- Startseite
- /
- Forum
- /
- PSM-Verbot auf Greeningflächen
PSM-Verbot auf Greeningflächen
26. Juni 2017, 22:00 fiorelucce
PSM-Verbot auf Greeningflächen
In den feuchteren Anbaulagen Österreichs wird sich der Sojaanbau ohne Pflanzenschutzmittel (es geht hier nur um Herbizide) nicht wirtschaftlich realisieren lassen. Ob ich daher Soja anbaue oder nicht, entscheidet allein der Deckungsbeitrag - und wer seine Zahlen kennt, kann dabei nicht auf die Sojabohne in der Fruchtfolge verzichten. Bislang hat sich das halt gut mit der Verpflichtung zum Anbau ökologischer Vorrangflächen verbinden lassen, in Zukunft werde ich diese Maßnahme anders erfüllen - mit Brache entlang von Waldrändern, entlang von Fließgewässern oder unförmige Feldstücke gerade machen, denn hier gibt es immer wieder Flächen wo Zuviel oder Zuwenig an Dünger oder PSM hinkommt. Das hat den Vorteil, dass sie auch 1:1 angerechnet werden (Soja nur mit dem Faktor 0,7), Es wäre doch Unsinn, jene Kultur aus der Fruchtfolge zu nehmen, die den höchsten DB bringt, Wenn dabei die Anbaufläche von WG oder WW etwas weniger wird, und mir diese Erntemenge z.B. in der Veredlung fehlt, werde ich diese halt zukaufen - bei den Preisen sicher interessanter als auf Soja zu verzichten.
Antworten: 1
26. Juni 2017, 22:57 Jophi
PSM-Verbot auf Greeningflächen
Ich hätte eigentlich gerne weitergemacht mit Soja auf Greeningflächen, aber ohne Herbizide kommt das nicht in Frage. Hab im Vorjahr aufgrund eines Fahrfehlers ein paar Quadratmeter nicht gespritzt, Junge, junge, hat das ausgesehen. Ich versau mir doch nicht meine Äcker auf mehr als Lebenszeit.
ähnliche Themen
- 3
4 Schar Pflug mit 105 PS ?
Ich persönlich glaube man sollte doch einen 3 Schar Pflug benutzten mit 105 PS, man sagt ja pro Schar 25 PS. Je nachdem dann wie der Boden ist könnte es doch Schief gehen und man kommt nicht mehr weit…
Ricardo gefragt am 27. Juni 2017, 20:46
- 0
Bordinformator Claas!
Hallo! Ich würde eine Bedienungsanleitung für einen Bordinformator ( Claas Mega) benötigen. Wenn jemand eine hat oder weiß wo man eine bekommt bitte melden. Danke
traktorrad gefragt am 27. Juni 2017, 19:46
- 0
Welches Öl für Erreger von Rüttelplatte?
Hallo Habe eine ziemlich alte Wacker Diesel Rüttelplatte. Weiss jemand welches Öl in den Erreger gehört? Vielen Dank
Darki gefragt am 27. Juni 2017, 12:02
- 0
teilpauschalierung
werden auch die abgaben land und forstwirtschaft nach gewinnermittlung abgerechnet
ziervi gefragt am 26. Juni 2017, 21:37
- 0
Kuhschwanzhalter im Anbindestall
Wie fixiert ihr nahezu haarlose Kuhschwänze, gibt es da irgendeinen Trick oder etwas was man verwenden kann? Ich bin im Moment am verzweifeln! Schönen dank für sinnvolle Antworten!
Bergbauer321 gefragt am 26. Juni 2017, 19:03
ähnliche Links