Retten uns die Exporte?

17. Mai 2016, 15:13 hans_meister

Retten uns die Exporte?

Verhelfen uns die Exporte tatsächlich zu besseren Preisen oder führen sie nur zu noch mehr Überproduktion? Alle Länder drängen mit ihren Überschüssen auf die Exportmärkte. Massenware für Massenabnehmer. Retten uns die Exporte?

Antworten: 7

17. Mai 2016, 15:42 Martin456

Retten uns die Exporte?

Den Preis werden die Exporte sicher nicht retten

17. Mai 2016, 16:08 beglae

Retten uns die Exporte?

Nach 10 Jahren Boom in der Landwirtschaft kommen jetzt Hungerjahre an deren Ende (10-15 Jahre) 60 % Landwirte verschwunden und die Land preise um 70 % gefallen sein werden.

17. Mai 2016, 18:42 Veltliner

Retten uns die Exporte?

Das ist die Frage. In welches Land muss man exportieren? In Länder , wo sowieso alles vorhanden ist, da geht es nur über den Preis, Qualität ist Voraussetzung. In den ehemaligen Ostblock geht es nur, aber dann gut, wenn man selber korrupter ist als die ansässige Verwaltung. In den Schwellenländer würde es funktionieren, da sind aber schon viele andere Länder dran bzw. ist unsere sprich österreichische Wirtschaft zu klein. Die 3. Welt wäre interessant, doch dort ist die Waffenlobby leider viel zu groß. Nur eines, TTIP wird uns nicht retten. Veltliner

18. Mai 2016, 15:51 kleineben

Retten uns die Exporte?

Rätsel von Martin Wiener, selbst Bauer Wer an den Export glaubt, glaubt sicher auch an Märchen, oder? Was ist ein Gütesiegel? Was ist TTIPP?, Liebe Fiktion, liebe Rätselfreunde wenn ein Unternehmer, ein schönes amerikanisches Hormonsteak in Österreich verkaufen will um 10 Euro, (nach dem Beitritt der EU zum Transatlantischen Freihandelsabkommen), und es wird unterstellt das der Transport von Amkerika nach Österreich eine Österreichische Firma macht, oder zumindest die Abrechnung, sowie die Verpackung, Lagerung, Werbung, Verarbeitung, Marketing Kosten für Aktionen ec., dann ist doch davon auszugehen das ein sehr großer teil der Wertschöpfung Österreichisch ist, oder? Sie werden sagen, das ist so nicht richtig OK. Gut das es schon ein Siegel gibt, und daher die österreichische Qualität nicht mehr hinterfragt wird oder? , (Sowie der Fleischstempel AT sicher für Österreich steht, zumindest ist es gut so das niemand der Konsumenten nachfragt, das das für Amtstierarzt steht; und nichts über die Herkunft des Fleisches aussagt, weis doch sicher jeder oder?. Das tausende Tonnen rumänischer Pferdefleisch nicht österreichisches Rindfleisch ist, hat sich ja gleich beim ersten kg herausgestellt, oder? Wer hat schon mal eine Ohrmarkennummer, beim verpackten Schnitzelfleisch gesehen? Gott sei dank gibt es Bauern, die für Werbezwecke ihren Namen hergeben, noch eine schöne Landschaft hinzu, schon haben wir eine schöne Werbung, es ist kein Pferdefleisch drinnen, sondern, nur mehr ausschließlich natürlich Bio, oder? Vor kurzem wurde die Staatliche Einlagensicherung von bisher 100.000.- Euro aufgegeben, das weis doch jeder oder?, das machen jetzt die Banken selber, das ist ja super! Die niederösterreichischen Schweine- und Milchbauern, die wenn alles nach Plan läuft, vor der Pleite stehen, können sich ja auch selbst helfen oder? Das der Erzeugerpreis für Milch, in China höher ist als in Österreich ist, weiß auch jeder, oder ? Da tut sich doch auch eine Chance auf, für eine Exportfirma oder? Die Milch ist dort sicher so billig, weil die sind ja noch nicht so weit wie wir ?, na ja warum steht bei unseren Sachen die wir kaufen MADE IN CHINA? Das ist schon komisch oder? Das weiß bald sowieso jeder, das wir österreichischen Bauern billiger arbeiten als die Chinesen, oder? Ist das Ausbeutung, Enteignung, legaler Raub, oder so, vielleicht Unterwerfung oder Artgerecht, oder? Da wurden sicher unsere österreichischen Tierschutzauflagen honoriert, sehr witzig ist das nicht oder? Kann man überhaupt Tierschutz, mit Laufstall oder Anbindehaltung definieren? Wenn man es Ok findet, das im Laufstall die schwächeren Tiere von den stärkeren Tieren, unterdrückt werden, und Landwirte/in von charakterlosen Tieren verletzt werden können, ist das sicher Artgerecht oder? Unser großer Bruder aus Amerika, der auch etwas stärker ist, stellt uns vor die Wahl, was ist euch lieber Pest oder Lungenpest, na ja eine kleine Lungenentzündung genügt ja fürs erste Mal? Seine Mutter die Engländer, wollen ja auch bald nicht mehr mit uns spielen? Was ist den uns den lieber Krieg, Geldentwertung oder TTIPP? Na ja so leicht ist das nicht, das nennt Mann ja Erpressung? Oder ? Vielleicht gibt es auch dafür eine artgerechte Lösung, lassen wir uns doch unterdrücken, wenn wir schwächer sind, schenken wir Ihm doch VW, wenn er es haben will, dann ist der böse Wolf doch satt, für eine Weile oder? Na ja nach dem Ölpreisverfall, kann man ja wieder Billig die Ölfirmen zusammenkaufen oder? Feinden wir uns doch mit den Russen an, wenn er es haben will, das Erdöl der Russen braucht doch wirklich keiner. Und einen Markt mit den Russen die, einen Mangel an Lebensmitteln haben schon gar nicht, die hochwertigen Lebensmittel können wir ja auch in Amerika verkaufen, der russische Markt wird doch bald zu klein für die Amerikanischen Produkte oder? Was die Amerikaner haben schon selbst genug Lebensmittel, egal Qualität wehrt am längsten, oder so? Na ja besser als Krieg, die Amis würden ja doch nur mehr zum aufräumen kommen oder? Was Geldentwertung, die kommt so oder so, da können wir nichts machen, beim ausmachen der Spielregeln, hat uns der große Bruder nicht mitreden lassen. Egal das ist sowieso schon lange her, keiner weiß das noch so genau. Oder? Wir haben doch noch eine kleine Wahl, wenn wir uns Verschulden dauert es etwas länger, wenn wir die Geldentwertung gleich haben wollen, brauchen wir nur zu sparen, ist ja cool oder? Kennt jemand den Eigentümer der Nationalbanken? Wenn Österreich der Eigentümer der Nationalbank ist, warum sollte man sich bei sich bei sich selbst verschulden?, warum überhaupt zurückzahlen? Ein spannender Gedanke, vielleicht sind wir Besitzer der Nationalbank, da kann man doch ein wenig mitreden oder? Na ja der Eigentümer wird s schon wissen, besser nicht zu viel nachfragen, oder? Was können unsere Politiker mach, freundlich lachen, lachen ist gesund oder? Gut das niemand weis das ich Rumpelstilzchen heiß! Ja ist ja egal es gibt ein Siegel, niemand fragt mehr nach oder? Sowie die Staatliche Einlagesicherung im Stillen gefallen ist, wird auch die definition der österreichischen Wertschöpfung veränderbar sein oder? Sehr geehrte Rätselfreunde wie viel darf das Amerikanische Hormonfleisch im Einkauf kosten, damit man es in Österreich als österreichische Qualität verkaufen kann, wenn ich Wertschöpfung anders gestallte? Das ist ja leicht auszurechnen, es ist ja nicht so subjektiv wie der Preis niedrig oder hoch sein kann, oder das grinsen der Politiker dumm oder freundlich ist, also welcher maximale Einkaufspreis kommt raus, wenn aus amerikanischen Hormonfleisch nach Beitritt TTIPP Österreichische Qualität werden soll, nach den Regeln eines namhaften Gütesiegels, stellvertretend natürlich für eines Täuschungsmittels. Ich wünsche allen Rätselfreunden spannende Gedanken und reizvolle Lektüren, und guten Appetit beim Genuss von österreichischer Qualität, und zwar ausschließlich von den österreichischen Bauern! nix oder!!!!!!!!!! Wünsche noch guten Appetit und eine schöne Zeit in 2016 Copyright by Martin Wiener c.c. Satz und Druckfehler vorbehalten, darf als Rätsel oder Märchen weitergegeben werden!!

18. Mai 2016, 18:26 iderfdes

Retten uns die Exporte?

Keine Importe, das könnte uns retten. Damit meine ich nicht nur unbedingt den Import von fertigen Waren, auch Futtermittel werden in riesigen Mengen in die EU importiert, um die Produktion zu steigern in Bereichen, die ohnehin schon im Überfluss vorhanden sind. Stichwort Landimport.

18. Mai 2016, 20:35 fredhuber

Retten uns die Exporte?

eu weit dürfte der break even point für einen liter milch um die 35 cent oder (weit) darüber liegen. drüber lohnt sich, drunter nicht. ansich ganz einfach.

18. Mai 2016, 21:02 bermar

Retten uns die Exporte?

wenn ich mir vorstelle, dass der Preis bei Milch und Fleisch um 50% höher wäre, würden die meisten nochmals das Doppelte produzieren, weil man dann richtig Gewinn machen kann, also wärs nochmals um 50% mehr Überproduktion.

ähnliche Themen

  • 0

    Verwertung Forstgut Aflenz

    Vielleicht will sich jemand verändern, hier die Gelegenheit

    beglae gefragt am 18. Mai 2016, 15:03

  • 2

    Beleuchtung Scheinwerfer an Landwirtschaftlichen Maschinen Traktoren Mähdrescher usw.

    Hallo zusammen ..... wie sind die Scheinwerfer an Landwirtschaftlichen Maschinen Traktoren Mähdrescher usw. ist es ausreichend für den Einsatz in der Dunkelheit.... ?? Liebe Grüße Franz Josef Handwerk…

    Franz gefragt am 18. Mai 2016, 09:46

  • 1

    Kupplungsausbau Lindner 1450A

    Hallo, hat von Euch schon wer die Antriebswelle für die Vorderachse aus der Muffe gezogen, scheint bei meinem 1450A eingerostet zu sein. Splinte sind raus, ev. anwärmen oder Muffe aufschneiden? So ein…

    ragger gefragt am 17. Mai 2016, 22:05

  • 7

    ABENTUNG,s großes Ziel ist erreicht . Demnächst sind wir am Weltmarkt konkurrenzlos

    der weg zum ziel war gar nicht so weit . ein jahr nach quotenende sind wir mit unserem rohstoffpreis milch, beinahe konkurrenzlos . konsquent am ziel arbeiten bringt den erfolg - ABENTUNG hat sein zie…

    muk gefragt am 17. Mai 2016, 21:39

  • 0

    deutz rb 3.56-oc

    hallo zusammen! habe gerade eine deutz rb 3.56-0c baujahr 2001 mit ca 12500 ballen welche erfahrungen gibt es mit dieser presse bezüglich zuverlässigkeit und bevorstehenden reperaturen es werden vermu…

    Lindi5611 gefragt am 17. Mai 2016, 21:38

ähnliche Links