- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rindenabzug
Rindenabzug
10. März 2012, 18:47 Unknown User
Rindenabzug
Ich habe heute meinem Freund (Tischler) ein paar Eichen und Lindenstämme verkauft. Wir haben die Stämme mit einer alten Messkluppe gemessen, incl. Rinde, wieviel zieht man bei Eiche bzw. Linde ab? Beim Preis für die Stämme hat er mir freie Hand gelassen - bei der Eiche habe ich klare Vorstellungen, Linde habe ich noch nie verkauft, was kann man dafür verlangen. Wie erwähnt, ist er ein guter Freund von mir, ich will ihn nicht übervorteilen. Leben und leben lassen. Das Lindenholz ist von durchschnittlicher Qualität, eigentlich nichts Besonderes. Verwendungszweck für das Lindenholz hat er mir nicht verraten, die Eiche wird zu Möbelholz verarbeitet. Interessanterweise hat er mit astigen Stücken viel mehr Freude als mit schönen, geraden, astfreien Stücken...
Antworten: 3
11. März 2012, 08:45 markus32
Rindenabzug
Hallo Tria aus dem ÖHU lässt sich folgendes herauslesen " für andere Baumarten: die Höhe des Abzugs ist mit dem Käufer zu vereinbaren und im Schlussbrief festzuhalten" als gängiges Beispiel wird bei Eiche und Lärche folgendes angewandt: MD von 20-29-2 cm Rindenabschlag, von MD30-39-3 cm Rindenabschlag, von MD 40-49-4 cm Rindenabschlag usw. . Bei Lindenstämme habe ich keine Erfahrung
11. März 2012, 09:15 KaGs
Rindenabzug
Wenn es sich nur um einige Stämme handelt, würde ich sie "ringeln"! Das heißt, in der Mitte des Bloches die Rinde weg hacken. Oder mit dem Rindenschaber. Bei einer harten Rinde geht es aber mit der Hacke schneller. Dann kannst auch gleich feststellen, wieviel Rinde wirklich drauf ist (war).
11. März 2012, 09:47 Fendt312V
Rindenabzug
Bei uns ist es üblich einen Abschlag von 10 % zu vereinbaren. Bei reinen Fichtenpartien auch mal 8 %. Die Praxis zeigt doch wie es Markus@ darstellt eine entsprechend dickere Rinde bei größerem Stammdurchmesser, dadurch ist die % Regel auch praxisnah. Zum Preis kannst in diesen Internetseiten etwas erfahren: http://www.waldverband-noe.at/content/submission/submission2012.php
ähnliche Themen
- 2
Borkenkäferfallen
Hat jemand Erfahrung mit den Borkenkäferfallen? Ich hab mir das jetzt mal genauer angeschaut mit diesen Fallen und habe jetzt dazu ein paar Fragen. Wie gut funktionierts wirklich? Wie ist das mit dem …
RT93 gefragt am 11. März 2012, 18:23
- 3
MasseyFerguson 5420 alpin plus dyna4
Weil ich schon länger meinen Lindner 1700A umtauschen will und ich auch eine Hangtaugliche robuste maschine brauche ist mir der MF 5430 alpin plus dyna4 ins visier geraten was meint ihr dazu vorallem …
same70 gefragt am 11. März 2012, 18:08
- 3
Gibts eigentlich noch die D-Quote ?
Hallo Leute , Gibt eigentlich noch die D-Quote oder wurde alles in A umgewandelt. Was benötigt einer der ev. ein wenig Milch (20-30 l Pro Woche ) Direkt vermarkten möchte ? Wenn ja was kostet D Quote …
Riewo gefragt am 11. März 2012, 17:08
- 1
Holzfahren
hi ich hab gestern holz im wald rausgefahren und da hab ich mal ein kleines video gemacht schaut es euch an http://www.youtube.com/watch?v=qQCtIr3Hc6Y&feature=channel sorry wegen dem schlechten bild u…
steyr8100chrisi gefragt am 11. März 2012, 16:49
- 0
Pigport
Hallo Kollegen! Hab schon mal ein Thema über Wollschweine eröffnet hier im Forum. Nun möchte ich wissen, ob es hier jemanden gibt, der Wollschweine (Mangalitza od. Turopolje) in einem Pigport hält????…
Vierkanter gefragt am 11. März 2012, 16:46
ähnliche Links