PSM 2017 Wintergerste u. Mais

12. März 2017, 21:11 Hobbybauer1976

PSM 2017 Wintergerste u. Mais

Hallo Kollegen. Ich möchte heuer nach ein paar Jahren Mais PSM KukuruzPack (was es ja nicht mehr gibt) auf Diego M umsteigen. Hat jemand Erfahrung damit (Blatt- und Bodenwirkung)? Bei WG habe ich immer auf Unkraut Herbstspritzung und im EC 31- 32 auf Moddus+Folicur+Karate gesetzt und später habe ich noch Cerone und meist nochmal Folicur nachgelegt. Gibt es hier bessere Möglichkeiten? zb. Medax Top etc. Oder was verwendet ihr und habt guten Erfolg damit? Danke MFG.

Antworten: 2

13. März 2017, 02:00 yamahafzr

PSM 2017 Wintergerste u. Mais

Spritze auch Diego M seit einigen Jahren . Habe noch nie Probleme Gehabt . Spritzte es im Vorjahr in 5-6 Blattstadium. Gehört sicher zu den teureren Mittel!

13. März 2017, 21:01 fiorelucce

PSM 2017 Wintergerste u. Mais

Zur Unkrautbekämpfung in Mais und Wintergerste kann ich nichts sagen, weil ich nicht weiß welche Leitunkräuter in den Kulturen vorhanden sind - in WG z.B. Ungräser, ist Klettenlabkraut das Hauptproblem, bei Mais gibt es besondere Hirsearten oder sonstige Problemunkräuter. Zur Krankheitsbekämpfdung bzw. Halmverkürzer in Wintergerste: Moddus in EC 32 ist eine gute Sache, braucht höhere Temperaturen, Medax Top wirkt auch schon bei etwas kühleren Temperaturen. Allerdings würde ich in der W.Gerste keine Folicur einsetzen - unser Hauptproblem in der W.Gerste ist Ramularia und da hat Tebuconazol (Wirkstoff vom Folicur und vielen anderen Produkten) keine Wirkung, egal zu welchem Zeitpunkt. Wenn die Fruchtfolge sehr getreidelastig ist, viel Stroh auf dem Feld verbleibt, keine Pflugfurche gemacht wird (reduzierte Bodenbearbeitung) wäre ein Produkt mit Halmbruchwirkung als Mischungspartner zum Halmverkürzer angebracht (z.B. Champion), ansonsten genügen auch Produkte mit guter Breitenwirkung ohne speziellen Schwerpunkt, z.B. dem Wirkstoff Propiconazol /Tilt, Achat) oder das breiter wirksame Gladio. Wenn zum Halmverkürzereinsatz kein Fungizid dazu gegeben wird, dann ab EC 39 -45 eine Kombination von einem hochwertigen Fungizid mit Schwerpunkt Ramulariawirkung = Adexar, Aviator Xpro + unbedingt ein Produkt mit dem Wirkstoff Chlortalonil dazu (Balear 720) oder ein Produkt, dass Chlortalonil bereits als Mischpartner enthält oder als Pack angeboten wird. Wird schon früh zum Halmverkürzer ein Fungizid beigemischt, kann mit dem 2. Fungizid = Ramulariaschwerpunkt noch etwas zugewartet werden (bis EC 49- beginnendes Ährenschieben). Auf alle Fälle keine Teilmengen oder reduzierte Mengen spritzen, sondern die volle Aufwandmenge (egal ob etwas früher oder später). Das Insektizid Karate Zeon würde ich nur nach Bedarf einsetzen, nicht einfach zum Halmverkürzer dazugeben, meist sind zu diesem Zeitpunkt noch keine relevanten Schädlinge in unseren Getreidebeständen.

ähnliche Themen

  • 7

    Höchstgeschwindigkeit Viehanhänger

    Letztes Jahr haben wir einen neuen Viehanhänger gekauft. Jetzt habe ich einmal die Papiere genauer angeschaut, da steht drin: höchst zulässige Geschwindigkeit 140 kmh. Das passt gut, weil am Wochenend…

    179781 gefragt am 13. März 2017, 20:40

  • 9

    Harnstoffsteigerung

    Guten Abend zusammen.... Hab da mal eine Frage. habe gerade wieder Milchinhaltstoffe Prüfung gehabt und hab eigentlich gute Inhaltstoffe bis auf den Harnstoff, der ist seit drei Proben stetig am falle…

    Lindau2 gefragt am 13. März 2017, 19:21

  • 0

    Steyr 6115 Profi

    Hallo Kollegen. Hat ein Steyr Profi 6115 Bj. 2004 (Multicontroller) eine Common rail Einspritzung ? Bei der Classic Variante Gabs die Meinung das die noch Mechanische hatten.

    ennstaler gefragt am 13. März 2017, 16:11

  • 3

    Pappelholz trocknen

    Ich hab ein paar schöne Pappelholzstammstücke mit ca. 1,2 m Durchmesser und möchte daraus rustikale Tischplatten für Gatentische machen. Kann mir jemand sagen, wie ich dass am Besten anstellen soll? M…

    Walkering gefragt am 13. März 2017, 15:54

  • 2

    Anis - Wo bekommt man Saatgut

    Wer hat sich schon mit dem Anbau von Anis beschäftigt? Da die meisten Alternativkulturen bereits hoffnungslos überrannt sind, habe ich mich etwas mit dem Anbau von Anis beschäftigt! Ich würde daher ge…

    goldfarmer gefragt am 13. März 2017, 12:05

ähnliche Links