- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rinderhaltung auf Naturboden
Rinderhaltung auf Naturboden
30. Jan. 2014, 15:16 Ziegenbua
Rinderhaltung auf Naturboden
Servus in die Runde! Zuerst mal pauschal die Fage an die Bauexperten und Rinderhalter unter euch: Ist es grundsätzlich erlaubt, Rinder (wetterfeste Rasse in kleiner Stückzahl) auf Naturboden zu halten, also weder Spalten noch Betonplatte o.Ä.? Bitte nur mal diese Frage (am besten inclusive Quellen) beantworten. Hab noch ein paar Fragen im Hinterkopf, aber dazu müsste diese mal beantwortet werden ;) Danke schon mal und Lg
Antworten: 6
30. Jan. 2014, 18:25 Schaf_1608
Rinderhaltung auf Naturboden
Aufgrund der vielen Infos sehr schwer zu beantworten, aber ich sag mal JA! Wenn die Stückzahl gering und die Fläche groß ist (bzw angepasst) -> Weidehaltung GVE Grenzen beachten und das ist legal, ob du danach noch eine schöne Grasnarbe oder einen Kartoffelacker hast hängt stark vom Niederschlag ab... Wirtschaftlicher und gerade in Regenperioden auch für die Tiere besser, ist wohl eine geringere Fläche die planbefestigt ist, Exkremente können gesammelt werden und den Tieren kann leichter Futter gereicht werden.... aber dies wolltest wohl nicht hören ;-)
30. Jan. 2014, 18:39 helmar
Rinderhaltung auf Naturboden
Zumindest in Österreich ist nach dem Bundestierschutzgesetz ein Windschutz vorgeschrieben. Mfg, Helga
30. Jan. 2014, 19:37 ansruu
Rinderhaltung auf Naturboden
So wie ich die Frage verstehe, geht es um einen Stall ohne Bodenplatte. Also ich kenne kein Gesetz das einen befestigten Boden in einem Stall vorschreibt. Stichwort Kompostställe...
30. Jan. 2014, 19:46 Shalalachi
Rinderhaltung auf Naturboden
Helmar: ein Wetterfester Unterstand muss vorhanden sein, der auf 3 Seiten zu ist. Ich hab mal was gelesen von einem Stall der eben nur rundherum Flugdächer hat, und dazwischen Kompost. Ansruu: ein Kompoststall hat doch auch eine Beton-Bodenplatte oder? Typisches Beispiel: Feedlots in anderen Ländern Wenns ein Stall ohne Bodenplatte werden soll hätte ich aber meine Bedenken wegen der N Auswaschung ins Grundwasser.
30. Jan. 2014, 20:06 Ziegenbua
Rinderhaltung auf Naturboden
Danke für die zahlreichen Antworten! Genau darum gehts mir. Bei einem Misthaufen wird ja vorgeschrieben, dass man eine Bodenplatte braucht. Jedoch verbietet den Tieren keiner, dass sie auch auf der Weide sch*. Logischerweise sind die meisten Ausscheidungen im Bereich des Hauptfressplatzes, dieser ist jedoch unter Dach geplant, somit keine Ausschwemmung durch Regenwasser. Somit wären wir beim Bauplan: Höhe 3-4m (Pultdach) 6m Fressplatzbreite (grenzt an anderen Stall, somit kein Durchzug) 4m Seitenwände geschlossen zweite Längsseite offen+1m Überdach "Kompoststall" (falls damit Matratzenstreu gemeint ist) hab ich derzeit bei den Ziegen mit Betonplatte, wird jedoch auch nach draußen verlegt (ebenso Naturboden mit Matratze, bei Ziegen und Schafen ist das erlaubt).
30. Jan. 2014, 20:29 rotfeder
Rinderhaltung auf Naturboden
Hallo! Vorsicht. wenn es sich um einen Stall und dann noch um einen um bzw Neubau handelt, so ist in Nö jedenfalls ein Betonboden erforderlich. Wenn du um Baubewilligung ansuchst, so schreibt dir die Baubehörde eh alle einzuhalteenden Richtlinien vor, und dann bei der Benutzungsbewilligung sind div Atteste vorzulegen. Insbesondere Gutachten über flüssigkeitsdichte Ausführung des Bodens, flüssigkeitsdichte Jauchegrube und Elektroattest. Wenn keine Investitionsförderung geplant ist, und die Gemeinde und auch sonst niemand kümmert sich darum, so wirds auch ohne Papierkram gehen. Doch es gibt immer öfter Ärger mit den Schwarzbauten, oft auch erst nach Jahrzehnten.
ähnliche Themen
- 1
Kverneland Pflug
Hallo, Hat jemand von euch bei einem Kverneland Pflug, am Anbaubock beim Oberlenker, das Zwischenstück zur Verlängerung? Bekomm ich so etwas noch als Neuersatzteil, bzw wie heißt das überhaupt? Mfg Ma…
Renti gefragt am 31. Jan. 2014, 13:27
- 6
Wald
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen , und zwar habe ich vor ein paar Jahren ein Stück Wald gekauft damals hatte es der Besitzer in der Zeitung zum verkauf stehen , jetzt habe ich am a…
Flander800 gefragt am 31. Jan. 2014, 13:09
- 2
Gleiches Recht für alle ?
Ich bin neugierig, wie in der Angelegenheit des Hühnerstalls für 40 000 Masthühner weiter verfahren wird. Immerhin ist der Betreiber des Ansuchens der Schwiegersohn von Gerhard Wlodkoswki, http://www.…
meu21 gefragt am 31. Jan. 2014, 12:33
- 2
LED Scheinwerfer montieren
Frage an die Fahrzeugelektriker unter euch. Ist es möglich 4 LED Scheinwerfer anstelle eines alten Scheinwerfers zu montieren. Scheinwerfer würden vorne und hinten am Dach montiert werden. Hält das di…
Sperre_234 gefragt am 31. Jan. 2014, 10:42
- 0
ähnliche Links