- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt
Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt
10. Jan. 2015, 20:05 servusdiewadln
Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem neuen Düngestreuer, wobei für meinen Bedarf und für meine Betriebsgröße wohl die Typen Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt gut passen würden. Gibt es Forumsteilnehmer, die vor einer ähnlichen Wahl standen und mir die Gründe für ihre Entscheidung mitteilen. Worauf ist sonst noch zu achten wenn man einen technisch einfachen aber doch gut funktionierenden (mit hoher Streugenauigkeit) Düngestreuer haben will Beste Grüße servusdiewadln
Antworten: 3
10. Jan. 2015, 20:19 Steira
Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt
Hallo, Bin gerade vor kurzem vor dieser Entscheidung gestanden, hab mich für den Mds entschieden! Gründe: Einfüllhöhe ist niedriger, in meiner Gegend trotz guter Amazone Vertretung fast nur Rauch vertreten, Mds war günstiger, Händler. Intressant wäre vielleicht das e-click von Rauch das gerade in Aktion ist, ansonsten wirst du mit beiden nix falsch machen... MFG A STEIRA
11. Jan. 2015, 11:01 johny6140R
Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt
Hallo servus die wadln: Haben uns voriges Jahr für einen Rauch MDS 19.1 mit E-Click (elektrische Schieberöffnung) den Streuscheiben 10-18m , Beleuchtungsanlage, Aufsatz M433 =1300l Maximal Inhalt und die Normale GSE 7 Grenzstreuung mit hydraulischer EW- Klappung entschieden. Wir waren mit unserem alten Rauch ADS 602 schon sehr zufrieden nur der neue schlägt ihn in Sachen Bedienkomfort, Düngermengenverstellung und Genauigkeit um längen. Ein Grund für den Kauf des neuen MDS von Rauch war das sie bei der Düngerzuführung kein Mahlwerk sondern einen langsamlaufenden Rührfinger 180 U/min ca. haben. Die Streuscheiben haben schon eine hohe Drehzahl von 980U/min und beschleunigen das Düngerkorn auf die richtige Abwurfgeschwindigkeit. Das Getriebe ist Wartungsfrei und läuft im Ölbad. Auch die Einstellung der Düngermenge und Streubreite ist sehr bequem und einfach. Bedienung der Grenzstreuung GSE 7 mit dem EW-Hydraulikzylinder ist ein super Komfortgewinn beim alten musste man beim ersten umfahren des Feldes immer absteigen die GSE 7 runterklappen und mechanisch Verriegeln jetzt brauchen wir nur das EW-Steuergerätbetätigen und schon kann es losgehen !! Die Grenzstreuung ist aber Geschmacksache bei unserer GSE 7 muss man halt zuerst einmal ums ganze Feld herum fahren ca. 1x Reifenbreit von der Feldgrenze entfernt !! Beim Getreide legen wir die Fahrgassen schon einmal rundherum aussem am Feldrand an dann einmal aussen rum Grenzstreuung einklappen dann gehts schon mit den 12m Fahrgassen im innern weiter. Beim Telimat 1 kannst du halt schon aus der ersten Fahrgasse heraus Grenzstreuen und ersparst dir das anlegen der Fahrgassen am Feldrand aber wie gesagt Geschmackssache !! Noch was zu unserem Aufsatz der ist hinten niedriger und aussen hoch und breiter sodas man ihn sogar mit einer Staplerschaufel befüllen kann. Das wir uns für den hinten niedrigeren Aufsatz entschieden haben hat noch einen Grund der ist das der Streuer mit der Kipperschnecke leichter zu befüllen ist. Aber bei dem Aufsatz rate ich dann schon zum optionalen Beleuchtungskit weil die hinteren Leuchten schon alle verdeckt werden !! Ich gerne sicher auf der Strasse unterwegs bin. Nur einen Fehler haben wir gemacht wir hätten gleich auch noch die in der Aufpreisliste stehende Abdeckplane mitkaufen sollen voriges jahr hat uns 2x der Regen erwischt !! nicht sehr viel aber trotzdem würde ich beim nächsten mal die Plane gleich mitkaufen !!! Und noch zu Streugenauigkeit wir kommen bei unseren Düngern aufs Kilogenau hin !!! Erfordert aber eine Abdrehprobe und einwenig spielerei beim Einstellen. Sogar den Hechenbichler Meerkalk streuen wir staubfrei und aufs Kilogenau !! Und ein Freund von mir streut sogar Kleesamenmischungen zur Gründüngung Erfolgreich damit !! So jetzt zu den Gründen warum der Amazone nicht in Frage kam: Beim Amazonestreuer das läuft das Rührwerk so schnell wie die Streuscheiben !!!! deshalb war das schon ein Ausschluss Grund beim Kauf (Mahlwerk) !!! 2.) Hatten keine elektrische Schieberöffnung im Angebot nur hyd. Einzelschieberbetätigung 3.) Das Grenzstreuen sagte mir beim Amazone auch nicht zu. 4.) Hörte schon oft von Besitzern eines Amazonestreuers von Qualitätsmängel (Lack usw....) Servusdiewadln ich hoffe dir geholfen zu haben !! Entscheide dich für nenn Rauch dann wirst lange Freude haben mit deinem neuen Düngerstreuer !! mfg zufriedener Rauch Streuerkunde johny6140R
12. Jan. 2015, 15:03 Mfh
Rauch MDS oder Amazone ZA-X perfekt
Hallo, Bin auch erst vor ein paar Wochen vor dieser Entscheidung gestanden Rauch 19.1 oder Amazone ZA-X Perfect, habe mich für den MDS entschieden. ( E-Cilck, Aufsatz,..... Der größte Entscheidungsgrund war : Keine einseitige Entleerung des Behälters, selbst bei einseitig geschlossenem Dosierschieber.
ähnliche Themen
- 2
Trettmist
Hallo! Wer von euch verwendet diese Haltungsforn bei Rindern? Wie entmistet ihr und wie oft? Wird der Mist bei minus Graden höher? Welches Gefälle? Wo streut ihr ein? vorne od. hinten Wie streut ihr e…
manfreds gefragt am 11. Jan. 2015, 19:43
- 5
Anbindestall oder Laufstall?
Hallo, Bin ein milchviehbetrieb mit 22gve bzw. mit ca. 15 milchkühen. Mein wumsch wäre es in den nächsten jahren etwas zu wachsen auf 20-25 milchkühen. Da unser stall im steilen gelände ist habe ich n…
majona gefragt am 11. Jan. 2015, 19:31
- 3
medion 310
Keine Hanglagen ca. 100ha viele kleine Schläge (1,5-2ha) etwas bedenken wegen 4,5m Tisch kleine Trommel und 185 PS Motorleistung. Keiner will Trocknungskosten zahlen daher nur kurzes Zeitfenster zur E…
Beissi1 gefragt am 11. Jan. 2015, 18:17
- 0
Class Dominator
Hallo Weiß jemand die Überladehöhe des Dominator 68s ? Danke mfg Mayr
mayr60 gefragt am 11. Jan. 2015, 17:30
- 0
aktuelle Düngerpreise ?
Hallo, Kann mir von euch wer aktuelle Düngerpreise sagen. Hätte Interesse an Nac und Harnstoff. Vielleicht weis ja von euch wer aktuelle Preise. Am interessantesten wären 25.000kg preise in big bag. K…
DA gefragt am 11. Jan. 2015, 16:20
ähnliche Links