- Startseite
- /
- Forum
- /
- Raubzug der AMA
Raubzug der AMA
14. Okt. 2007, 19:27 Konradus
Raubzug der AMA
Aufgrund der letztjährigen Digitalisierung und einer Vorortekontrolle entstand bei meinem etwas größeren Grünlandbetrieb im NÖ Ökopunkteprogramm eine Flächendifferenz zum Antrag 2006. Die Differenz ist von der Fläche her gerechnet unter 3 Prozent. Letzte Woche erhielt ich von der AMA eine Mitteilung das die Differenz über die Prämie gerechnet? mehr als 10 % ausmacht und daher die dreifache Summe zurückzuzahlen ist. Die rückgeforderte Summe entspricht 30% meiner letztjährigen Öpul Förderung. Ich finde es ein Skandal wie hier mit den Landwirten umgegangen wird. Ich suche andere Betriebe die ähnliche Probleme haben um eventuell gemeinsam vorzugehen, bitte schreibt mir: bergbauer@vuqs.eu
Antworten: 1
15. Okt. 2007, 18:31 frami
Raubzug der AMA @ konradus
Ich nehme aus deinen Zeilen an, dass Du heuer noch im ÖPUL 2000 bist. Die Berechnung der Ökopunkteprämie im ÖPUL 2000 obliegt der Agrarbezirksbehörde (neu: LF6). Die AMA ist auszahlende Stelle, aber nicht die berechnende Stelle für das Ökopunkteprogramm im ÖPUL 2000. Das heißt, dass die AMA jene Beträge auszahlt, die von der LF6 berechnet werden. Wenn du heuer eine Vorortkontrolle der AMA hattest und du im ÖPUL 2000 bist, hattest du auch eine Kontrolle von der LF6 betreffend Wirtschaftsweise und Landschaftelemente. Letztere machen z. B. bei meinem Betrieb 40% der Prämie aus. Vielleicht gab es dort gröbere Abweichungen. Diesbezüglich kenne ich von 2006 zwei Betriebe in meiner Umgebung, die bei der AMA-Kontrolle keine Flächenabweichungen hatten und aufgrund von über 30%igen Abweichungen bei den Landschaftselementen durch die Kontrolle der LF6 keine ÖPUL-Prämie erhalten haben. Wenn du 3% Flächenabweichung und zuzüglich in etwa 10% Abweichung bei den Landschaftselementen (das ist, wenn man sich nicht mit jedem beantragten Landschaftselement auf jedem Feldstück befasst ein Wert der sehr schnell überschritten wird - z.B. Waldrandstreifen) hattest, dann ist die von dir beschriebene Rückforderung durch den vorgeschriebenen Sanktionskatalog leider gedeckt. mfg, Franz
ähnliche Themen
- 2
ST.ÖPUL
heute war ja der größte bauernfeiertag der letzten jahre die öpul ausgleichszahlungen wurden ausbezahlt. heuer ist der termin anscheinend 19dez. wird das von uns bauern einfach so hingenommen? es ist …
fleckvieh gefragt am 15. Okt. 2007, 18:33
- 1
Laubholzsamen
Hallo zusammen. Frage: Kann man Eicheln, Ahornsamen usw. im Herbst setzen? Müssen die Samen 1x gefrohren und trocken sein, damit sie aufgehen ? Wie tief müssen die Samen in der Erde liegen? Oder auf w…
Karl gefragt am 15. Okt. 2007, 15:11
- 1
Hydrac Ökonom
Hallo allerseits! Ich habe am 50 PS Traktor einen Frontlader Marke Hydrac Ökonom mit einer 100 cm Schaufel. Wisst Ihr ob man auf diesen Frontlader eine Euroklipp Schnellwechselplatte anbauen kann? Es …
org gefragt am 15. Okt. 2007, 13:53
- 0
Anhängelast.....und Lindner.....???
Nur ein Beispiel aus der Traktorenbewertung vom letzten FL: Der JD6930 mit 180 PS hat lt Fortschrittlichen Landwirt vom 16.Okt. 07 mit einem Eigengewicht von 5880 kg eine Anhängelast von 14 t. Der Geo…
krampus gefragt am 15. Okt. 2007, 12:58
- 1
Anhängelast.....und Lindner.....???
Nur ein Beispiel aus der Traktorenbewertung vom letzten FL: Der JD6930 mit 180 PS hat lt Fortschrittlichen Landwirt vom 16.Okt. 07 mit einem Eigengewicht von 5880 kg eine Anhängelast von 14 t. Der Geo…
krampus gefragt am 15. Okt. 2007, 12:54
ähnliche Links