetzt mit dem übrigen Futter?? Da müssen ja Berge an Futterreseven da sein bei der Flächenausstattung??
03. Sept. 2018, 10:20 jakob.r1
Stallneubau
Grüß Dich Hanspeter, das ist immer lustig, wenn Bauern denken das der Milchpreis jetzt gar nicht so schlecht ist. Wir hatten vor 30 Jahren bereits höhere Milchpreise bei einem Bruchteil der auch weiterhin steigenden Betriebsmittelpreise, Steuern, Versicherungen.... Wenn Du mit Deinem ausserlandwirtschaftlichen Einkommen das Geld für den neuen Stall sagen wir mal zu 80% bereits angespart hast, und die Milchviehhaltung als künftiges teures Hobby sehen kannst --- dann baue den Stall. Da Du aber schon von AMS -Melksystem schreibst, hast Du keine besondere Freude am Melken in Deinem bisherigen Milchviehstall. Also denke mal in eine andere Richtung. Bisher bist Du wahrscheinlich ohne Pachtflächen ausgekommen und mit kleiner Maschinenausstattung. Mit dem Stallneubau brauchst ja auch Pachtflächen, größere Maschinen und zusätzliche gekaufte Milchkühe. Also sagen wir mal ca. 300 Tausend nochmal über die Stallneubaukosten in den nächsten Jahren. Warum willst Du Dir das antun? Was sagt Deine Familie dazu? Wie wäre es, das Melken ganz sein zu lassen und wegen der guten Förderung z.B. auf Bio umzustellen mit ein paar Mutterkühen oder sonstwas im bestehenden Stall, damit Du mit der Landwirtschaft keinen großen Arbeitsaufwand mehr hast und Du lieber Deinem ausserlandwirtschaftlichen Erwerb ohne die immense jetzige zeitliche Doppelbelastung lieber nachgehst als sichere Geldeinnahmequelle. Unter 5 Euro/ Liter Milcherlös denke ich nicht mal daran mit Milchviehhaltung etwas zu machen weil ich meine Arbeitsstunden jederzeit mit Selbsständigeneinkommen ausserhalb der Landwirtschaft von der Höhe her vergütet bekommen möchte.
03. Sept. 2018, 10:31 Heimdall
Stallneubau
Ich habe 2 ähnliche Betriebe wie deinen in meiner Umgebung, die neu gebaut haben. Etwas kleiner als du (45-50kühe). Keiner von beiden würde es nochmal machen. Lass es sein, fahr auf Urlaub, genieß die Freizeit.
03. Sept. 2018, 10:31 hanspeter.s
Stallneubau
Ich hab mich für ein AMS entschieden da wir 3 leute sind (Vater. Mutter und ich) Und wen wir im Sommer Silieren müsste die Mutter alleine melken und das kann ich ihr nicht antun. Das Futter von meinen Flächen liefere ich an einem Pferde betrieb und einem Rindermäster.
03. Sept. 2018, 10:51 ijl
Stallneubau
Ist der Betrieb schon übergeben oder gehört er noch deinen Eltern Sonst hast noch eine Aufgabe die du zuerst lösen mußt! Ansonsten kann ich dir nicht helfen da ich von Kühen nur weiß das sie 4 Haxn haum :-)
03. Sept. 2018, 10:53 hanspeter.s
Stallneubau
Der Betrieb wurde 2013 an mir überschrieben.
03. Sept. 2018, 11:22 Franz0312
Stallneubau
Also wenn ich das noch lese, dann schauderts mich!! Wie alt sind deine Eltern? Und warum willst du sie um ihren wohlverdienten Ruhestand bringen? Eines muss dir klar sein, ein Betrieb in dieser Größe mit eigener Außenwirtschaft kann nicht von 1 Person betrieben werden. Du bindest also deine Eltern völlig an den Betrieb. Das ist dir hoffentlich klar?? Verstehe eigentlich auch nicht wo die Doppelbelastung ist? Bei 10 Milchkühen? Da lagert man einen Teil der Erntearbeiten aus und hat ein ruhiges Leben, auch mit Job nebenbei! Nachdem du ja schon eine Zahl für den Stall parat hast, wie gedenkst du denn deine Schulden abzustottern? Also an welche Zahl denkst du bei der jählichen Kreditrückzahlung? Hast du dir darüber schon gedanken gemacht? Also ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich denke du hast einfach keinen Schimmer auf was du dich da einlässt! Tägliche Stallarbeit!! Futtermenge die du brauchen wirst!!! ec.... Man muss nicht 60 Kühe haben um zu überleben. Die Erfolgreichen Betriebe sind nicht die größten, sondern die mit dem besten Herdenmanagement! Gesunde langlebige und leistungsbereite Tiere braucht man. Und du startest bei NULL! Wieso das ganze nicht etwas kleiner um einmal Erfahrung zu sammeln und so planen, dass eine Erweiterung jederzeit einfach möglich ist? Gebrauchte Melkstände gibts wie Sand am Meer zum Schleuderpreis. Die kannst auch in ein paar Jahren durch ein AMS ersetzen ohne Kostenwahnsinn. Nur das Güllelager würde ich gleich groß genug machen, denn da spielts wirklich keine Rolle! 2000 m³ wären meine persönliche Empfehlung!! mfg
03. Sept. 2018, 11:33 hanspeter.s
Stallneubau
Lieber Franz0312. Es ist nicht so das ich von gestern auf heute entschieden hab einen Stall zu bauen wir überlegen schon gut ein Jahr und meine Eltern helfen mir überall wos nur geht. Und sind natürlich auch mit der Arbeit einverstanden. Und auserdem bin eh nur ich im Stall für Herden management und Abkalbungen usw. Anders wäre es wenn wir selber melken würden da ist natürlich mehr zu tun. Und warum ich für 60 Rinder baue und nicht für 30 bis 40 ist das bei uns ca 20 grad neigung ist und ich nicht immerwieder umbauen möchte.
03. Sept. 2018, 11:56 xaver75
Stallneubau
Und wenn Du mal etwas Abstand brauchst, kannst ja auch mit den Maschinen etwas im Lohn ausfahren. ,-) mfg
03. Sept. 2018, 12:34 hanspeter.s
Stallneubau
Meine Mutter fährt nicht mim Traktor und Mit einem 40 stunden Job nebenbei 55 hektar Bewirtschaften ist doch ein wenig viel. Mit 60 Rindern plus nachzucht hab ich ganzen Tag eine Arbeit und kann es mir einteilen was ich Heute noch mach oder auf Morgen verschiebe. Und nein wir würden den Stall nicht auf bar zahlen Sondern auf 20 Jahren. LG
03. Sept. 2018, 12:42 hardl1266
Stallneubau
hast schon mal nachgedacht den pachtgrund aufzugeben ,und deinen verdienst aus dem nebenerwerb nicht in die landwirtschaft zu stecken. 10 ha gehen im nebenerwerb locker,wobei 55 ha im nebenerwerb auch kein problem sein dürften bei deiner Arbeitskräfte ausstattung
03. Sept. 2018, 12:43 KaGs
Stallneubau
Habs schon mal geschrieben, die beste Investition ist eine Palette Ziegel und einige Säcke Fertigmörtel . Stalltür zumauern. Sonst beginnt sich das Hamsterrad zu drehen, wo es kein Zurück mehr gibt.
03. Sept. 2018, 13:03 hanspeter.s
Stallneubau
800 tausend kostet mit alles mit Erdbewegung und einzug. Und wo ist es bitte kein Hamsterrad? Reich werde ich davon nicht ist mir auch klar aber wer wird das schon bei einem 40 Stunden Job? Zum Thema Freundin kann ich dir nur sagen was mach ich mit 4 Personen am Hof? Dan wäre es kein wunder das ich mir das nicht leisten kann aber wenn meine Freundin ihre Arbeit gerne weiter machen möchte und ich sie nicht unbedingt im Stall brauche wird es auch so bleiben das sie Arbeiten geht.
03. Sept. 2018, 13:04 Vollmilch
Stallneubau
Hallo! 35.000 €/Jahr an Tilgung zu bezahlen, halte ich bei 60 Milchkühen für sehr ambitioniert. Das wären etwa 7ct/kg. Wenn 3 volle Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (auch in 19 Jahren) halte ich den Roboter für Luxus (den man sich leisten können muss) Das hängt aber auch vom Drumherum ab (Außenwirtschaft, Jungvieh) es lässt sich vieles auslagern, auch der Gewinn. Den Pachtgrund müsste man sich langfristig und sehr günstig absichern. 10 ha Eigengrund würde bei uns auch zur Kreditbesicherung nicht reichen. Also zusammengefasst, meine Meinung : tu es nicht. LG Vollmilch
03. Sept. 2018, 13:32 Franz0312
Stallneubau
Eine geplante Erweiterung ist wohl kaum mit einem Umbau zu vergleichen! Ist doch nicht's dabei wenn man den Stall in 10 Jahren nochmal um 15 m verlängert oder so! Mir wäre einfach das Risiko zu groß! Ist so als würde ich einen stall für 300 zuchtsauen bauen, ohne dass ich je eine gehalten hätte!! Und zum Thema Reich werden im 40h job. Das vielleicht nicht, aber: geregeltes Einkommen, Urlaub, Krankenstand falls nötig und NUR 40h und nicht 70-80h!!!
03. Sept. 2018, 13:34 xaver75
Stallneubau
Wenn, dann nur in Bio-Heumilch! Die Milch wird gesucht, der Preis ist hoch. mfg
03. Sept. 2018, 13:41 beginner
Stallneubau
Was machst du wenn nach 2 Jahren der Milchpreis wieder sinkt? Was machst, wenn nach 5 Jahren deine Eltern langsamer/schwächer werden? Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Betriebe, wo nur die Eltern und dann ein Sohn schuften, das Land dann nicht mehr sehen, wenn die Eltern älter werden. Überall da wo ich viel Geld und Erfolg sehe ist eine junge Familie (also mann und frau) und eine ältere GEnereation, die auch mithilft. Aber kann mich auch täuschen. Viel Glück.
03. Sept. 2018, 13:42 beginner
Stallneubau
Wie lange ist die Bio-Heumilch gut bezahlt? Besser ein Model suchen, das man leicht wieder umstellen kann auf was anderes, verkaufen kann oder aufhören kann, ohne noch 10 Jahre oder mehr mit riesigen Schulden da zu stehen. Wer macht nach dir mit dem Stall weiter? Auch ev. noch eine Frage.
03. Sept. 2018, 13:45 hanspeter.s
Stallneubau
Das is aber nur der Milch verdienst was du einberechnest dazu Kommen ja Versteigerungen von Kälber. Kalbinen und Milchvieh. 60 Rinder sind Schätzen wir 50 Kälber 50 Kälber mal 350 sind 17500 was noch dazu kommt. Und die Rinder Besamme ich selber da ich denn Eigenbestands Besammer kurs gemacht haben und jetzt auch schon meine Rinder Besamme
03. Sept. 2018, 13:48 xaver75
Stallneubau
Und zum Start kannst Du gleich mal 150000,- für Zuchtviehkauf (incl. Nieten) einplanen. mfg
03. Sept. 2018, 13:51 hanspeter.s
Stallneubau
xaver75 Ich kauf max. 15 Stück dazu 15 andere hab ich von der eigenen Nachzucht
03. Sept. 2018, 13:52 dorni
Stallneubau
Meiner Meinung nach hat sein Plan einen gewaltigen Hacken! Du baust auf die Arbeitskraft deiner Eltern!
03. Sept. 2018, 13:55 hanspeter.s
Stallneubau
Dorni darum will ich ja auch einen Melkroboter das wen was ist ich Mit der arbeit Trozdem noch nachkomme und wen wirklich der faden reißt kündigt meine Freundin ihre Arbeit und hilft mir
03. Sept. 2018, 14:07 xaver75
Stallneubau
Meinst Du die Nachzucht von den Mutterkühen? Da brauchts ein paar mal einen (sicher positiven) Vererber dazwischen, um eien Robi-taugliche gute Milchkuh hervorzubringen. Auf den Versteigerungen bekommt man in der Regel auch nicht immer 1. Wahl. mfg
03. Sept. 2018, 14:08 Vollmilch
Stallneubau
Wenn du alle deine 50 Kälber verkaufst, dann musst du aber Kalbinnen zukaufen und nicht verkaufen. Du scheinst ja eh schon recht überzeugt zu sein. Milchabnehmer hast du schon angefragt? LG Vollmilch
03. Sept. 2018, 14:12 Vollmilch
Stallneubau
15 eigene Nachzucht + 15 Zukauf sind nach meiner Rechnung 30. Dann fehlen noch mal 30. Die kommen woher?
03. Sept. 2018, 14:12 farmerJT
Stallneubau
Mal eine ganz wichtige Frage: Bist du ein Kuhmensch? Arbeitest du richtig gerne mit den Tieren? Macht es dich überglücklich wenn ein gesundes Kalb zur Welt kommt? ,,Leidest,, du mit wenn ein Tier krank ist? Bist bereit dafür und siehst es keineswegs als Belastung für deine Tiere zur jeder Tages und Nachtzeit alles zu geben? Nur wenn du diese Fragen aus vollster Überzeugung mit einem klaren ,,JA,, beantworten kannst, hast du die Chance mit diesem Projekt persönlichen und finanziellen Erfolg zu haben! Dann wünsche ich dir damit viel Glück, ansonsten lass es lieber sein. Trotz des AMS kommt mit ziemlicher Sicherheit weit mehr Arbeit auf dich zu als du jetzt trotz 40h Job hast. Extensive Mutterkuhhaltung und ein solches Projekt sind überhaupt nicht vergleichen......
03. Sept. 2018, 14:13 hanspeter.s
Stallneubau
Vollmilch Ich hab nicht jedas 50 kalbinen für die eigene Zucht mal sinds mehr mal weniger mal auch gar keine ich muss ja auch nicht konstante 60 rinder haben es können ja mal nur 55 oder 50 sein je nach dem. Und ja die Nöm nimmt sie
03. Sept. 2018, 14:25 Franz0312
Stallneubau
Das stimmt schon, du hast auch andere Einnahmen als nur die Milch, aber du hast auch andere Ausgaben als nur kraftfutter, Nachzucht und kreditrückzahlungen! Und zwar gewaltige!!! Versicherungen, Instandhaltung, privatentnahmen, AfA,... um nur ein paar zu nennen!! Und wenn du dir mal eine DB Rechnung von einem Milchviehbetrieb anschaust, wirst feststellen: Das Geld kommt von der Milch!!!! Alles andere sind nur Peanuts!!
03. Sept. 2018, 14:35 Franz0312
Stallneubau
Ganz zu schweigen wenn du nur mit 30 "mutterkühen" anfängst! 20l / Tag x 30stk = 600ltr x 365 =~220.000 ltr/ Jahr x 35cent =~ 77.000€ Einnahmen für den Anfang (alles optimistisch gerechnet) Und das für die ersten paar Jahre bist einmal an ordentlichen Bestand aufgebaut hast. Alleine die SVB wird 15000€ ausmachen bei der Fläche! Da hast noch nicht einmal ein Betriebsmittel daheim!
03. Sept. 2018, 14:39 hanspeter.s
Stallneubau
Franz0312 musst aber auch einnahmen von Kälber und mit 25 liter rechnen wenn ich schon kraftfutter füttere müssen sie auch gute Leistung bringen wenn nicht bekommen sie weniger kraftfutter. Und förderungen von den flächen kommen auch noch dazu. Auch wenn es nicht viel ist kommt trozdem etwas zusammen.
03. Sept. 2018, 15:03 Franz0312
Stallneubau
Als würde man gegen eine Mauer reden!! Lieber Hans Peter, du bist hiermit ganz herzlichen zu einer Betriebsbesichtigung in das schöne OÖ eingeladen! Zu besichtigen gibt es einen rel. neuen Milchviehstall für 65 stk. mit AMS, Kälberstall, Jungviehstall inkl. aller erforderlichen Bergeräume. Weiters eine Einsicht in die Buchhaltung meines Betriebes und einen kurzen Überblick über die DB Rechnung! Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per Mail. Ansonsten viel Glück! Und Berichte uns doch in ein paar Jahren einmal wie es dir ergangen ist?!
03. Sept. 2018, 15:17 Franz0312
Stallneubau
Als würde man gegen eine Mauer reden!! Lieber Hans Peter, du bist hiermit ganz herzlichen zu einer Betriebsbesichtigung in das schöne OÖ eingeladen! Zu besichtigen gibt es einen rel. neuen Milchviehstall für 65 stk. mit AMS, Kälberstall, Jungviehstall inkl. aller erforderlichen Bergeräume. Weiters eine Einsicht in die Buchhaltung meines Betriebes und einen kurzen Überblick über die DB Rechnung! Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per Mail. Ansonsten viel Glück! Und Berichte uns doch in ein paar Jahren einmal wie es dir ergangen ist?!
03. Sept. 2018, 15:26 hanspeter.s
Stallneubau
Tomsawyer ich hab 8 jahre praxis auf einem milchvieh Betrieb verbracht und kenn mich glaub ich bestens aus was arbeit betrifft und ich bin mit meiner freundin 12 jahre zusammen und da kennt man die Grenzen der Partnerin. Und wegen dem Ams ich hab mit 10 Betriebe angeschaut und da waren 5 mit Ams und natürlich wird es Schwierigkeiten geben aber die gibt es auch beim Melkstand und meiner Meinung nach bist du mit einem Roboter viel flexibler da du nicht im Melkstand ständig stehen musst sonder 5 bis 8 mal am tag am Computer und in die Herde schauen musst und du dan weißt wie es um die Tiere steht und dan demnach handeln kannst. Ich bin mir auch bewusst das ich 10 oder mehr rein treiben muss.
03. Sept. 2018, 15:31 hanspeter.s
Stallneubau
Und zu dem Thema Kredit meine Maschinen haben einen Wert von 250 Tausend. Hab im Frühjahr einen Neuen Valtra t174 gekauft und der hat einen wert von 150 tausend
03. Sept. 2018, 15:33 ijl
Stallneubau
5 bis 8 mal am Computer schaun und ich weiß wies um die Herde steht Gibt's so ein Programm auch für andere Tiere oder nur für Kühe?
03. Sept. 2018, 15:34 eklips
Stallneubau
@hanspeter Deine Entscheidung ist eh gefallen, deshalb noch einmal zurück zum Anfang: Was sind deine Fragen? Dass die aktuelle Rentabilität unerheblich ist, weißt du selbst, das hättest du nicht fragen müssen und die Bedenken in den Antworten berühren dich nicht. Also stell doch einfach jene Fragen, auf die dich eine ehrliche Antwort tatsächlich interessiert.
03. Sept. 2018, 15:37 hanspeter.s
Stallneubau
Mich interessieren die Meinungen meiner Berufskollegen was sie davon halten und wo man beim bau darauf achten sollte und was man in jetzigen Zeiten von einem Stallbau hält
03. Sept. 2018, 15:40 hanspeter.s
Stallneubau
Ijl Ich meine wen ich 8 mal am tag auf dem computer schaue weiß ich welche melken war und welche noch nicht und wenn ich dann mir eine halbestunde noch Zeit nehme und durch den Stall gehe und beobachte was sich tut weiß ich schon ziemlich welche brünstig ist welche klauen probleme hat welche verletzungen hat usw
03. Sept. 2018, 16:49 Richard0808
Stallneubau
Also ich würde nicht Bauen, auch nicht wenn ich das Geld auf der Kante hätte. Würd mir um diese Summe einen schönen Wald kaufen. I habe 25 Milchkühe, liefere BioHeumilch und gehe 40std. Arbeiten. Die Rinder betreut meine Partnerin, die Eltern helfen bei der Ernte und drumherum... Aber bevor ich meine Arbeit aufgeben würde sind weniger Kühe im Stall oder ganz weg....
03. Sept. 2018, 19:43 Neudecker
Stallneubau
Hallo hanspeter.s(29a8) Auf deine Frage hast du bereits sehr viele unterschiedliche Antworten bekommen. Aufgefallen ist mir, dass fast Alle, gute Ideen zum Thema Arbeitsbelastung, Finanzierung und Pacht geliefert haben. Ich war heute auf einen modernen Betrieb. Der Jungbauer hat einen neuen Stall gebaut. Leider hat er, oder der Planer, auf eine gute Platzierung des Klauenpflegestandes vergessen. Dieses Gerät gehört aber neben der Melkanlage zur unbedingten Grundausstattung eines modernen Stalles. Natürlich rede ich jetzt ganz bewusst gegen mein Geschäft. Aber du wirst es dir kaum leisten können, bei der geplanten Stückzahl, immer auf einen Klauenpfleger zu warten. Darum gebe ich dir einen guten Rat: Falls du wirklich bauen willst wie beabsichtigt, dann schaffe einen Platz im Stall ein wo das Gerät fix montiert werden kann. Meiner Ansicht wäre eine Nische im Treibgang sehr günstig. Dort könntest du mittels einiger Gitter eine Verengung zum Klauenpflegestand einrichten. Einer unserer fortschrittlichen Jungbauern zieht das Gerät nach oben, wenn er es nicht benötigt. Dadurch kann er den Platz zwischendurch für andere Zwecke nutzen. Liebe Grüße vom Neudecker
03. Sept. 2018, 23:20 Franz0312
Stallneubau
Um noch etwas konstruktives beizutragen, Ja AMS wird gefördert, ist aber für dich egal, da du die max mögliche Fördersumme von 400.000 bei weitem übersteigst und die Gebäudehülle und aufstallung einen höheren Fördersatz haben als Innenmechanisierung! Das sagens dir aber alles auf der Kammer!
03. Sept. 2018, 23:35 Franz0312
Stallneubau
Ach und weils mir noch gerade einfällt. Würde mich in deinem Fall auch unbedingt mit dem Thema "option zur Regelbesteuerung" genauer auseinander setzten. Bei so einem ausgabenlastigen Betrieb in den nächsten Jahren, könnte das durchaus interessant sein!
03. Sept. 2018, 23:37 Century
Stallneubau
@ mosti: Du hast scheinbar viel zu wenig Erfahrung mit modernen Stall- und Arbeitskonzepten, sonst würdest deine Worte etwas weiser wählen^^
04. Sept. 2018, 08:09 farmerJT
Stallneubau
Es hat nichts mit Neid zu tun wenn ein erfahrener Milcherzeuger einem Neueinsteiger rät so eine gewaltige Investition genau und realistisch durchzukalkulieren und das Ganze ev zu überdenken! Es gibt halt schon viele sehr gute MV-Betriebe welche durch jahrelange Erfahrung und Konsequenz ihre Top- Milchleistung-Tiergesundheit-Grundfutterqualität-etc... erreicht haben. Durch den Arbeitskreismilch habe ich schon viele solcher Betriebe gesehen, und die Besten sind die, die wie schon erwähnt echte ,,Kuhmenschen,, sind und sich das Ganze langsam entwickelt hat. Ich habe mich aufgrund eines familiären Schicksalsschlages mit 19 von einem Tag auf den anderen entschieden mit den Milchkühen weiter zu machen da ein guter fast bezahlter Laufstall und gute Genetik da waren. Wäre der Stall baufällig gewesen, hätte ich mit Sicherheit den Betrieb anders ausgerichtet. Bin froh über meine Entscheidung da ich es richtig gerne mache, aber es hat Jahre gedauert bis es im Stall so gelaufen ist wie ich es mir vorgestellt habe. Was ich damit sagen will Hanspeter, ich kenne zwar dich und deine Fähigkeiten nicht, aber es wäre sehr blauäugig wenn du in deiner Kalkulation annimmst das du von Beginn an das selbe reinbekommst wie deine erfahrenen Kollegen. z.B. kann ich es mir kaum vorstellen das du mit einer Durchschnittlichen Mutterkuhgenetik nur weil du etwas Kraftfutter fütterst 25kg Milch/Kuh und Tag ablieferst. Das wären über 9000kg abgelieferte Milch plus 1000kg Kälbermilch und errechnete Leistung wär das gleich mal 11000 kg Stalldurchschnitt!
04. Sept. 2018, 08:32 Vollmilch
Stallneubau
Es ist nicht nur wichtig, was am Jahresende überbleibt. Wichtig ist auch, dass man mit seinem Tun und Schaffen glücklich ist (wird). Minichshofer ist sicher sehr zu empfehlen. Ich hoffe er sichert sich gut genug ab. LG Vollmilch
04. Sept. 2018, 08:53 mittermuehl
Stallneubau
@hanspeter.s(29a8) .... Darf ich fragen in welchem Großraum dein Hof ist und wie alt du bist? Selber bin ich über 50. Es zwickt schon im Kreuz. Mit 40 hab ich das kommen gesehen. Ich habe weder meine Eltern (zu alt) oder meine Frau (dazu mag ich sie zu sehr ) fix im Betrieb verplant. Auch wenn meine Frau viel mitarbeitet. Aber dieses jahr war sie nach eine OP für 2 Monate an Bett gefesselt. Selber war ich letztes Jahr für 3 Monate weg vom Fenster. Ich rate dir ein Produkt zu suchen das du zur Not auch alleine bzw. ein einzelner Mitarbeiter herstellen kannst. Ob das bei 60 Milchkühen geht weiß ich nicht. Da gibt es hier wirkliche Fachleute. Ich würde etwas suchen das ich mit mit weniger Bauklosten umsetzen kann. Einstellpferde, eigene Käserei mit Direktvermarktung, eigen Schlachtkammer mit Direktvermarktung, Gänse, Gemüse, Hofbrauerei mit eigenem Getreide ..... irgendwas wo man nicht gleich 800 000 € reinsteckt (die man warscheinlich von der Bank braucht).
04. Sept. 2018, 10:09 mausilugner
Stallneubau
@hanspeter Wenn man sich deine Antworten durchliest kann man nur den Kopf schütteln. Wiedersprüche noch und nöcher, Basiswissen null. Die Anonymität hier kommt dir zu gute, beim persönlichen Gespräch würde man dich in 5min. zerpflücken. Bitte verpacht deine 10ha eigengrund an jemanden der es verwerten kann. Schade um die Diskussionszeit von einigen engagierten Profis die helfen wollen.
04. Sept. 2018, 10:54 MC122
Stallneubau
@einfacherbauer Warum darf man nicht aus Kärnten kommen?
04. Sept. 2018, 10:54 MC122
Stallneubau
@einfacherbauer Warum darf man nicht aus Kärnten kommen?
04. Sept. 2018, 11:07 Century
Stallneubau
@mausilugner: Ich hoffe du hast das selber daheim gemacht, so eine Aussage braucht hier keiner. Mag sein dass er etwas blauäugig an die Sache rangeht, aber er sucht sich zumindest Rat, dumm wärs nur einfach drauf los zu bauen und dann erst zu sehen was man sich da aufgehalst hat.
04. Sept. 2018, 12:31 yamahafzr
Stallneubau
Ich bin sicher nicht der Profi in diesem Forum! Aber an deiner Stelle, wenn du soviel Geld hast oder dein ganzes Leben für die Bank arbeiten willst, würde ich einen Hühnermaststall bauen. Dort hast du keine 60 Abkalbungen im Jahr und brauchst dich um das Futter umschauen! Verlaß dich nicht zu viel auf die Arbeitskraft deiner Eltern, das kann sich schnell ändern!
04. Sept. 2018, 13:11 ijl
Stallneubau
Für einen Hühnermaststall mußt aber nochmal mindestens 300.000 drauflegen und ca 50ha Grünland sind auch nicht die beste Futtergrundlage Außerdem hab ich letzte Woche gehört das der Markt für Neubauten gerade voll ist Lg
04. Sept. 2018, 14:16 yamahafzr
Stallneubau
Bei der Hendlmast werden sowieso 80-90% Futter zugekauft. Das Heu läßt sich ,zumindest jetzt leicht verkaufen. Den größten Vorteil bei den Hühner ist, du produzierst in einen wachsenden Markt! Bei der Milch ist das ,zumindest jetzt anders!
04. Sept. 2018, 19:07 FraFra
Stallneubau
das is doch schwachsinn hier zu diskutieren die bank gibt die sowieso nicht das geld für eine finanzierung von kühen hast du keine ahnung geh wieder mit deinem traktor fahren!!
ähnliche Themen
- 0
Erfahrung Inkasso
hatt von euch jemand erfahrungen mit Inkassobüros gemacht
browser gefragt am 04. Sept. 2018, 06:35
- 0
Traktorführerschein
Ab wann benötigt man einen Traktorführerschein? (PS, km/h) Benötigt man für einen Steyr T84 einen Führerschein Lg.
sandro.s gefragt am 03. Sept. 2018, 20:58
- 0
Holunder
Hallo Welches Herbizid verwendet ihr um den Baumstreifen bei Holunder frei zu halten?
Maui155 gefragt am 03. Sept. 2018, 19:29
- 7
Österreichische Firma Schuldet mir noch Geld
Ich bin ein Pauschalierter Landwirt und habe einer Österreichischen Firma 7 Lämmer Verkauft mit Rechnung. Wo draufsteht Zahlung innerhalb 14 Tage Verkaufsdatum ist Ende Mai 2018 bis jetzt habe ich noc…
franz1986 gefragt am 03. Sept. 2018, 18:38
- 9
Landwirte vor den Vorhang !
immer mehr wird der ökologische Fussabdruck eines Menschen zum Thema, in dem Zusammenhang dieses unselige durch die Welt fliegen der Leute. wenn ich mich so umhöre, sind die Landwirte , und da insbeso…
ewald.w gefragt am 03. Sept. 2018, 17:28
ähnliche Links