PS und Hirn- ein Widerspruch?

11. März 2014, 22:18 edde

PS und Hirn- ein Widerspruch?

niemand sieht sich gern freiwillig als dummer Zahlesel der Nation, dennoch sind es sehr viele--die KFZ-Lenker mit ihren weit überhöhten PS-Zahlen unterm Hintern. das beginnt beim Kauf mit der hohen NOVA- Versicherungssteuer, Haftpflichtversicherung, Servicekosten, dann steigens ordentlich aufs Gas-Verbrauch-Mineralölsteuer und MWST für den Sprit, und zuletzt warten schon die Ordnungshüter hinter jedem Busch mit der Radarpistole auf die willigen Zahlesel der Nation. ich möchte nicht falsch verstanden werden: mir ists weit lieber,es schmeissen die PS-Boliden dem unersättlichen Krake Staat die Euronen freiwillig in den Rachen als dass mir persönlich dieser Staat noch mehr Geld abknöpft, dennoch denk ich mir immer wieder so meine Teil. da fahren Autos massenweise mit 200 PS durch die Gegend,Motorräder kaum unter 70 ,80 PS und sie fahren-und fahren- nicht 200 kmh was ihrer Bauart entspräche sondern 80, 90 in der allgegenwärtigen Kolonne. es wird Gründe geben für diese eklatante Übermotorisierung in unserem Land, aber eine teure Uhr oder schöne Wohnung oder sonst irgend ein ersichtlicher Luxus täts auch, und wäre umweltschonender. möglicherweise schielen aber einige Boliden auf die Verdienstmedaille der Republik Österreich für besonders verdiente Steuertopfauffüller, doch diese Medaillen gibt\'s bevorzugt nur für besonders teure Staatsbeamte und die müssen ja schliesslich irgendwie bezahlt werden :-)) (ein freises Land mit freien Bürgern-ich weiss, aber reden wird man ja noch dürfen) mfg

Antworten: 12

11. März 2014, 22:35 Haa-Pee

PS und Hirn- ein Widerspruch?

schon mal über den "teich" geschaut? lieber edde..... in den usa ist das meist verkaufte auto nicht wie hierzulande ein VW golf sondern ein ford pickup F150 raptor und die fangen mal bei schlappen 300 ps an! dann sind auch noch der doge ram HEMI sehr beliebt.(meist über 500ps) also die autos die hier zu lande herumfahren halte ich für relativ angemessen. dass der verkehr ein einträgliches steuereinnahme "vehikel" darstellt versteht sich selbstredend. steuer zahlen ist keine schande sondern ein muss nur sollte der staat mit den einnahmen auch vernünftig wirtschaften und da happerts! je höher die steuern, desto höher der wohlstandsgrad könnte man grob pauschal sagen!

12. März 2014, 07:35 SugarBeet

PS und Hirn- ein Widerspruch?

Alles muss immer mehr werden und immer schneller. Singt ja schon STS! Aber so lang wir bereit sind uns Steuererhöhungen und Abzocke durch die Regierungspartein (bitte wie kann man noch ÖVP/SPÖ wählen??) gefallen lassen, wird sich daran nichts ändern. Umweltschutzgedanke schön und gut, aber wenn ich mir denk, was ich während meiner Zeit in Kanada gesehen habe, da pfeif ich auf AdBlue, Abgasrückführung etc. Andererseits muss ich sagen dass Länder in denen Sprit sehr günstig ist meist auch über genügend Ressourcen (noch) und Bodenschätze verfügen. In Österreich haben wir ein solches Backup nicht, da hilft nur zahlen. Aber warum müssen wir das überhaupt? Richtig geraten, Hypo-Alpe-Adria, sinnlose Privilegien und Bezüge für Politiker etc. Bei den Autofahrern (auch Traktor) lässt es sich am einfachsten zulangen, da kommt fast keiner vorbei daran. PS: Ich bin mit meinem \"SUV\" mit \"nur\" 110 PS stets überall angekommen und hab schon so manchen Mercedes M-Klasse Fahrer im Wald damit die Schneid abgekauft. Es kommt nicht auf die Größe des Hammers an...;-)

12. März 2014, 07:56 schellniesel

PS und Hirn- ein Widerspruch?

Ein schlichtes Danke!! hätte mir doch genügt;-) Im ernst ich finds nicht in Ordnung geht's um landwirtschaftliche Produktion so wird immer die Keule des Freihandelsabkommen geschwungen wenn's um einfuhrbeschränkungeb geht! Beim Auto gilt das scheinbar nicht!?! Mir is egal wer mit seinen 100ps glücklich is soll damit zufrieden sein! Nur bitte spielt keine Weltverbesserer auf den Straßen denn das provoziert nur gefährliche Situationen!! MfG Andreas

12. März 2014, 12:15 browser

PS und Hirn- ein Widerspruch?

Das mit steuern und Abgaben ist schon ganz korrekt meiner Meinung Das Verursacherprinzip ist ein Grundsatz der Umweltpolitik und bedeutet, dass die volkswirtschaftlichen bzw. sozialen Kosten wirtschaftlicher Aktivitäten oder Unterlassungen von ihrem Verursacher zu tragen sind.

12. März 2014, 12:45 Fallkerbe

PS und Hirn- ein Widerspruch?

@edde, als bekenndener Haiderianer solltest du nicht über die dummheit der anderen nachdenken. Da hast bei dir selbst ausreichend aufzuarbeiten. Einen größeren verbrecher am Österreichischen Volk, als Alkoraser Jörg, hat es in der zweiten republik noch nicht gegeben. Zu den Steuern: Ich wäre dafür, nach dem verursacherprinzip, Haiders Korruptionsbank und haiders musterland samt Haiders zukunftsfonds ind die selbstverschuldete Pleite zu schicken. Dann Können wir uns eine Übermotorisierte karre locker leisten. Ich habe den Haider nie gewählt. Zur Fahrzeugauswahl: ich fahre einen schweren, übermotorisierten deutschen PKW. Dafür zahle ich auch steuern. Bei einem Chrash sitze ich lieber in meinem Fahrzeug, als in einem Hyunday Getz oder Fiat 500, da dies vermutlich meine verletzungsrisiken minimiert. Bin aber auch beruflich viel auf Deutschen Autobahnen unterwegs.

12. März 2014, 17:02 mitmart

PS und Hirn- ein Widerspruch?

"als bekenndener Haiderianer solltest du nicht über die dummheit der anderen nachdenken. " Lies was du schreibst bevor du über die Dummheit anderer schreibst :-D

12. März 2014, 17:05 mitmart

PS und Hirn- ein Widerspruch?

"Ich wäre dafür, nach dem verursacherprinzip, Haiders Korruptionsbank und haiders musterland samt Haiders zukunftsfonds ind die selbstverschuldete Pleite zu schicken. Dann Können wir uns eine Übermotorisierte karre locker leisten. Ich habe den Haider nie gewählt. " Seltsam das sich die "unschuldigen" Parteien mit Händen und Füßen sowohl gegen eine Insolvenz als auch gegen einen Untersuchungsauschuß wehren?

12. März 2014, 18:16 Aly1

PS und Hirn- ein Widerspruch?

Zurück zum Thema: ich denke gern so Anfang der Neunziger zurück wo ein Kleinwagen ~50 Ps hatte, und ein Mittelklasse so 75 War ja auch voll ausreichend ?! Mit solchen Fahrzeugen kann man auch heute noch sparen Ich z.B. komme mit 90PS Td voll aus Heute muss man ja froh sein wenn man in dieser Klasse noch einen Kleinwagen erwischt (... weil die Kisten schon so schwer geworden sind) MfG.

12. März 2014, 19:38 remus

PS und Hirn- ein Widerspruch?

seid doch froh daß es leute gibt die PS-starke Autos fahren , wenn jeder mit 75 PS herumgurkt was glaubt ihr wohl wie hoch die Kfz steuer dafür wäre - das dreifache wahrscheinlich

12. März 2014, 19:47 helmar

PS und Hirn- ein Widerspruch?

Mir ist das Auto ziemlich wurscht, es muß problemlos laufen......ich habe einen 90 PS Diesel Polo.... Mfg, Helga

12. März 2014, 20:18 schellniesel

PS und Hirn- ein Widerspruch?

Wie gesagt jedem das seine! Aber bitte urteilt nicht über Leute und deren Fahrzeuge ohne selber zu wissen warum derjeinge sich solche Autos leistet! Ich behaupte mal das ich einige Leute kenne die Leitsungstarke Fzg besitzen! In meinen augen sicher nicht all zu viele dabei die ganz blöde sind! Im gegenteil die leisten sich solche autos aufgrudn ihres Beruflichen erfolgs und dazu gehört meist a bisserl Grips auch dazu! Wenn man sich so etwas Leisten will dann ist das aus leidenschaft zum auto und aus Liebhaberei! Oder weil amn sonnst wie gesagt schon alles hat! Und dann spielt es wie auch in meinem Fall nun schon auch fast keine Rolle mehr wenn ich nun um über 500€ mehr motorsteuer löhnen darf! Mir wärs ganz wurscht wenn ich davon wenigstens gute straßen oder dergleichen bekommen würd aber wie immer gehts um abzocke und das ist das was mich stört! Aber freut euch ich Erhalt damit sicher einen taugenichts.... Außerdem: Gfährlichste Gattung sind die Vw fuzis mit an 140-170ps diesel, weils glauben sie müssen mit echten Sportautos mitfahren! Überfahren ihre autos maslos um sich zu rühmen das mit an so und so starjen auto mitfahren haben können... Deppen!!! Und weil hier schon jemand von Drecksschleudern geschrieben hat! Richtig leistungstarke autos sind zu 90% Benzinfahrzeuge und deren größtes Manko ist der co2 austoß! Als techniker ist das das Abgas das man anstrebt den es its das was am wenigstens gesundheitsschädlich ist! Hingegen bei Dieselfahrzeugen verbrauchen wir (hochwertige) Resourcen um alleien die Komponenten zu fertigen die nötig sind um die ganze Abgasnachbehanndlung zu bewerkstelligen, und es kommt denoch weit mehr "dreck" hinten raus als bei 0815 Benziner!! Aber egal! Hüpft alle schön auf den probagandazug namens umwelt und sicherheit auf.... Der fährt bestimmt in die Glückseeligkeit ;-) mfg Andreas

12. März 2014, 20:55 FraFra

PS und Hirn- ein Widerspruch?

die ganzen kisten gehörn bei 150 abgeriegelt is komplett deppert das thema ,jeder will schumi spielen und chef spielen mit dem schweren geländewagen zum in die stadt reinpendeln bringt dir über 140 ps gar nix fahr mit 120 ps nach sbg oder mit 75ps ,der 120er is 2,3 autos früher in der stadt als der 75er aber tut ja so gut ein paar mal riskant überholen... und dann das thema mit der hohen anhängelast und mindestens so und so viel ps weil da muss ja was weiter gehn früher gabs die lt oder t4 mit unter 100 ps und die zogen auch alles und man kam auch auf die baustelle, und der hochgezüchtete bi turbo scheiß ,sind wegwerfmotoren,die halten doch keine 250000km ein w 124er 300d fahrst 500000drauf oder ne million,das ist aktive recourcenschonung und spart co2 auserdem läuft er nit fritieröl :-)

ähnliche Themen

  • 0

    Suche für John Deere Lanz Niederdruckpresse

    Suche für John Deere Lanz Niederdruckpresse Bedienungsanleitung und Ersatzteilkatalog Danke

    flachmann gefragt am 12. März 2014, 21:13

  • 4

    CARE Diesel

    Servus, , Verwendet von Euch jemand CARE Diesel ? ( voll synthetischer Diesel) Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht, bzw bei welchen Fahrzeugen wurde er eingesetzt? ( Verbrauch,Leistungsverluste)…

    johny6600 gefragt am 12. März 2014, 21:04

  • 0

    Kartoffelsaatgut Exquisa

    Hallo,. ich benötige 25 - 50 kg Kartoffelsaatgut Exquisa. Wer hat diese Sorte lagernd und abholbereit? NÖ-Weinviertel Vielen Dank.

    nilo gefragt am 12. März 2014, 20:49

  • 0

    Ortsbauernschaften keine Meinung

    Die meisten Ortsbauernschaften wissen über die bevorstehende Einheitswerterhöhung wenig bescheid. Es soll Ortsbauernobmänner geben die noch nie einer Kammervollversammlung waren.

    jvc gefragt am 12. März 2014, 20:39

  • 2

    gebrauchter Tandemachsanhänger gesucht

    ÖSTERREICH: RAUM SALZBURG Suche Autoanhänger, wenn möglich Tandemachse, Aufbau egal. Muss kein Pickerl mehr haben --> für Bastler. Preis bis 500 Euro Vielleicht hat ihr einen zu Hause stehen den ihr n…

    steinbachhof gefragt am 12. März 2014, 20:25

ähnliche Links