- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reform Metrac 2002
Reform Metrac 2002
31. Aug. 2011, 15:47 Mikuneuling
Reform Metrac 2002
Hallo, Ich hab heute in den Kleinanzeigen gestöbert und da ist mir aufgefallen, Das die 2002er recht günstig zu haben sind. Gut, er hat nur 22ps. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht??? Gelände wäre nicht Berg sondern nur hügelig. Wie Breit ist so der Mähbalken was möglich ist. Steht nämlich selten was dabei
Antworten: 4
31. Aug. 2011, 16:36 Cooky
Reform Metrac 2002
Hallo! Wir haben seit gut 25 Jahren einen, schon der mit 24 Ps. Bis vor 10 jahren haben wir alles mit ihm gemacht, habe mir dann einen Traktor zugelegt mit dem wir jetzt das meiste machen, außer beim mähen da mache ich noch viel mit dem Mähtrac. Läuft einwandfrei, hatten bisher Probleme mit der Einspritzpumpe und mit dem vorderen Differntial, aber sonst sehr gut zu fahren und extrem geländegängig. ( vielleicht ist die Hecklenkeung gewöhnungsbedürftig aber ich kenne nichts anderes) Wir haben ihn mit einen 2m mähbalken und 2m bandrechen und einen heuschieber im Einsatz, jedoch nur mehr für ca 70 Stunden im jahr. lg Cooky
31. Aug. 2011, 23:30 metrac2002
Reform Metrac 2002
Hallo, ich habe auch lange gestöbert und gesucht bis ich im Frühling einen Metrac 2002 gekauft habe. Habe mir sicher vorher mehr als 10 Maschinen angeschaut und probiert und mir hat von diesem Modell der Motor nicht überzeugt, ich hatte einen ähnlichen Lombardini in einem Transporter und dieser wahr wahnsinnig laut und wurde sehr warm weil nur luftgekühlt auch wenn er im grunde wenige Probleme gegeben hat. Ich habe dann letztlich einen Metrac 2002 mit Kubota Motor 27PS gefunden, diese wurden später im Modell 2003 eingebaut und in den Rasants 1203, hab diese Maschine dann gekauft. Ich habe nur einen Sommer damit gearbeitet und hab sonst keine Erfahrung mit Mähtraks, glaube aber das war doch die richtige Maschine für mich. Der 2002 ist eine leichte Maschine und ich bin ganz überascht gewesen wie sauber sie arbeitet. Gegenüber Mitbewerber glaube ich ist sie gut verarbeitet fein zum Warten und hat wie du sagst einen interessanten Preis. Nachteile sind eventuell die Hecklenkung, diese ist nur mechanisch also kein Servo, wenn man im Stehen sich umdrehen muss dann geht es ein wenig hart und der Radius ist gross, beim Arbeiten geht es ein wenig leichter und noch zu beachten dass die meisten Modelle kein Heckhebewerk haben, damit ist das Arbeiten mit einem eventuellen Kreiseheuer etwas umbequemer oder man muss sich etwas basteln. Diese Sachen hat Reform mit dem 2003 Modell gelöst, diese sind aber wahnsinnig teuer. Komplette 2002 kosten so 7.000-11.000€, 2003 hingegen so 18.0000€-22.000€... Standardmässig sind bei diese Maschinen Busatis Doppelmessermähwerke dabei mit 2 Meter Arbeitsbreite, für Scheibenmäher sind die Motore zu schwach. Achten dabei sollte man dass die Fingerhalterungen in gutem Zustand sind weil diese kosten viel beim Austauschen und Messer sind auch nicht gerade billig. Mit meinem Busatis bin ich äusserst zufrieden, mäht sehr sauber und ist verstopfungsfrei, das heisst du kannst 2-3 mal über das Gemähte fahren und kommst problemlos durch, bei meinem alten Fingerbalkenmäher war das nicht möglich. Hoffe ich konnte dir behilflich sein und wünsche dir eine gute Suche und viel Glück mit dem Metrac wenn du ihn kaufst.
02. Sept. 2011, 08:01 farmerJT
Reform Metrac 2002
Haben von 1981 bis 2007 einen Reform 2002 gehabt und alles damit gemäht. (bis zu 80ha pro Jahr). Für die 22PS und dem Verbrauch (gut 1l/h) kann sich die Mähleistung sehen lassen. Zum Thema Hangtauglichkeit: umkippen praktisch unmöglich, aber abgerutscht ist er oft. Auch einige Abstürze waren zu beklagen. Desshalb wurde das Meiste in den 26 Jahren mal ersetzt. Auch einige Motorschäden. Mit 5800h war er dann komplett fertig. Der Maschine wurde ja auch nichts geschenkt und hat auch sehr viel geleistet und Abbezahlt hat sie sich allemal! Wennst unter 100h/Jahr fährst und mit der Wartung dahinter bist, wirst sicher lang eine Freude damit haben!
27. Feb. 2013, 18:57 golfrabbit
Reform Metrac 2002
Der Metrac ist in unserer Gegend d a s Fahrschulgerät für die Jugend - nieder, langsam, übersichtlich - mit dem dergneißts ein Jeder. Rasant fahren nur die Briten.
ähnliche Themen
- 0
Einstellplätze
hallo ich habe heuer noch für 10 stück jungkalbinen platz kann mir jemand sagen ob dafür bedarf ist bzw. was man dafür bezahlt? mfg. herbert
Mutterkuh1975 gefragt am 01. Sept. 2011, 13:47
- 0
Turupolje
wer hat erfahrung mit turopolje schweinen ( fütterung haltung.....) ???
strasserjazzer gefragt am 01. Sept. 2011, 12:23
- 0
eibl-wondrak
ich tippe auf "ZETOR" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :))))
feibe gefragt am 01. Sept. 2011, 09:29
- 1
Bärenklau
Hallo zusammen. Wie wird man den eigentlich den Bärenklau los? Ist flächendeckend vorhanden und spritzen mit Roundup istnur ein teilerfolg. Alles ist eingegangen nur nicht der Bärenklau. Wenn ich die …
gugge gefragt am 01. Sept. 2011, 08:28
- 0
Heu trocknen mit Biogasanlage
Wir produzieren Heu für Pferdebetriebe. Um Qualitativ hochwertiges Heu herzustellen, und um wetterunabhängiger zu sein, planen wir Heu maschinell zu trocknen. Ein Bekannter von uns betreibt in 2 km En…
terry gefragt am 01. Sept. 2011, 06:39
ähnliche Links