Problem mit Seilausstoß bei Krpan 6,5EH

01. Juni 2014, 07:28 Kernarnold

Problem mit Seilausstoß bei Krpan 6,5EH

Wir hatten im Winter bei unserer Seilwinde einen Schaden bei einem Hydraulikschlauch. Folge: Kupplungsbeläge verölt. Reparaturkosten über 1000€. Das ist meiner Meinung nach ein Kostruktionsfehler bei der Schlauchverlegung. Seit diesem Schaden funktioniert der Seilausstoß nicht mehr. Der Ölmotor läuft zwar an, bleibt aber bald stehen. Das Seil kann mit normaler Kraft manuell ausgezogen werden. Ich hatte vorher ein 46er Öl eingefüllt, die Werkstatt ein 32er. So wie ich das sehe, ist der Ölmotor mittels T-Stück an die Bremsenzuleitung angeschlossen, es ist kein Ventil dazwischen. Bremse und Kupplung funktionieren normal. Öldruck bei 150bar. Kann der Ölmotor nach 1000fm kaputt sein, oder gibt\'s sonst noch andere Möglichkeiten? Mfg Arnold Kern

Antworten: 2

01. Juni 2014, 07:48 sisu

Problem mit Seilausstoß bei Krpan 6,5EH

Hallo! Wenn es in einer Werkstätte repariert worden ist, dann solll diese auch dafür sorgen das es wieder funktioniert.

01. Juni 2014, 18:03 zifanken

Problem mit Seilausstoß bei Krpan 6,5EH

ich würde einmal die Leitung zum seilausstoß unter druck entlüften

ähnliche Themen

  • 0

    Petutschnig zum Weltmilchtag

    Feistritzers englische Version der Gegenüberstellung von Milch und Red Bull hat innerhalb einer Woche 600 000 Zugriffe. Auch kein Dreck.

    walterst gefragt am 01. Juni 2014, 22:47

  • 0

    4scharig pflügen mit 12 PS

    Für alle, die alle 10 Jahre mehr PS brauchen um den gleichen Pflug zu ziehen: https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=s96a-CnADOs Gottfried

    179781 gefragt am 01. Juni 2014, 22:29

  • 0

    an Beergbauer wegen Holzsilo

    Deine Anfrgae oder Beitrag zum Thema Holzsilo können die meisten nicht lesen, wegen der Anführungszeichen in Deiner Überschrift.

    walterst gefragt am 01. Juni 2014, 22:05

  • 0

    Amazon Gutschein

    Zahle für Amazon Gutscheine ungebraucht natürlich das doppelte vom Preis in bar

    browser gefragt am 01. Juni 2014, 21:21

  • 2

    Hackstriegelzinken

    Wer hat schon einmal die Zinken bei seinem Hackstriegel getauscht und Erfahrung mit Nachbauzinken? Ich überlege nämlich solche zu montieren - etwa von Ökoprofi um 2,90 € das Stück. Bitte um Erfahrungs…

    we3820 gefragt am 01. Juni 2014, 20:36

ähnliche Links