Rasant Berg-Trak 802 Lenkbremse

16. Apr. 2016, 20:00 funky10

Rasant Berg-Trak 802 Lenkbremse

Gibt es noch jemanden der sich mit einen Rasant Berg-Trak 802 auskennt, bei meinem funktioniert die Lenkbremse beim rechtsfahren nur noch sehr zäh, hatte bereits die Bremsbänder der Lenkbremse nachgestellt aber ohne Erfolg, zudem versuchte ich die Firma Nußmüller in Schwanberg zu kontaktieren, es gibt aber keine email- Adresse und die in den Unterlagen angegebene Telefonnummer scheint es auch nicht mehr zugeben. Gibt vielleicht noch irgendwelche Reparaturanleitungen, Werkstatthandbücher etc. Ich würde mich über jede Hilfe von euch freuen. Grüße Christian

Antworten: 3

17. Apr. 2016, 09:35 Bergbauer30

Rasant Berg-Trak 802 Lenkbremse

Hallo, die Lenkbremse funktioniert so: das Bremsband Kuppelt die Innenliegenden Bremsbacken (innen der Grauen Trommel) Aus und Ein. also das nachstellen des Bremsband ist nicht wirkilch wirksam, der grund das deine bremse nicht funktioniert ist das ein Wellendichtring innen undicht ist. am besten die Trommel abbauen WDR tauschen und die Innenliegenden Bremsbeläge tauschen und auf ausgeschlagene Bohrungen achten! Normal giebt es in Schwanberg noch ersatzteile. LG

17. Apr. 2016, 11:58 Suedsteierer

Rasant Berg-Trak 802 Lenkbremse

Hallo, wenn es doch eine andere Ursache sein sollte (obwohl ich auch auf den Wellendichtring tippe) und/oder du dich nicht über die Reparatur traust, dann rufe einfach Franz Kager in Leutschach an. Das ist DER Spezialist für alle Rasant Produkte und repariert nicht nur, sondern kennt auch alle Schwachstellen und hat schon etliche Verbesserungen gegenüber der Serie eingebaut (Telefonnummer sollte im Internet zu finden sein). Viele Grüße aus der Südsteiermark

17. Apr. 2016, 17:29 funky10

Rasant Berg-Trak 802 Lenkbremse

Hallo, erst mal vielen Dank für eure schnellen Antworten, Tipps und Hilfen, ich hab hier eine Teileliste mit Explosionszeichnung, nach euren Beschreibungen klingt das völlig plausibel und sollte auch kein sooo großer Aufwand sein, ich werde mich trotzdem mit dem Franz Kager in Verbindung setzten, alleine der Ersatzteile wegen. Grüße aus dem Niederbayrischen Passau

ähnliche Themen

  • 5

    Erschwernispunkte

    Schönen Sonntag zusammen! Ich hab eine Frage - wo finde ich diese besagten Erschwernispunkte (früher BHK)? Auf irgendeinem Zettel müssen die stehen, hab aber bislang nichts gefunden ... weiß halt auch…

    dirndle85 gefragt am 17. Apr. 2016, 16:10

  • 0

    Seilwinde für Metrac

    Welche Zugleistung würdet ihr für einen 1.500 kg schweren Metrac mit 40 PS Motorleistung empfehlen? 3000kg? 4000Kg?

    Bergbauer321 gefragt am 17. Apr. 2016, 14:53

  • 0

    Doppelschwader -Mittelschwader als Dreipunktgerät ,wer kann was empfehlen !!!

    Bin auf der Suche nach einem kleinen Mittelschwader zum anhängen an den Dreipunkt , hat jemand sowas oder kann mir jemand was empfehlen bzw. darüber erzählen . Danke !

    RainbirdXL gefragt am 17. Apr. 2016, 12:23

  • 3

    Bieber.....was tun?

    Hallo Kollegen. Bei uns haben sich einige (oder doch eine Vielzahl) Bieber entlang eines Entwässerungsgraben (kleiner Bach) angesiedelt. Dieser Graben wurde vor Jahren mühsam für die Entwässerung der …

    Hobbybauer1976 gefragt am 17. Apr. 2016, 12:10

  • 4

    Sanierung Fahrsiloboden

    Unsere Fahrsiloböden sind in den letzten Jahren arg in Mitleidenschaft geraten. Weiss jemand eine dauerhafte und kostengünstige Methode die stark aufgerauten Böden zu sanieren? Hat jemand mit Verbund-…

    thomasjoss gefragt am 17. Apr. 2016, 11:48

ähnliche Links