Rinderzucht quo vadis?

20. Feb. 2008, 13:40 Unknown User

Rinderzucht quo vadis?

Hallo, ich bin gerade dabei, die im Zuge des „BOKU-Rationscheck“ gewonnenen Daten auszuwerten. Und obwohl ich erst ca. die Hälfte geschafft habe, zeichnet sich doch, wenig überraschend, ein alarmierender Trend in Richtung subklinische Ketosen etc. ab. Und das, obwohl oft gar keine gravierenden Fütterungsfehler vorliegen. Das bestärkt mich in meiner Meinung, dass wir dringend unsere Zuchtziele überdenken müssen. Die derzeitige Ausrichtung auf Leistung, Leistung und noch mal Leistung kann einfach nicht der allein selig machende Weg sein (außer für die Molkereien und den LEH). Eine der Folgen dieser Prioritätensetzung ist nämlich, dass wir bald nur mehr Kühe mit extrem „aggressiven“ Eutern haben, die, um die geforderte Milch auch wirklich bilden zu können, ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer Organe, maximal Glukose aufnehmen. Und hier liegt der Hase im Pfeffer: Laktose kann nur aus Glukose gebildet werden. Die Syntheserate von Laktose bestimmt im Wesentlichen die Produktionsrate von Milch. In einem Liter Milch sind 50 g Laktose, während in der gesamten Kuh nur etwa 100 g Glukose vorhanden sind (und das hat sich auch in den letzten Jahrzehnten nicht geändert). Daher hat Glukose *überragende* Bedeutung für die Milchproduktion. Gleichzeitig ist sie aber auch der limitierende Faktor. Deshalb ist es auch nicht korrekt, wenn oft undifferenziert von "Energiemangel" als Ursache für Ketose gesprochen wird. Das Schlüsselereignis im Ketosegeschehen ist der Glukosemangel! (Zitat Prof. Klee LMU) lg, Christoph

Antworten: 1

20. Feb. 2008, 14:03 kraftwerk81

Rinderzucht quo vadis?

Würde das bedeuten dass Kühe mit niedrigen Laktosewerten einen Vorteil bei der Langlebigkeit haben? Sorry, mir brummt heut ein wenig der Kopf, hatte gestern eine Feier und kann mich nicht wirklich konzentrieren *gg*

ähnliche Themen

  • 4

    Edelstahlfass mit Schwimmdeckel

    Hallo ich suche 1 oder 2 Stk. Edelstahlfass mit Schwimmdeckel ab 100 - ca. 200l wo kann man so etwas bestellen wo kann man so etwas kaufe im Raum Stmk; südliches Burgenland Infos bitte gerne auch via …

    raga gefragt am 21. Feb. 2008, 12:23

  • 0

    Kreiselschwader FELLA 390 TN

    Hallo!! Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Kreiselschwader Fella 390 TN. BJ 2400, Tandemachse/Tastrad würde ca. 3.200 Euro kosten. Ich müsste mit diesem Gerät jährlich ca. 14 ha Gründland 2 bis 3 m…

    mikeg gefragt am 21. Feb. 2008, 12:00

  • 6

    Grundkauf- wie finanziert ihr sowas

    hätte gelegenheit meinen betrieb wesentlich zu erweitern. nur selber kann i des nit finanzieren und aik30 wird wohl nit möglcih sein, weil grund 12 km entfernt is, strassenlänge. weiss ja nicht ob da …

    bergbauer310 gefragt am 21. Feb. 2008, 11:28

  • 0

    Besamungskurs?

    Hat von Euch wer in letzter Zeit so einen Kurs gemacht? Wie läuft sowas ab, lernt ma dabei auch wirklich wie's geht bzw. wie lang dauert sowas und was kostet der?

    kraftwerk81 gefragt am 21. Feb. 2008, 11:21

  • 1

    Gütesiegelschweineproduzenten gesucht!

    Der Rewe Lebensmitteldiscounter steigt beim AMA Gütesiegel ein! Daher werden dringend Gütesiegelschweine gesucht! Frage an die VLV Fachberater: Mit welchen Argumenten wollt ihr mich z.b. überzeugen AM…

    sturmi gefragt am 21. Feb. 2008, 11:05

ähnliche Links