richtige Fütterung von Milchkühen

22. Apr. 2014, 02:30 majona

richtige Fütterung von Milchkühen

Guten Abend, bin neu hier und möchte ein paar Fragen in den Raum werfen. Jeder von euch hat ja sein eigenes Fütterungsprogramm. Ich wohne auf einem Bergbauernhof mit ca. 15 Milchkühen. Da ich in einigen Jahren den Hof übernehmen soll würde ich gerne einige Sachen optimieren auf dem Hof. Ein Punkt wäre die Fütterung. Wir haben Fleckviehkühe mit einer Leistung von ca. 6.500 l im Jahr. Um zu überleben möchte ich aber eine deutliche Steigerung erreichen. Mein Ziel wäre so bei guten 8.000 wenn nicht 9.000 l im Jahr. Der Stand der Dinge: Momentan verfüttern wir (Ich nicht, bin den ganzen Tag bei meiner Arbeit) eigentlich ein wenig Heu, etwas Grassilage und Leistungsfutter und eine Getreidemischung. Es wird verfüttert was gerade da ist. Meine Frage an euch: Was wäre eine gute Fütterungsration eurerseits mal anzufangen. Bei uns wird nix gewogen und so... Wir haben auch keinen eigenen Mais oder Zuckerrüben... Das müsste man alles dazu kaufen.... Wäre sehr froh wenn einer Antwortet. Danke im Vorraus

Antworten: 6

22. Apr. 2014, 07:01 DoniBauer

richtige Fütterung von Milchkühen

Hallo, als wir noch Milch abgegeben haben, haben wir nur Heu und Grummet gefüttert (kein Kraftfutter, keine Silage). Unsere Milchkühe waren Fleckvieh und haben so auch dein angestrebtes Ziel erreicht. Jetzt haben wir kein Milchvieh mehr, da es sich nicht rentiert. Ich muss mich eh fragen, wie sich das noch rechnet wenn man so andere Betriebe mit Kraftfuttersilos vor der Tür sieht. Da bleib ich lieber beim Heu und Grummet. Gruß Doni

22. Apr. 2014, 07:42 Kernarnold

richtige Fütterung von Milchkühen

3 wichtige Punkte um dein Ziel zu erreichen: 1. Bestes Grundfutter und davon soviel sie fressen können + 20%, wirkt leistungssteigernd und fördert die Gesundheit 2. Genetik: jene Kühe vermehren, die die beste Leistung bringen und gesund bleiben. Dauert relativ lange. 3. Management: Du solltest deinen Kühen einen möglichst komfortablen Arbeitsplatz bieten und leistungsminderte Faktoren schnell beseitigen. Fortbildung hilft dabei. MfG Arnold Kern

22. Apr. 2014, 07:46 golfrabbit

richtige Fütterung von Milchkühen

@majona Vorsicht, bitte nicht immer Umsatzsteigerung/ Ertragssteigerung mit Gewinnmaximierung verwechseln - evtl. wie folgt: Weiterbildung, Optimierung Grundfutterqualität, Optimierung Management, Optimierung Haltungsbedingungen und Genetik, Rechnen ob Mehraufwand gerechtfertigt oder die Vorausetzungen eher sogar Richtung Low Input Zeigen.

22. Apr. 2014, 21:48 farmerJT

richtige Fütterung von Milchkühen

@majona Einfach mal statt ein wenig Heu und etwas Grassilage, einfach viel Grassilgade und Heu zum fressen geben!? =) Ständig weiterbilden, Berater auf den Hof holen (Firmenunabhängig) und deren Verbesserungsvorschläge konsequent durchziehen. Wenn deine Eltern (noch) nichts ändern wollen dann wirds natürlich schwierig. Wahrscheinlich sind große Veränderungen erst möglich wenn du selbst täglich im Stall bist. Wie lange dauerts noch bis du dafür verantwortlich bist? Sind deine Eltern damit zufrieden wies im Stall läuft? Auch im Anbindestall lässt sich einiges optimieren. Eine konkrete Ration vorzuschlagen wäre nicht sinnvoll, da ich weder das Grund-, und Kraftfutter, (Qualität und verfütterte Menge), die Genetik der Kühe, die Haltungsbedingungen, und das Management kenne. @doni: Also wenn deine Grundfutterleistung tatsächlich bei 8000-9000kg (eigentlich nicht möglich) lag, und das Milchliefern wegen Unwirtschaftlichkeit aufgegeben wurde, dann musst aber so ziemlich alles andere im Stall falsch gemacht! ;)

11. Sept. 2014, 18:37 Ebnerthomas

richtige Fütterung von Milchkühen

Hallo! Ich Habe einen Milchfihbetrieb mit 40 melkenden Kühen. Ich würde dir empfehlen einmel zu schauen ob die Kühe in der lage sind mehr milch zu geben, Und dann eine silageprobe machen bei einer Futtermittelfirma da sie dir dan die richtige ration auch gleich berechnen kann. So aus dem Stehgreif kann man keine ration zusammenstellen. viel Erfolg. Lg. Thomas

28. Aug. 2017, 16:22 ErtlThomas

richtige Fütterung von Milchkühen

Servus majona, Heu soll ja angeblich das zweitbeste Futter sein nach frischem Gras? Zu mir: 23 Jahre alt, aus Bayern, Landwirtschaftliche Lehre abgeschlossen mit weiterführender konventioneller Schule. zu Hause: früher immer 6500 kg Herdendurchschnitt. Jetzt nach Lehre 7500 bei etwas schlechterer Tiergesundheit. Wir grasen im Sommer 50% des Grundfutters ein und füttern auch 25% Maissilage sowie 25% Grassilage. Dennoch intressiert mich silagefreie Milch, da hättet ihr ja sogar mehrere Molkereien. Ein Freund hat eine Art Ernährungsbasiswisschenschaft, keine Ahnung wie man das nennt, studiert und versicherte mir dass Kraftfutter die Kuhgesundheit schwäche und Silo auch nicht gut sei. Ich selber bin 23 Jahre alt mit Erfahrung auf anderen Betrieben und sehe auch dass Silo nicht so gern gefressen wird wie frisches Gras. Bei meiner Betriebshilfe hats mir auf den Betrieben am besten gefallen die im Sommer keine Grassilage und nur wenig bis keine Maissilage gefüttert haben, die Leute waren da irgendwie lässiger. Momentan sehe ich die beste Fütterung in viel frischem Gras, im Winter halt Heu. Eiweiß müsste ja eh nur im Winter zugefüttert werden brauchen, da ja da das Heu älter ist wie im Sommer das frische Gras. Optimieren würde ich eher in Sachen Melktechnik. -> Kuhtrainer. Warum eine Kuh mit der mit der Hand vormelken, wenn man eh weiß dass keine Flocken im Filter drin sind? Bzw. warum abputzen wenn sie eh sauber ist?. So schlecht ist Anbindestall sicherlich nicht, zuletzt wäre in der Fütterung mehr Kuhwohl möglich ganz nach der KISS-Methode: Keep it simple and stupid.

ähnliche Themen

  • 0

    Kälber mästen oder verkaufen??

    Hallo Haben gerade ein Kalb bekommen deswegen leider der späte Eintrag :/ Wir verkaufen die männlichen! Kälber immer innerhalb von einem Monat. Meine Frage wäre ob sich das Mästen auszahlt oder ob ich…

    steyr32434 gefragt am 23. Apr. 2014, 00:04

  • 0

    Geflügelrupfmachine

    Hallo Ich suche eine Geflügelrupfmaschine vorwiegend für Hühner die gut Funktioniert und wo keine Flügel brechen. Kann mir jemand weiterhelfen, ob z.b. die der Firma BEEKETAL in Ordnung sind. Habe sch…

    Wolfgang1 gefragt am 22. Apr. 2014, 21:02

  • 1

    Kuh liegt auf Spaltenboden!

    Ich habe mir auf der letzen Versteigerung eine Kalbin gekauft die einfach nicht auf den Liegeflächen liegt sondern nur am Spaltenboden.Hat von euch jemand Tipps wie ich sie auf die Liegefläche gewöhne…

    1250 gefragt am 22. Apr. 2014, 20:50

  • 1

    Rasspe Mähbalken Steyr t 80

    Hallo Haben uns einen 15er steyr gekauft. Auf dem traktor ist ein Rasspe Mähbalken montiert, der mit der hydraulik mithebt. War das damals wunschausrüstung einen anderen balken als den original, oder …

    ecki7112 gefragt am 22. Apr. 2014, 13:43

  • 5

    Hofübergabe, Vorher oder Nachher Heiraten

    Hallo! Ich hätte mal gerne eure meinung dazu gehört! Was würdet ihr machen? Meine Freundin übernimmt den Hof.. sollte Man(n) vorher oder besser danach Heiraten?? Und eventuell danach mittels Schenkung…

    heimo gefragt am 22. Apr. 2014, 13:39

ähnliche Links