- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futtermischwagen
Futtermischwagen
24. Jan. 2014, 20:37 Ilovelandtechnik
Futtermischwagen
Hallo Wir sind am Ueberlegen uns ein Futtermischwagen zukaufen. Weil bei uns die Höhe der Entscheidende Punkt ist, stehen die Marken Strautmann (Verti-Mix 951L mit 7.5qm) und der Siloking (Smart mit 6qm) zur Auswahl. Ist es möglich die Wagen mit 50 PS zubetreiben? Ich währe sehr dankbar, wen mir jemand Erfahrungen zu den verschiedenen Wagen sagen könnte! Vielen Dank für die Hilfe!
Antworten: 9
24. Jan. 2014, 20:56 scherbauer
Futtermischwagen
50PS bei 6-7,5qm wird nicht lange gehen, damit bringst du den Traktor um, egal wie kurz das Futter ist. Paddelmischer, wie der von Keenan zB brauchen am wenigsten Kraft, kosten aber leider auch am meisten. Aber selbst da geht unter 70PS (vorausgesetzt das Material ist bereits gehäckselt) nichts. Da ich dein Futter nicht kenne, empfehle ich bei Vertikalmischern in dieser Größe mindestens 100PS
24. Jan. 2014, 21:22 wickinger83
Futtermischwagen
Wir fahren einen 14m3 Siloking mit 70 ps ohnen probleme und lösen nur silageballen damit auf. Jedoch haben wir ein untersetzungsgetriebe am mischwagen. Funktioniert tadellos. mfg wickinger
24. Jan. 2014, 23:54 Ilovelandtechnik
Futtermischwagen
Das mit deinen 100 PS vor einem 7.7 m3 Mischer ist sehr übertrieben. In der Ausbildung hatte ich auf dem Lehrbetrieb ein 10 m3 BVL Mischer wo ohne Probleme mit einem 75 PS Traktor betrieben wurde, sogar mit 750er Drehzahl. Ich weis aber den Leistungsbedarf von Strautmann und Siloking nicht, weil auf der Internetplattform die Leistungsangaben mir zugering vorkommen. Das Futter wo verarbeitet wird ist: Grassilage 1/2 Rundballen geschnitten, Grassilage 1/2 Ladewagen, Biertreber und Zuckerrübenschnitzel und eventuel Kraftfutter.
25. Jan. 2014, 14:13 Ilovelandtechnik
Futtermischwagen
hallo zusammen Also mit 1/2 Grassilage in Runballen und 1/2 Grassilage aus Ladewagen meinte ich die gesamte Grassilage die auf meinem Betrieb verarbeitet wird. Und nicht das es so in den Mischer kommt weil einmal werden Rundballen und das andere Mal Ladewagensilage verarbeitet je nach Jahreszeit.
25. Jan. 2014, 14:16 Ilovelandtechnik
Futtermischwagen
scherbauer du sagtest das du schon mit verschiedenen Vertikalmischer gearbeit hast, welchen würdest du von strautmann und siloking bevorzugen? Danke für die Antwort! Gruss ilovelandtechnik
25. Jan. 2014, 20:47 Leo1993
Futtermischwagen
hallo! Wennst relativ viel viel Volumen willst und doch eher niedrig gebaut dann musst dich eher nach einem Horizontalmischer umschauen. ich selbst habe nur Erfahrung mit einem Faresin TMR 700 7m³ in meiner Praxiszeit mit einem Himel mit 9m³ bin ich auch gefahren eine Zeit lang mit einem Vorfüherer ist relativ schön gegangen, wenn du das Fräsen mal heraussen hast gehts super, nur Verschleiss ist halt bei solchen maschinen ganz schön hoch musst du bedenken, Siloentnahme geht halt ganz schön aufs Zeug, vor allem musst du im Regelfall jeden Tag fahren. bei Vertikatmischer hab ich keine Ahnung wie es da ausschaut mit Leistungsbedarf Bei diesen Fräswagen wie aufgelistet bin ich mit einem 6230er Johnny (115PS) gefahren, ging natürlich locker, aber spätestens beim Grassilage-Fräsen geht dir sicher unter 60-70PS das Feuer aus im Motor, und beim Mischen auch wenn er voll ist.... Wennst viele Silageballen Mischen willst bist sicher mit dem Vertikalmischer am besser dran denke ich! Ein Arbeitskollege hat gerade einen Triolet Gigant 5m³ zum Testen, am 658er Steyr und läuft komplett am Limit damit, auf lange Sicht haust dir da nur den Traktor zusammen sagt er, jetzt hat er umgehängt auf 70PS und geht tadellos, nur leider ist das sein Haupttraktor der mit 70PS und da wirst mitn umhängen ned fertig vor allem im Sommer bei der Ernte. ...hat alles seine vor und Nachteile so ein Mischwagen ;) mfg Leo
25. Jan. 2014, 20:51 gerhardchef
Futtermischwagen
Wie hoch darf er den sein?
25. Jan. 2014, 21:28 breiti
Futtermischwagen
Servus! Absolut kein Problem, hab selber einen Smart von Siloking 6cbm, und auch nur 70PS mfg. breiti
27. Jan. 2014, 20:27 ansruu
Futtermischwagen
Falls es dir nur um die Arbeitserleichterung und nicht so sehr um die Mischration geht, wäre ein Miststreuer mit Querförderband vielleicht eine Alternative. Ich hab mir letztes Jahr sowas gebaut. Funktioniert prima und ist billig. Höhe ist auch kein Problem.
ähnliche Themen
- 0
- 1
Schneefräse
Kann mir mal bitte jemand helfen? Ich habe heute meine Schneefräse gestartet und nach ein paar Meter hat es laut geknallt und Dan ließ sie sich nicht mehr starten! Kann mir bitte jemand helfen. LG: Un…
markus_hauer gefragt am 25. Jan. 2014, 18:01
- 0
Regional Einkaufen
ich war heute Einkaufen sozusagen regional beim Spar habe Bio Produkte gesehen aus Iran,Peru,usw alle mit EU Gütesiegel wer kontrolliert diese Produkte eigentlich ???
browser gefragt am 25. Jan. 2014, 17:57
- 0
Suche Grünalnd zum Pachten
Hallo ich suche Grünland zum Pachten ca. 10 ha im Trumer Seen Gebiet. Würde mich freuen wenn mir jemand da helfen könnte.
Josef42 gefragt am 25. Jan. 2014, 16:36
- 1
Kipperreifen/Felgen
Hallo, fahr viel mit meinen Einachskippern und schaff es regelmäßig mir so ziemlich jeden verlorenen Nagel oder Schrauben einzufangen. Sind zwar beide zwillingsbereift, trotzdem wären ein oder zwei ko…
golfrabbit gefragt am 25. Jan. 2014, 15:27
ähnliche Links