- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reform Metrac 3003
Reform Metrac 3003
16. Sept. 2009, 10:47 joe74
Reform Metrac 3003
Hallo habe eine Frage und zwar interessiert es mich zu wissen ob die Baureihe Metrac 3003 bereits ein syncronisiertes Schaltgetriebe hat. Ausserdem bitte ich Euch um Eure Meinung ob ein nicht syncroniesiertes Getriebe bei einem Mähtrak (Gebrauchtmaschine) ratsam ist. Wie sind die Schaltvorgänge vorwärts und vorallem beim zurück schalten? Wie ist esa bei Strassenfahrten? Vielen Dank schon im voraus grüsse Joe
Antworten: 4
16. Sept. 2009, 11:03 mulifahrer
Reform Metrac 3003
Hallo, nein, das Getriebe ist nicht synchronisiert. Zum raufschalten gehts ganz perfekt leichtgängig und ohne zu knarren. Das runterschalten ist es aber auch nicht so schlimm. Mit zwischengas gehts ebenfalls ganz gut. Bei vor zurück must halt kompl. stehenbleiben und ebenfalls beim Gruppenwechsel von Klein auf Groß. Aber ich finde bei diesem kleinem Metrac brauchst kein synchrongetribe.
29. Jan. 2010, 09:05 Sama_3003
Reform Metrac 3003
Also er hat kein syncronisiertes Getriebe !!!! Das ist wahr !!!!! Und wenn man das Getriebeöl regelmäßig erneurt kann man die Gänge sehr gut schalten !!! Wir sind draufgekommen als wir unseren gebrauchten 3003 S bekommen haben !!!! Die Gänge waren extrem schwer und nie ohne Geräusch zu schalten !!! Also ich würde einen Vollservice pro Jahr raten !!!!!!! Ansonsten ist der 3003 echt eine sehr gute Bauserie!!!!!
29. Jan. 2010, 09:05 Sama_3003
Reform Metrac 3003
Also er hat kein syncronisiertes Getriebe !!!! Das ist wahr !!!!! Und wenn man das Getriebeöl regelmäßig erneurt kann man die Gänge sehr gut schalten !!! Wir sind draufgekommen als wir unseren gebrauchten 3003 S bekommen haben !!!! Die Gänge waren extrem schwer und nie ohne Geräusch zu schalten !!! Also ich würde einen Vollservice pro Jahr raten !!!!!!! Ansonsten ist der 3003 echt eine sehr gute Bauserie!!!!!
29. Jan. 2010, 09:05 Sama_3003
Reform Metrac 3003
Also er hat kein syncronisiertes Getriebe !!!! Das ist wahr !!!!! Und wenn man das Getriebeöl regelmäßig erneurt kann man die Gänge sehr gut schalten !!! Wir sind draufgekommen als wir unseren gebrauchten 3003 S bekommen haben !!!! Die Gänge waren extrem schwer und nie ohne Geräusch zu schalten !!! Also ich würde einen Vollservice pro Jahr raten !!!!!!! Ansonsten ist der 3003 echt eine sehr gute Bauserie!!!!!
ähnliche Themen
- 1
Preisspirale
Hab mir ein Rechenbeispiel erlaubt- das Ergebnis ist ernüchternd: Um die aktuellen Sozialversicherungsbeiträge bezahlen zu können benötige ich heuer ca. 31000l Milch. 1999 reichten dafür noch 19000l, …
akut gefragt am 17. Sept. 2009, 10:46
- 0
Dichtung für Öleinfüllstutzen STEYR T84
Mußte den Deckel wegen Entlüftens abnehmen, dabei hat sich die Dichtung in mehrere Teile aufgelöst. Mit was für einem Material kann man diesen Deckel sonst noch abdichten?
KaGs gefragt am 17. Sept. 2009, 10:10
- 0
Information Bauernbund
in der bauernzeitung wird heute drin stehen, dass es eigentlich gar keinen rechten streik gibt und sowieso fast niemand teilnimmt. In Belgien streiken etwa 100 Bauern, wird man in der Bauernzeitung le…
walterst gefragt am 17. Sept. 2009, 03:26
- 2
Information Bauernbund
in der bauernzeitung wird heute drin stehen, dass es eigentlich gar keinen rechten streik gibt und sowieso fast niemand teilnimmt. In Belgien streiken etwa 100 Bauern, wird man in der Bauernzeitung le…
walterst gefragt am 17. Sept. 2009, 03:23
- 1
Ein Milchglas auf Seite 6.....
..der Kronenzeitung/16.September,Seite 6, zeigt, neben einem Bericht , wer von einem Liter Milch, durchschnittlicher Preis im Handel, wieviele ct bekommt.... Transport 4 ct Molkerei 5 ct Finanzministe…
helmar gefragt am 16. Sept. 2009, 20:21
ähnliche Links