- Startseite
- /
- Forum
- /
- Produzieren wir zu teuer Milch?
Produzieren wir zu teuer Milch?
11. Juni 2006, 00:13 sebastian_semlitsch
Produzieren wir zu teuer Milch?
Im Beitrag "Wie teuer wird Milch in Österreich produziert?" in Ausgabe 12 des Fortschrittlichen Landwirts wird deutlich, dass in Österreich die Kosten je Liter Milch eindeutig über dem europäischen Durchschnitt liegen. Kleinere Strukturen und erschwerte Standortverhältnisse, aber zugleich eine umweltverträgliche und tiergerechte Bewirtschaftung charakterisieren die österreichische Milchviehhaltung. Zusätzlich deckt ein fast unerträglich niedriger Milchpreis die Kosten kaum mehr ab. Können Sie die Kosten in der Milchproduktion noch senken oder gibt es für Sie Alternativen zu einer Produktion am Kostenminimum? Freue mich auf interessante Beiträge, liebe Grüße Sebastian
Antworten: 1
11. Juni 2006, 03:36 walterst
Produzieren wir zu teuer Milch?
Natürlich gibt es überall Kostensenkungspotenzial! Aber, wenn ich mir anschaue, was europaweit läuft, stelt sich mir die Frage nicht. England: Optimale Betriebsstrukturen, klimatische Vorteile für Billigställe usw. Effekt: Totale Resignation, Milchunterversorgung und Konsumentenverbände beginnen, die Kuh als aussterbende Rasse zu propagieren. Nach dem Motto: Darf doch nicht wahr, sein, dass auf der "Grünen Insel" aufgrund der schlechten Bezahlung der Milch die Produktion sich verabschiedet. Ostdeutschland: Betriebe mit 200 Kühen aufwärts stehen hart an der Grenze, die Beschäftigten nicht mehr bezahlen zu Können. Österreich: Minus 6% pro Jahr an Milchbauern Kostenoptimierer kenne ich auch. 50 Kühe im Nebenerwerb, Außenklimastall, alles einfach gebaut, Spitzenleistung, billig Grundfutter usw. Aber: Heute leider keine Milchproduktion mehr, weil das keine Sau alleine schafft! mit 22 Cent politisch gewolltem Zielpreis für die europäische Milch können sich die maßgeblichen Agrarpolitiker selber in den Stall stellen. Das Ziel der Gemeinschaft, der ich angehöre, ist bekannt. WIR Milchbauern haben die Milch, sonst keiner. Gemeinsam müssen wir einen fairen Preis verlangen. Walter
ähnliche Themen
- 4
Kondensationstrocknung
Hallo miteinander! Ich habe unten im Beitrag Maschinenauslastung von einer Tocknungsanlage geschrieben, welche mit 1/3 der Trocknungskosten gegenüber Gas oder Ölbrenneranlagen auskommt! Auf Wunsch ein…
joker124 gefragt am 11. Juni 2006, 13:40
- 0
Produzieren wir zu teuer Milch?
Im Beitrag "Wie teuer wird Milch in Österreich produziert?" in Ausgabe 12 des Fortschrittlichen Landwirts wird deutlich, dass in Österreich die Kosten je Liter Milch eindeutig über dem europäischen Du…
sebastian_semlitsch gefragt am 11. Juni 2006, 00:31
- 0
Produzieren wir zu teuer Milch?
Im Beitrag "Wie teuer wird Milch in Österreich produziert?" in Ausgabe 12 des Fortschrittlichen Landwirts wird deutlich, dass in Österreich die Kosten je Liter Milch eindeutig über dem europäischen Du…
sebastian_semlitsch gefragt am 11. Juni 2006, 00:16
- 0
Produzieren wir zu teuer Milch?
Im Beitrag "Wie teuer wird Milch in Österreich produziert?" in Ausgabe 12 des Fortschrittlichen Landwirts wird deutlich, dass in Österreich die Kosten je Liter Milch eindeutig über dem europäischen Du…
sebastian_semlitsch gefragt am 11. Juni 2006, 00:16
- 6
Fröling Heizkessel
Wer kann positives wie negatives zu dem Heizkessel Fröling FHG Turbo 3000 mit 50 KW nennen oder einer ähnliche Anlage von Fröling. Dazu kommt ein Kombi Hygienespeicher H3 1500 liter und ein Kombi-Schi…
gugge gefragt am 10. Juni 2006, 18:04
ähnliche Links