Problem mit Silomais

24. Feb. 2017, 20:07 rgrgrg

Problem mit Silomais

Hallo Ich habe heuer zum ersten male große Probleme mit meinem SIlomais aus dem Fahrsilo. Jede Menge kleine Schimmelnester (graublaue Knoten) die ich nicht in den Griff bekomme. Der Vorschub aus dem SIlo ist ca. 0,8m/Woche. Ist es eine Möglichkeit den Silo abzuschieben auf etwa die Hälfte der Höhe und erneut zu verdichten. Hat jemand damit Erfahrungen dann bitte um Eure Hilfe

Antworten: 5

25. Feb. 2017, 07:00 Vollmilch

Problem mit Silomais

Hallo rgrgrg! Wenn du dir ABSOLUT sicher bist, dass der geringe Vorschub die Ursache ist, dann wäre das eine Möglichkeit. Wenn der Schimmel aufgrund schlechter Verdichtung im ganzen Silo schon da ist, wäre es kontraproduktiv. Milch oder Mast? Schimmel nur im oberen Bereich? Siliertechnik? LG Vollmilch

26. Feb. 2017, 19:54 binido

Problem mit Silomais

Hallo Ich habe heuer das gleiche Problem wie du, 5 Wochen nach dem öffnen kurz vor Weihnachten sind bei mir auch diese Kugeln aufgetaucht ungefähr 20cm unter der Oberfläche und sind dann auf den ca. nächsten 30cm vorhanden und vor allem in der Mitte, glaube nicht das am Vorschub liegt den im Jänner wo es immer Minusgrade hatte wurde es nie besser. (Habe auch nur 80cm Vorschub die Woche. Momentan sind die Kugeln deutlich weniger geworden. Fütterungstechnisch macht mir das einen ordentlichen Mehraufwand wegen des herausfiltern der Kugeln. Das an der Verdichtung liegt glaub ich auch eher nicht. Ein Mineralstoffhändler hat mir gesagt es soll an einen zu hohen PH Wert im Silo liegen. Werde nächstes Jahr ein Siliermittel einsetzen. Sorgen bereitet mir jetzt das die Kugeln wenn es wärmer wird nicht die Nachwerwärmung fördern. Ausser den Vorschub zu erhöhen sobald eine Nachwerwärmung auftritt weiss ich auch keine Gegenmasnahme.

28. Feb. 2017, 17:04 Multi115

Problem mit Silomais

Ist Meist ein Verdichtungsproblem kommt draufan mit welcher Technik du gehäckselt hast habe schon im Forum darüber geschrieben so um Weihnachten musst mal suchen grosse MAschinen und schnell schnell wies viele machen führt meist zu problemen

28. Feb. 2017, 17:10 einfacherbauer

Problem mit Silomais

Es ist bei vielen so geschehen wie benido beschrieben hat. im Dezember wo es eigentlich kälter wurde tauchten die blauen knödl (hefepilze) auf. egal bei welchem vorschub, welche verdichtung usw. wurde schon viel darüber diskutiert. ich lasse mir ja auch einreden dass die verdichtung u vorschub nicht geklappt hat aber bei mir waren bis vor kurzem auch sehr viele knödl. eigentlich genau dort wo viel verdichtet wurde. im letzten viertel vom haufen war ja anscheinend weniger verdichtung als über den rest und nun sind bei mir gar keine knödl mehr zu sehen. bei dem 2. haufen wo nur mit einem kleinen traktor verdichtet wurde ist eigenlith noch nie etwas gewesen. wie mans überlegt. es kommt keiner drauf.

22. März 2020, 10:39 Birk

Problem mit Silomais

Ich glaube es liegt an zu schmalen Reifen in Verbindung mit viel walzgewicht. Ein lader mit schmalen Reifen drückt den mais bei der überfährt von den Reifen weg und verdichtet damit ungünstig. In der Mitte es silos sind es doppelte überfahrten, hier gibt es Probleme außerdem können überfahrten ohne schichtaufbau zu Luft im oberen Bereich des silos führen. Also reifenwahl überdenken und silo aufschieben wenn's nicht besser wird

ähnliche Themen

  • 3

    Kverneland Düngerstreuer..?

    Hallo bin auf dem Suche nach Besitzern von einem Kverneland Düngerstreuer. Meine Frage ist, wie geht es euch beim Waschen der Dosiereinheit... Bin am Überlegen einen zu kaufen nur macht mir das Wasche…

    NikoKlaus gefragt am 25. Feb. 2017, 19:57

  • 6

    Technikcenter

    Was ist mit den Technickcenter -Standorten los, Verkäufer schauen einen nicht an, wenn man nach einer bestimmten Maschine nachfragt wird einen eine Eigenmarke ( die sehr begrenzt sind) eingeredet, und…

    kumho gefragt am 25. Feb. 2017, 19:04

  • 3

    Bremsen Steyr 8110, 8120

    Hallo Landwirt-Forum! Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Steyr 8110 SK1 schleift die Bremse. Dies kann ja eigentlich nur deswegen sein, weil Luft bzw. Wasser in der Leitung ist und sich diese dann…

    mario.s gefragt am 25. Feb. 2017, 17:26

  • 0

    Bremsen Steyr 8110, 8120

    Hallo Landwirt-Forum! Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Steyr 8110 SK1 schleift die Bremse. Dies kann ja eigentlich nur deswegen sein, weil Luft bzw. Wasser in der Leitung ist und sich diese dann…

    mario.s gefragt am 25. Feb. 2017, 17:25

  • 0

    Bremsen Steyr 8110, 8120

    Hallo Landwirt-Forum! Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Steyr 8110 SK1 schleift die Bremse. Dies kann ja eigentlich nur deswegen sein, weil Luft bzw. Wasser in der Leitung ist und sich diese dann…

    mario.s gefragt am 25. Feb. 2017, 17:24

ähnliche Links