Querkanal

14. Sept. 2008, 19:28 schnorre

Querkanal

Hallo, ich stelle meinen Milch-Betrieb auf Gülle um. Die zwei Laufgänge werden mit Klappschiebern entmistet. Am Ende befindet sich eine Querentmistung (Schubstange mit Presse). Ich möchte nun diese Presse rausreisen und einen Querkanal mit (1,2m tief, 1,0m breit) mit Treibmist einbauern. Die Gülle sollte von dort über ein Rohr ca. 4m in die Grube fließen. Kann mir jemand ein paar Tipps geben! Danke schnorre

Antworten: 2

14. Sept. 2008, 20:02 ANDERSgesehn

Querkanal

da ich kein kuhbetireb sondern ein schweinebetrieb bin, jedoch fast alles auf spalten und somit auch verschiedene güllkanäle habe, kann ich nur von schweinegülle reden, die fließfähiger wie rindergülle ist. kurze, schmale und hohe kanäle sind grundsätzlich empfehlenswert und besser, sowie eine spülleitung! die bautechnisch einfachste spülleitung ist, wenn man der gegenüberliegenden seite des ablasses ein pvc-rohr schräg in die betonwand einbetoniert. das pvc-rohr soll einen größeren innendurchmesser haben wie den durchmesser des ansaugrohres vom güllefaßes, somit kann man mit diesen die kanäle spühlen. ein billig und gut, besser wie keine spühlleitung. wenn die güllekanäle zulange (über 10m) werden sollte man ein wechselstausystem einbauen, dass man einmal links und ein anderes mal rechts ablassen kann. im ältesten system haben meine eltern die güllekanäle mit einen gefälle von 0,1% (auf 30m 3cm höhendifferenz) eingebaut, dass ist leider nicht ideal, weil am ende des kanals die schwimmschicht liegen bleibt und nicht mit schwimmt. jedoch würde ich bei jeden güllestoppelsystem den letzten 1m im umkreis um min 5cm tiefer zum abflußrohr setzen, dass der kanal beim ablassen bis zum schluß eine saugwirkung des dralles ausnutzen kann. das abflußrohr lieber in größe 250 als 200 wählen! leider verlangt mich jetzt meine frau auf baldiges ANDERSgesehn.

14. Sept. 2008, 20:36 stoariedlbauer

Querkanal

da hast du zwei möglichkeiten: 1.: einen schieber einbauen - die gülle aufstauen und alle paar tage wenn der querkanal voll ist ablassen. kann allerdings im winter ein problem werden wenn der schieber festfriert. 2.: am ende des querkanals eine staunase einbauen, ca. 20 cm hohe betonstufe. eine spülleitung einzubauen würde ich dir dringend empfehlen.

ähnliche Themen

  • 3

    Lächerliche Wahlzuckerl

    In der Landwirtschaft haben wir ungleich größere Probleme als ein paar Hunderter als Ausgleich wegen 5 % höherer Lebensmittelpreise. Ruinöse Erzeugerpreise, die zum Kotzen sind. Bereits anderthalbjahr…

    dorn gefragt am 15. Sept. 2008, 19:18

  • 0

    Pöttinger NovaCat, Kuhn GMD oder Fella SM?

    Hallo, Bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Heck-Mähwerk für mich! Habe einen 768er Steyr Allrad als Traktor zur Verfügung(und 40er Steyr), Gemäht wird ungefähr 20-25 ha im Jahr, teils steile…

    Steira gefragt am 15. Sept. 2008, 15:37

  • 0

    Pöttinger NovaCat, Kuhn GMD oder Fella SM?

    Hallo, Bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Heck-Mähwerk für mich! Habe einen 768er Steyr Allrad als Traktor zur Verfügung(und 40er Steyr), Gemäht wird ungefähr 20-25 ha im Jahr, teils steile…

    Steira gefragt am 15. Sept. 2008, 15:36

  • 1

    Pöttinger NovaCat, Kuhn GMD oder Fella SM?

    Hallo, Bin gerade auf der Suche nach dem "richtigen" Heck-Mähwerk für mich! Habe einen 768er Steyr Allrad als Traktor zur Verfügung(und 40er Steyr), Gemäht wird ungefähr 20-25 ha im Jahr, teils steile…

    Steira gefragt am 15. Sept. 2008, 15:35

  • 5

    Umfrage

    Tag an alle. Habe eine Frage zum Treckerkauf. Will oder muß mir einen neuen kaufen, nun meine Frage was würdet Ihr vorschlagen ( keine Marken) in Sachen der PS - Grösse, 4 oder 6 Zylinder und Getriebe…

    Szmumi gefragt am 15. Sept. 2008, 15:22

ähnliche Links