- Startseite
- /
- Forum
- /
- rentable bio-schweinemast ???
rentable bio-schweinemast ???
01. Mai 2014, 22:15 steyr32434
rentable bio-schweinemast ???
Hallo! Habe erst von einem Bekanntem gehört,dass man pro Bio- Mastschwein einen Verlust von -7 € einstecken muss. Meine Frage an euch: ist das Blödsinn oder stimmt das wirklich? Ich denke eher dass es nur blödes Gerede ist... habe erst vor kurzem eine Reportage im ORF gesehen wo sie von Db\'s von 20 € gesprochen haben - jedoch konventionell.
Antworten: 3
03. Mai 2014, 17:10 rotfeder
rentable bio-schweinemast ???
Hallo! Den Verlust so genau zu beziffern würde ich mir nicht getrauen. Es können von -2 Euro bis zu minus 12 Euro sein, je nach Tüchtigkeit das Landwirts.
04. Mai 2014, 10:23 biozukunft
rentable bio-schweinemast ???
Dann wird es wohl die Förderung ausgleichen müssen. Ich kauf die Schweinehälfte in bio um 3-4€/kg inkl., was schon recht teuer ist. In der Gegend v. Horn gibt es einige Bio-Schweinehaltungen - von extensiv bis Professionell. Sollte man sich ansehen.
05. Mai 2014, 18:10 Dr.
rentable bio-schweinemast ???
Wer auch immer dein Bekannter ist, er sollte sich mit mir in Verbindung setzen. Er dürfte Beratungsbedarf haben... Fakt ist, dass es natürlich Bio-Schweinehalter gibt, die unter derzeitigen Umständen (hohe Bio-Getreidepreise der Ernte 2013, sehr hohe Bio-Sojakuchenpreise) negative Deckungsbeiträge erwirtschaften, aber es gibt auch solche, die unter diesen erschwerten Bedingungen positiv wirtschaften. Wie auch bei den konventionellen Kollegen die Bandbreite bei der Wirtschaftlichkeit groß ist... Der große Unterschied zu konventionell ist, dass der Bio-Ferkelpreis an den Bio-Mastschweinepreis gekoppelt ist. Und der Bio-Mastschweinepreis sehr konstant ist (es gibt keine Wochenpreise). Entscheidend sind allerdings - wie auch bei den konventionellen Kollegen - die mehrjährigen Ergebnisse. Und die waren in den letzten Jahren bei durchschnittlichen Bio-Schweinemästern deutlich im Plus. Wer nähere Informationen dazu oder auch zu anderen Fragen der Bio-Schweinehaltung möchte, kann mich gerne anrufen! Oder sich auf www.bio-austria.at schlau machen - dort bin ich als Beraterin zu finden...
ähnliche Themen
- 0
neugeborene kaelber haben keinen saugreflex
Hab schon Blutuntersuchung gemacht, kaelber haben keine auffaelligen maengel an selen o.a.geb trotzdem Eisen selen praeparat sofort nach der Geburt aber trotzdem keine Besserung. wer weiß dazu was?
dirre gefragt am 02. Mai 2014, 22:02
- 0
Ankauf von Kerner Komet 300
Hallo zusammen, ich bin am überlegen ob ich mir einen Kerner Komet 300, mit einem Krummenmacher Sägerät zum säen von Kleegras und Begrünungen, kaufen soll. Hat jemand Erfahrungen mit dem Grubber? Wiev…
soafe1192 gefragt am 02. Mai 2014, 22:00
- 0
Claas Axos
Hallo! Hätte eine Frage an jene die einen der neuen Claas Axos Traktoren haben wie Ihr damit zufrieden seit?! Motorisch würde mich sehr Interessieren da viel über eine schwache Leistung geschrieben wi…
Fendt305 gefragt am 02. Mai 2014, 20:45
- 0
Fütterung
Hallo Kollegen ich habe 170 Zuchten plus Ferkelaufzucht und stehe jetzt vor der Entscheidung einer Futterungsanlage zu investieren. Meine Futterration ist Ganzkornmais(30% feucht) und Triticale Soja W…
Halbi gefragt am 02. Mai 2014, 17:46
- 3
Was wird ab Juni bei der Hofübergabe wirklich Teurer???
Hawe di ere agricolas! Wissts ihr da genauer bescheid? Kommt da der Einheitswert neu, oder was geht da ab? Das würde dann bedeuten mehr steuern nehm ich mal an!!? WIE IMMER..... Besten dank schon mal!…
heimo gefragt am 02. Mai 2014, 12:21
ähnliche Links