Rinderhaltung

27. Nov. 2018, 11:40 Andidx

Rinderhaltung

Kann ma heute mit reiner Rinderhaltung noch was verdienen oder muss ma von wo anders was dazulegen?

Antworten: 8

27. Nov. 2018, 12:46 jakob.r1

Rinderhaltung

Grüß Dich Andidx/Heimdall -- eigentlich genügt es vollkommen mit nur einem Nickname hier im Forum unterwegs zu sein. Ansonsten kann man Deine allgemeine Frage ungefähr so beantworten: Wenn Du wie bei uns in Deutschland mindestens drei Großvieheinheiten pro Hektar halten musst um bestimmte Förderungen überhaupt zu bekommen -- ein klares Ja! Wenn Du es betriebswirtschaftlich sinnvoll betreiben möchtest dann organisiere es so, das Du wie bei jedem Selbstständigen auch einen Arbeitsstundenertrag von ca. 70 Euro Dir gutschreiben kannst. Das funktioniert wenn Du nicht den Fehler machst mit Pachtflächen, Zukaufsfutter oder stunden- und kapitalintensiver Direktvermarktung zu wirtschaften. Also maximal mögliche Fördergelder einstreichen und diese nicht in die Produktion stecken sondern die vorhandenen Flächen ganz extensiv bewirtschaften ohne Handelsdüngereinsatz. Natürlich keine kapital- und zeitintensive Milchkuhhaltung starten, sondern Mutterkuhherde mit Stier dabei. Je nach Deiner Betriebsgröße wirst Du noch weiterhin Deiner ausserlandwirtschaftlichen Arbeit nachgehen müssen, aber Du brauchst sicher in die Rinderhaltung nichts dazulegen. Je mehr Du aber in irgendwelche Produktion mit Rindern einsteigen möchtest wird das Ganze sofort so kapitalintensiv das Du vielleicht nichts dazulegen musst, aber nur noch einen Stundensatz Dein Eigen nennen kannst der Richtung Sklaverei tendiert. Wenn Du ganz was intensives mit Rindern machen möchtest, dann ist es gut wenn Du die Arbeitskraft und die Pension Deiner Eltern zur Verfügung hast und Geschwister oder Kinder die fleißig ohne Entlohnung im Intensivbetrieb mitarbeiten. Da gilt dann der Spruch: Mit Milchviehhaltung kannst Du ein kleines Vermögen machen, --- wenn Du vorher ein Großes gehabt hast. So nun hast Du die Lage für Neustarter in der Rinderhaltung in allen Variationen dargestellt bekommen, eines wird dann für Dich ja passen. Ich lerne natürlich gerne dazu, weil ich in gut gepolsterten Startlöchern sitze und sofort (wieder) voll durchstarten könnte wenn mir einer der Kollegen hier darstellen kann wie mit intensiver Rinderhaltung saugute Stundenentlohnung kreirt werden kann. Beste Grüße Jakob

27. Nov. 2018, 13:33 Andidx

Rinderhaltung

I hob jetzt nur Rindermast, ohne pacht od. Zukaufvon futter ausser mineralstoff, wie sollst arbeiten gehn wenn keiner zuhause ist und die arbeiten macht

27. Nov. 2018, 14:27 Vollmilch

Rinderhaltung

Rinderhaltung ist nicht einfach im Nebenerwerb zu betreiben. 40 Stück ergeben bei "herkömmlicher" Vermarktung sicher kein zufriedenstellendes Einkommen. 40 Stück sollten bei vernünftiger Arbeitsorganisation auch keine volle Arbeitskraft binden. ... über Alternativen nachdenken! LG Vollmilch

27. Nov. 2018, 14:34 Heimdall

Rinderhaltung

Also Jakob mir zu unterstellen einen zweiten Nick zu haben, finde ich etwas dreist. Noch dazu wenn so eine banale Frage gestellt wird..... Heimdall Außerdem hat hier niemand etwas von intensiv geschrieben...

27. Nov. 2018, 15:40 Century

Rinderhaltung

Jakob meint: Leb wie er vom EU-Steuergeld, dann ist das eine gemachte Sache^^

27. Nov. 2018, 16:41 Andidx

Rinderhaltung

Wenn i einen top stall hab und top mechanisierung brauchst keine ganze arbeitskraft, aber wenn i 100000 investieren muss das des so is, wie lange und wieviele arbeitkräfte brauch i dann?! Es is ausserdem sonst auch noch Arbeit, Haus, Wald, Felder, Kinder oder lieg i da falsch?

27. Nov. 2018, 16:53 dietmar.s

Rinderhaltung

@andidx servus, Nachbar hat ca doppelte Stückanzahl, geht nebenbei noch einige stunden in einen Nebenjob , seine Frau auch. Er kommt mir manchmal "gestresst" vor. Kannst dir ja mal an Zettel hernehmen und mehrere Varianten durchüberlegen was du dir vorstellen kannst und realistisch ist für dich in deinem Umfeld, Gruß

27. Nov. 2018, 17:26 Andidx

Rinderhaltung

I glaub i werd dann a bissl a anderes saatgut benutzen und die ernte dann an die dealer verkaufen die wir sowiso schon mitfüttern dan wird si des mit meine Rindvicher auch leichter ausgehn, wär nur so a gedanke

ähnliche Themen

  • 2

    Einstreu Tiefboxen Rinderstall

    Hallo. Ich würde in meinem Stall gerne mit Stroh/Kalk gemisch bzw Gülle Feststoffen die Tiefboxen einstreuen, habe aber das Problem dass ich keine befahrbaren Spalten habe so kann ich leider nicht mit…

    michael.f10 gefragt am 28. Nov. 2018, 09:09

  • 1

    John deere Tankanzeige

    Hallo, ich habe bei meinen 6920 er einen neuen Tankgeber eingebaut, weil der alte falsch angezeigt hat. Der neue ist von der Bauform anders, aber mit einem Übergangsadapter fürs Stromkabel konnte ich …

    woazstroh gefragt am 28. Nov. 2018, 08:51

  • 1

    ATG Uniforst Forstanhänger

    Welche Erfahrungswerte gibt es da für einen Zentralrahmenanhänger mit ca. 9 t ? Ist das Preis - Leistungsverhältnis i. O. ? Indem die doch ein wenig billiger - bei einer Neuanschaffung sind, u. dieser…

    Ferdi gefragt am 27. Nov. 2018, 23:15

  • 5

    Schimmel Rundballen

    Das ist ein Jahr nach Hitze und Dürre kommt jetzt der Schimmel zu den dezimierten Rundballen. Habe Mais und Futterrundballen. Maisballen. Ende September angeliefert worden. Lagere sie stehend, hab da …

    norbert.s gefragt am 27. Nov. 2018, 23:12

  • 10

    Legehennen

    Hallo Ist es noch sinnvoll einen Legehennen Stall zu bauen für Freiland Eier oder ist der Bedarf schon gedeckt? Welche größe wäre den sinnvoll zu bauen? Was bleibt den derzeit im Durchschnitt pro Ei ü…

    Maui155 gefragt am 27. Nov. 2018, 21:44

ähnliche Links