- Startseite
- /
- Forum
- /
- auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
16. Sept. 2009, 10:46 fsgottswinden
auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
hallo ein kleines rechenbeispiel es gib in österreich ca 40 000 landwirte durch den niedriegen milchpreisen wird die menge der landwirte auf ca 20 000 schrumpfen. sagen wir mal pro betrieb 2 personen das sind 40 000 menschen die auf den arbeitsmarkt kommen. bei der jetzigen arbeitsmarktsituation sind das 40 000 arbeitslose mehr . kosten pro arbeitslosen im monat ca 750€ 40 000 x 750€ = 30 milionen € und das 14 x im jahr ergibt eine mehrbelastung des staat bzw des steuerzahler von 420 milionen € , und zweitens werden 40 000 menschen keine sozialversicherung mehr bezahlen , sind ca pro monat ca 400€ das sind jährlich 192 milionen € die der sozialversicherung fehlen. das sind insgesamt 612 milionen € die der staat aufbringen muss um die menschen die durch den schlecheten milchpreis ihre arbeitstätte aufgeben mussten. und weiters werden diese 20 000 landwirte keine investitonen mehr machen also werden keine maschinen und dienstleisungen von elektriker , mechaniker u.s.w mehr benötigt , dann wird es wieder mehr arbeislose geben die vom staat geld fordern . fast jeder berufszweig ist mehr oder weniger von der lw abhängig auch wenn man es nicht glauben mag auch der von der politiker . weniger landwirte ist nicht gleich weniger milch sondern mehrbelastung für den steuerzahler. lg fs
Antworten: 4
16. Sept. 2009, 10:56 Gulla
auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
angeblich sichert jeder landwirtschaflicher betrieb 8 arbeitsplätze.
16. Sept. 2009, 10:57 Gulla
auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
angeblich sichert jeder landwirtschaflicher betrieb 8 arbeitsplätze.
16. Sept. 2009, 11:00 Gourmet
auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
@fsgottswinden Ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken machst und diese hier zur Diskussion stellst. Deine Rechnung hat schon am Anfang einen Fehler: Von den 40.000 Betrieben sind sehr viele Nebenerwerbsbauern, das bedeutet, die sind jetzt schon auf dem Arbeitsmarkt. Und: Die Zahl der Milchbauern schrumpft doch ständig. Die ist auch schon geschrumpft als der Milchpreis noch staatlich geregelt war. Das hängt viel mehr mit der eigenen Tüchtigkeit und dem technischen Fortschritt zusammen, als mit der derzeitigen Milchpreis, der natürlich auch eine Folge daraus ist, dass mit immer mehr Maschineneinsatz viel mehr Liter pro Arbeitskraft produziert werden können. Und zum letzten Absatz mit den Investitionen: Mir hat jemand aus der Bauwirtschaft kürzlich erzählt, dass es im Milchbereich einen stärkeren Strukturwandel gibt, als in anderen Bereichen und Strukturwandel bedeutet immer, dass mehr gebaut wird. Die Industrie wird das verkraften, wenn nicht sogar davon ganz gut profitieren.
17. Sept. 2009, 14:27 regchr
auswirkung für den staat bei betriebsaufgabe
hast verdammt recht,die stinker die keine ahnung von landwirtschaft haben und sagen das es gut ist wenn weniger landwirte werden und wenn die berge zuwachsen, und das nur damit sich der konsument beim einkaufen ein paar euro im jahr erspart, bei erhöhungen von anderen getränkepreisen um das zehnfache alsbei der milch regt sich kein schwein auf,
ähnliche Themen
- 0
Dichtung für Öleinfüllstutzen STEYR T84
Mußte den Deckel wegen Entlüftens abnehmen, dabei hat sich die Dichtung in mehrere Teile aufgelöst. Mit was für einem Material kann man diesen Deckel sonst noch abdichten?
KaGs gefragt am 17. Sept. 2009, 10:10
- 0
Information Bauernbund
in der bauernzeitung wird heute drin stehen, dass es eigentlich gar keinen rechten streik gibt und sowieso fast niemand teilnimmt. In Belgien streiken etwa 100 Bauern, wird man in der Bauernzeitung le…
walterst gefragt am 17. Sept. 2009, 03:26
- 2
Information Bauernbund
in der bauernzeitung wird heute drin stehen, dass es eigentlich gar keinen rechten streik gibt und sowieso fast niemand teilnimmt. In Belgien streiken etwa 100 Bauern, wird man in der Bauernzeitung le…
walterst gefragt am 17. Sept. 2009, 03:23
- 1
Ein Milchglas auf Seite 6.....
..der Kronenzeitung/16.September,Seite 6, zeigt, neben einem Bericht , wer von einem Liter Milch, durchschnittlicher Preis im Handel, wieviele ct bekommt.... Transport 4 ct Molkerei 5 ct Finanzministe…
helmar gefragt am 16. Sept. 2009, 20:21
- 0
Rundballenpresse
Hallo Kollegen Möchte eine Rundballenpresse Pöttinger 3200 kaufen,fahre mit einem Lindner 73 nur für Eigenverbrauch ca 200 Ballen . (Leistung ausreichend) Im Nebenerwerb , muss immer auf Lohnunternehm…
midi gefragt am 16. Sept. 2009, 18:30
ähnliche Links