Reform Muli T6 Probleme

24. Jan. 2014, 09:57 oj10

Reform Muli T6 Probleme

Mein Reform Muli ist zwar schon 4 Jahre, hat aber erst 320 Stunden drauf. Mein Problem: Kühler undicht an 2 Stellen (Lötstellen Gehäuse - Lamellen). Dieselleitung undicht, denn er zieht Luft und Motor jault dann auf bei Höchstbelastung (im Hang mit 56 % (!)), Hydraulikzylinder bei Ladewagen alle 4 Stück undicht. Was würden die Fachmänner mir raten?? Bitte um ernstzunehmende Antworten! Hatte diese Frage schon vor einem halben Jahr gestellt und bekam diese Antworten: Reform Muli T6 Probleme Hallo oj, zum thema Kühler... da denke ich, hier gibt es eine Möglichkeit zu einer kulanten Lösung. HIer wurden die Kühler nämlich umgestellt... Am Besten der T6 geht mal in deine Fachwerkstätte... weiß nicht, wo du genau zu hause bist. Die Werkstättenmeschen sind im Normalfall gut geschult und wissen was sie tun. Wegen deiner Probleme würde ich dem Händler/Verkäufer aufs \"Dach steigen\" sowas sollte bei einer neuwertigen Maschine nicht sein. Meine aktuelle Frage von heute 24.1.2014: Habe die Werkstätte schon vor 2 Jahren auf den Kühler aufmerksam gemacht. Werde den Muli jetzt in die Werkstätte stellen. Der Kommentar der Werkstätte: Wir werden schauen inwieweit Reform zu Kulanzleistungen bereit ist. Was würdet Ihr dazuzahlen bei Kühlertausch bzw. Tausch der Dieselleitungen??? Material,Kühlerfrostschutz,Arbeit????

Antworten: 1

24. Jan. 2014, 17:21 zehentacker

Reform Muli T6 Probleme

Hallo! Die von Dir beschriebenen Teile werden ziemlich sicher zugekauft und nicht selbst erzeugt, daher auch beim Lieferanten reklamiert werden. Vom Rechtsstandpunkt betrachtet, musst Du alles aus Deiner Tasche bezahlen, die Garantie ist abgelaufen. Zufriedene Kunden sind das wichtigste für jede Firma, die billigsten Werbeträger. Die Handelsspannen bei Ersatzteilen sind hoch, ich würde die Arbeitszeit bezahlen wenn der Einbau nicht Zeitaufwendig ist. ferd PS: Es sind doch viele Landwirte mit ähnlichen Problemen konfrontiert, schreib daher wie Sasche ausgegangen ist.

ähnliche Themen

  • 2

    Reform Metrac G3X bzw. G4X

    Hallo miteinander, werde mir einen Reform Metrac G3X oder G4X als Neu- oder Vorführgerät zulegen. Meine Frage an Metracfahrer - welches Gerät ist hangtauglicher vom Gewicht, möchte die größtmögliche B…

    steyrsepp gefragt am 24. Jan. 2014, 23:37

  • 2

    Problem Stihl 024

    Hallo! Meine Stihl hat, wen sie auf Leistung geht einfach keine Kraft dreht nicht richtig hoch im Leerlauf ist nichts zu merken.Weiters wen sie auf Standgas läuft geht sie nach ca. 10sek aus. Vergaser…

    seco2 gefragt am 24. Jan. 2014, 20:44

  • 9

    Futtermischwagen

    Hallo Wir sind am Ueberlegen uns ein Futtermischwagen zukaufen. Weil bei uns die Höhe der Entscheidende Punkt ist, stehen die Marken Strautmann (Verti-Mix 951L mit 7.5qm) und der Siloking (Smart mit 6…

    Ilovelandtechnik gefragt am 24. Jan. 2014, 20:37

  • 4

    Hydraulikdruck Steyr 8080

    Hallo! Bei meinem Steyr beträgt der Hydraulikdruck nur 150 bar, gemessen am Kipperventil. Habe neue Pumpe eingebaut, neuer Filter, neues Öl HLP 46. Immer noch das Selbe. Kann mir jemand einen Tipp geb…

    Burgfrieden gefragt am 24. Jan. 2014, 19:39

  • 0

    Binderberger Rw 11 mit 6800 Kran

    Hallo Ich habe einen Binderberger Rw11 mit 6800er Kran und bei minus Craden gefriert die elekronische Steuerung ein. ( Zange auf zu, und Ausschub) Was kann da sein?

    Reitgruber gefragt am 24. Jan. 2014, 19:23

ähnliche Links