Quad im Wald

08. Jan. 2009, 06:39 antach

Quad im Wald

Hallo Hat von euch wer erfahrung mit einem Quad 4x4 im Wald schwachholz zu rücken.

Antworten: 2

08. Jan. 2009, 11:23 Gerhard_H

Quad im Wald

Hallo, Habe KAWA 750 4x4 und Seilwinde Rücke Starkholz mit Traktor Schwachholz mit ATV Zum Durchforsten nur ATV nach einer Woche siehst Du keine Spuren mehr im Wald Selbst im steilen Gelände ist es recht geschickt nur mußt Du aufpassen bin schon zweimal abgestürzt . Ich nehme es selbst bei Starkholz mit,ziehe das Seil vom Traktor zum Stamm mein Geschirr habe ich in einer Kiste auf dem ATV(Faulheit) Gruß Gerhard

08. Jan. 2009, 15:25 Baunpetz

Quad im Wald

Wir haben auch schon Jahre ein ATV, unseres ein Rotax Bombardier Traxter hat eine Geländeuntersetzung, Anhängerkupplung, Seilwinde und zwei gr. Ablagefächer für Kisten und div. Werkzeug. Idiales Gefährt am Hof! Großflächig Schwachholz rücken haben wir noch nicht gemacht, aber Restholz, vergessene Stücke sehr wohl. mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Wie genau dosiert eine Spotmix-Fütterung?

    Hallo Schweinehalter, welche Erfahrungen habt Ihr mit der Dosiergenauigkeit einer Spotmix Anlage hinsichtlich Zuchtsauen. Wieviel Sauen gehen auf einen Ablauf. Hat schon jemand die zugeteilten Mengen …

    brama gefragt am 08. Jan. 2009, 23:37

  • 0

    Spaltengrube

    Wie Rühre ich am besten meine Grubbe? ( 20x4x1.30) Spaltenboden Wie macht Ihr das ?

    Agropower gefragt am 08. Jan. 2009, 22:45

  • 0

    Pflanzenhilfsmittel Twin N

    hallo zusammen. würde mich für twin n interessieren.hat es von euch schon jemand versucht?bzw.ist es auch in österreich im biologischem landbau zugelassen? http://www.twin-n.de/ lg.hoemal

    Hoemal gefragt am 08. Jan. 2009, 21:43

  • 0

    UNIMOG 1200,1400, Gebraucht

    Hallo! Würde mir gerne einen Unimog für Überstellungsfahrten und kleinere Transporte zulegen. Hat jemand gute Erfahrung mit solchen Geräten worauf man besonders acht geben muß ? ( außer Rost, Getriebe…

    winter0699 gefragt am 08. Jan. 2009, 21:31

  • 3

    innovative Bauernschaft

    man staunt nicht schlecht über den allgemeinen diskussionstenor der österreichischen Bauernschaft. sie fordern halbdurchlässige grenzen. einerseits gibt es seit jahren jubelmeldungen über exporterfolg…

    edde gefragt am 08. Jan. 2009, 21:26

ähnliche Links